Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Nikotin-Flecken einfach entfernen

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Nikotin-Flecken einfach entfernen”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/nikotin-entfernen

Der Zigarettenrauch hat seine unangenehmen Spuren hinterlassen und jetzt möchten Sie Nikotin von verschiedenen Oberflächen entfernen? In unserem Ratgeber erhalten Sie nützliche Tipps zur Beseitigung von Nikotinflecken von Wänden und Kunststoffen und erfahren, wie Sie Nikotinfarbe effektiv zum Überstreichen von Verfärbungen einsetzen können.

nikotin-entfernen
Nikotin hinterlässt hässliche Flecken auf allen möglichen Materialien
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Nikotin von Kunststoff entfernen
  4. Anleitung: Nikotin von Wänden entfernen
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Nikotin von Kunststoff entfernen
  4. Anleitung: Nikotin von Wänden entfernen
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Nikotinflecken entfernen?
Nikotinflecken lassen sich von Wänden mit Isolierfarbe überstreichen, von Kunststoffoberflächen mit Aktiv-Glasreiniger-Schaum oder Backofenreiniger entfernen und von der Haut mit Zitronensaft oder Essigessenz behandeln. Je früher die Flecken behandelt werden, desto leichter ist deren Entfernung.

Lesen Sie auch

  • kunststofffenster-reinigen-nikotin

    Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s

  • nikotin-vergilbte-fugen-reinigen

    Nikotinvergilbte Fugen reinigen: So geht’s effektiv

  • Nikotinflecken streichen

    Nikotin an Wänden überdecken: Tipps und Lösungen

Welche Techniken gibt es?

Nikotin von Wänden entfernen

Gelbe Flecken und Verfärbungen durch Nikotin lassen sich von Wänden nicht mehr vollständig entfernen. Sowohl Tapeten als auch Wandfarben erscheinen nach einer etwaigen Reinigung gelblich angelaufen. Gleiches gilt auch für das Überstreichen mit einer herkömmlichen Wandfarbe – dabei entsteht höchstens eine vorübergehende Verbesserung. Daher ist es notwendig, Nikotinverfärbungen mit einer speziellen Isolierfarbe zu behandeln.

Die Isolierfarbe ist sowohl im Baumarkt als auch im Fachhandel oder online erhältlich und blockiert die Flecken. Dadurch wird ein Durchscheinen effektiv verhindert. Sind Tapeten von Flecken betroffen, lohnt es sich aber dennoch, diese zuerst zu entfernen und die Wände neu zu tapezieren. Dadurch verschwindet zusätzlich der typische Zigarettengeruch.

Video:

Nikotin von Kunststoff entfernen

Nikotin besitzt die unangenehme Eigenschaft, sich in Kunststoff-Oberflächen regelrecht einzuätzen. Deswegen sollte Sie beim Entfernen auf starke und säurehaltige Mittel zurückgreifen. Besonders gut geeignet sind Aktiv-Glasreiniger-Schaum oder Backofenreiniger, die einfach aufgesprüht werden können. Nach einer kurzen Einwirkzeit lassen sich die Verfärbungen auf den Kunststofffenstern und Co. einfach ausreiben.

Wer hingegen auf weniger chemische Mittel zurückgreifen möchte, kann sich stattdessen für Hausmittel entscheiden. Ganz oben auf der Liste steht Zitronensäure. Ebenfalls gut geeignet sind Essigreiniger oder verdünnte Essigessenz sowie Backpulver. Kleinere Teile aus Kunststoff (man denke etwa an Steckdosen oder Fenstergriffe) können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Video:

Nikotin von der Haut entfernen

Nikotinflecken können außerdem auf Händen zurückbleiben, wo sie gelbliche Verfärbungen erzeugen. Selbst gründliches Händewaschen reicht nicht aus, um diese hartnäckigen Verschmutzungen zu entfernen. Greifen Sie stattdessen zu Hausmitteln, um die Nikotinflecken loszuwerden. Pressen Sie eine halbe Zitrone aus und mischen Sie den Saft mit warmem Wasser, bevor Sie Ihre Hände für etwa 10 bis 30 Minuten darin einweichen.

