Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betontreppe

Betontreppe sanieren: Flüssigkunststoff richtig anwenden

Von Uwe Hoffman | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Betontreppe sanieren: Flüssigkunststoff richtig anwenden”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/betontreppe-sanieren-fluessigkunststoff

Betontreppen: Sanierung mit Flüssigkunststoff erhöht Rutschfestigkeit und schützt vor Witterung. Dieser Artikel liefert eine Anleitung zur Sanierung und Abdichtung, inklusive Materialwahl und Gestaltungstipps.

betontreppe-sanieren-fluessigkunststoff
Flüssigkunststoff ist eine interessante Wahl für die Betontreppe

Vorbereitung der Betontreppe

Bereiten Sie Ihre Betontreppe gründlich vor, um eine optimale Basis für die Sanierung zu schaffen:

  1. Entfernen alter Beläge und Beschichtungen: Befreien Sie die Treppe von alten Fliesen, Teppichen oder Farbschichten, um die Betonstruktur freizulegen.
  2. Oberflächenglättung: Glätten Sie die Treppenstufen mit einer Schleifmaschine und saugen Sie den entstandenen Staub gründlich ab.
  3. Reinigen der Betontreppe: Kehren Sie den auf der Treppe befindlichen Schmutz sorgfältig mit einem Besen ab.
  4. Stabilitätsprüfung: Überprüfen Sie die Treppe auf Stabilität und mögliche strukturelle Schäden.
  5. Ausgleichen von Unebenheiten: Füllen Sie kleinere Unebenheiten mit Spachtelmasse aus, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • Außentreppe sanieren

    Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Betontreppe beschichten

    Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen

  • Betontreppe sanieren

    Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Diese gründliche Vorbereitung stellt sicher, dass die nachfolgenden Sanierungsarbeiten effektiv und dauerhaft durchgeführt werden können.

Sanierung der Betontreppe

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Betontreppe erfolgreich zu sanieren:

1. Entfernen von losen Materialien: Entfernen Sie alle losen oder bröckelnden Teile mit Hammer und Meißel und fegen Sie anschließend den Bereich sauber.

2. Feuchtigkeitsprüfung: Testen Sie die Treppenoberfläche auf aufsteigende Feuchtigkeit, indem Sie ein Stück Polyethylen aufkleben und es einige Tage beobachten. Nutzen Sie gegebenenfalls wasserdichte Materialien.

3. Reparatur von Schadstellen:

  • Kleinere Schäden (unter 5 mm): Verwenden Sie einen kunststoffvergüteten Mörtel oder Epoxidharzmörtel.
  • Größere Schäden (ab 5 mm): Nutzen Sie Zementmörtel und tragen Sie zunächst Haftschlämme auf die angefeuchteten Schadstellen auf.

4. Schalung für Setzstufen: Stellen Sie bei starken Beschädigungen der Setzstufen eine Schalung bereit, um den Mörtel in Position zu halten.

5. Armieren tiefer Schadstellen: Setzen Sie Edelstahlschrauben bei tiefen Schadstellen ein und verbinden Sie diese gegebenenfalls mit Draht, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.

6. Glätten und Beschichten: Schleifen Sie die reparierten Stellen nach dem Trocknen glatt und tragen Sie anschließend Flüssigkunststoff zur dauerhaften Versiegelung auf. Die Treppe ist nach ein bis zwei Tagen wieder begehbar.

Durch diese methodischen Schritte wird Ihre Betontreppe wieder sicher und funktionsfähig.

Zusätzlicher Schutz und Gestaltung

Schützen Sie Ihre sanierte Betontreppe vor Witterungseinflüssen und Abnutzung durch die folgenden Maßnahmen:

Kantenverstärkung: Bringen Sie Metall- oder Kunststoffprofile an den Treppenkanten an, um diese vor Abnutzung zu schützen.

Zusätzliche Beläge: Verlegen Sie Fliesen oder Steinteppiche, um die Treppe optisch und funktional zu verbessern:

  • Fliesen: Wählen Sie frostbeständige und rutschfeste Fliesen, insbesondere für den Außenbereich.
  • Steinteppiche: Diese bieten eine langlebige und rutschfeste Oberfläche aus Marmorkieseln.

Regelmäßige Überprüfungen der Beschichtung und der Festigkeit der Materialien sowie das Auftragen rutschhemmender Versiegelungen tragen zum langfristigen Erhalt der Treppe bei und erhöhen die Sicherheit.

Flüssigkunststoff-Beschichtung – Die Lösung für rutschige Treppen

Eine Flüssigkunststoff-Beschichtung bietet viele Vorteile zur Erhöhung der Rutschfestigkeit von Betontreppen:

  1. Unfallprävention: Die rutschfeste Oberfläche verhindert das Ausrutschen bei Nässe.
  2. Fugenloser Auftrag: Flüssigkunststoff schafft eine glatte, widerstandsfähige und fugenlose Oberfläche.
  3. Pflegeleichte und robuste Oberfläche: Die Beschichtung ist widerstandsfähig gegen Abrieb und Witterung und somit langlebig und einfach zu reinigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

  1. Vorbereitung: Reinigen und trocknen Sie die Betontreppe gründlich.
  2. Grundierung auftragen: Verbessern Sie die Haftung des Flüssigkunststoffes durch Auftragen einer Grundierung und lassen Sie diese trocknen.
  3. Montage von Abschlussprofilen: Installieren Sie Kantenprofile für stabile Abschlüsse.
  4. Beschichtung: Tragen Sie den Flüssigkunststoff gleichmäßig auf und streuen Sie währenddes Auftragens Quarzsand ein.
  5. Versiegelung: Tragen Sie nach dem Aushärten eine Versiegelung auf, um die Oberfläche zu schützen und ästhetisch zu gestalten.

Vorteile der verwendeten Materialien

  • Schnelle Aushärtung: Produkte auf PMMA-Basis härten schnell aus, sodass die Treppe nach wenigen Stunden wieder genutzt werden kann.
  • Langlebigkeit: Die Beschichtung bleibt lange widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen und Witterungseinflüsse.

Mit dieser Methode gestalten Sie Ihre Betontreppe sicher, pflegeleicht und optisch ansprechend.

Abdichtung mit Flüssigkunststoff bei feuchten Kellertreppen

Feuchte Kellertreppen benötigen spezielle Abdichtungsmaßnahmen. Die folgenden Schritte schützen Ihre Treppe dauerhaft vor Wasserschäden:

  1. Vorbereitung des Untergrunds: Entfernen Sie alle Beläge und trennen Sie die Betonoberfläche ab, um eine saubere Basis zu schaffen.
  2. Abdichtung des Sockelbereichs: Tragen Sie eine zweilagige Abdichtung auf und sorgen Sie für einen vorbereiteten Abfluss. Legen Sie abschließend einen Estrich mit leichtem Gefälle.
  3. Grundierung und Spachtelung: Grundieren und verspachteln Sie die Treppe und setzen Sie Kantenleisten für saubere Abschlüsse an.
  4. Abdichtung mit Flüssigkunststoff und Vlies: Verwenden Sie eine Kombination aus Flüssigkunststoff und Vlies, um die Treppe abzudichten. Eine elastifizierte Verlaufsschicht stabilisiert die Abdichtung.
  5. Oberflächengestaltung: Versiegeln Sie die Oberfläche abschließend und streuen Sie Micro-Chips ein, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen und die Oberfläche optisch zu gestalten.

Mit diesen Schritten schützen Sie Ihre Kellertreppe nachhaltig vor Feuchtigkeit und sorgen für eine sichere und ansprechende Nutzung.

Artikelbild: Fotoschlick/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außentreppe sanieren
Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe beschichten
Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen
Betontreppe sanieren
Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
Außentreppe verputzen
Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche
aussentreppe-sanieren-granit
Granit Außentreppe sanieren: Tipps & Schritt-für-Schritt Anleitung
Treppe verputzen
Treppe verputzen: So gelingt das perfekte Finish
Betontreppe abreißen
Betontreppe abreissen: Anleitung & Methoden für den Abriss
Betontreppe ausgleichen
Betontreppe ausgleichen: So geht’s sicher & effizient
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Betontreppe gießen
Betontreppe gießen: Anleitung für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außentreppe sanieren
Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe beschichten
Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen
Betontreppe sanieren
Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
Außentreppe verputzen
Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche
aussentreppe-sanieren-granit
Granit Außentreppe sanieren: Tipps & Schritt-für-Schritt Anleitung
Treppe verputzen
Treppe verputzen: So gelingt das perfekte Finish
Betontreppe abreißen
Betontreppe abreissen: Anleitung & Methoden für den Abriss
Betontreppe ausgleichen
Betontreppe ausgleichen: So geht’s sicher & effizient
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Betontreppe gießen
Betontreppe gießen: Anleitung für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außentreppe sanieren
Aussentreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe beschichten
Betontreppe beschichten: Schutz und Schönheit vereinen
Betontreppe sanieren
Betontreppe sanieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
aussentreppe-waschbeton-sanieren
Aussentreppe aus Waschbeton sanieren: Anleitung & Tipps
Außentreppe verputzen
Aussentreppe verputzen: Anleitung für eine robuste Oberfläche
aussentreppe-sanieren-granit
Granit Außentreppe sanieren: Tipps & Schritt-für-Schritt Anleitung
Treppe verputzen
Treppe verputzen: So gelingt das perfekte Finish
Betontreppe abreißen
Betontreppe abreissen: Anleitung & Methoden für den Abriss
Betontreppe ausgleichen
Betontreppe ausgleichen: So geht’s sicher & effizient
Betontreppe rutschhemmend gestalten
Rutschfeste Betontreppen: So sichern Sie Ihre Stufen
betontreppe-garten
Betontreppe im Garten: Planung, Bau und Sanierung leicht gemacht
Betontreppe gießen
Betontreppe gießen: Anleitung für Heimwerker
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.