Zusätzlich kann eine Bürste oder ein rauer Waschlappen verwendet werden, der die Hautoberfläche abrasiv behandelt und den Prozess beschleunigt. Neben Zitronensaft eignen sich übrigens Gebissreiniger und Essigessenz für diesen Zweck – beide Varianten können allerdings für einen unangenehmen Geruch sorgen.

Video:

Produktempfehlungen

Nikotin von Wänden entfernen

Insbesondere Nikotinfarbe eignet sich zum Überstreichen von Nikotinflecken an Wänden. Achten Sie bei der Auswahl sowohl auf die Farbgebung als auch auf die Inhaltsstoffe und die Deckkraft. Hinzu kommt die Ergiebigkeit – je weniger Farbe für die abzudeckende Fläche benötigt wird, desto günstiger wird das Projekt. Optimal sind scheuerbeständige Isolierfarben.

Alpina Ruß- & Nikotin Isolierfarbe, 5 Liter Weiß Matt Rußflecken, Nikotinflecken Unsere Empfehlung*
Alpina Ruß- & Nikotin Isolierfarbe, 5 Liter Weiß Matt Rußflecken, Nikotinflecken
49,98 EUR Zum Produkt

Diese Isolierfarbe wird in einer Verpackung von 5 l geliefert und deckt bei einem einmaligen Anstrich zwischen 40 und 45 m2 ab. Sie wurde speziell für die Isolierung von Nikotin- und Rußfarben in Innenräumen entwickelt. Die Farbe trocknet weiß sowie matt und zeichnet sich durch geruchsarme, wasserverdünnbare und scheuerbeständige Eigenschaften aus.

Nikotin von Kunststoff entfernen

Wollen Sie Nikotin von Kunststoff entfernen, kommen sowohl spezielle Nikotinreiniger als auch Backofensprays infrage. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl jeweils die Verpackungsgröße und den Anwendungszweck. Nicht alle Mittel eignen sich gleichermaßen für Kunststoff. Nikotinreiniger ohne Lösungsmittel bestechen durch einen angenehmen Geruch, sind aber nicht immer so wirksam wie ihr chemischer Gegenpart.

MELLERUD Backofen Reiniger | 1 x 0,5 l | – Effizientes Spray zur Reinigung von Eingebranntem, Fett... Unsere Empfehlung*
MELLERUD Backofen Reiniger | 1 x 0,5 l | – Effizientes Spray zur Reinigung von Eingebranntem, Fett...
7,29 EUR Zum Produkt

Bei diesem Reinigungsmittel handelt es sich um einen Backofenreiniger, der vielseitig einsetzbar ist. Er muss lediglich aufgesprüht werden und für 10 Minuten einwirken, bevor er mit warmem Wasser entfernt werden kann. Zusätzlich entsteht ein Schutzfilm, der neuerliche Verschmutzungen vorbeugt. Pro 500 ml lässt sich eine Fläche von etwa 8 m2 abdecken.

Profi Power Ruß- und Nikotin-Reiniger 2x 500ml Unsere Empfehlung*
Profi Power Ruß- und Nikotin-Reiniger 2x 500ml
21,95 EUR Zum Produkt

Noch spezifischer wird es bei diesem Ruß- und Nikotinreiniger. Das Produkt kann für Kunststoffoberflächen problemlos eingesetzt werden und besitzt einen angenehmen Duft. Die Formel kommt gänzlich ohne Treib- und Lösungsmittel aus. Darüber hinaus werden hochwertige Tenside verwendet, sodass eine Eignung für den Lebensmittelbereich besteht. Der Nikotinreiniger ist materialschonend, biologisch abbaubar und umweltfreundlich.

Anleitung: Nikotin von Kunststoff entfernen

  • Weiches Tuch
  • Schüssel
  • Nikotinreiniger oder Backofenreiniger
  • Zitronensäure oder Essigessenz
  • lauwarmes Wasser

1. Vorreinigung

Um Fensterrahmen, Türen und andere Gegenstände aus Kunststoff effektiv von Nikotinflecken zu befreien, sollten Sie eine regelmäßige Reinigung durchführen. Es gilt: Je öfter der vergilbte Schleier entfernt wird, desto weniger stark kann er anhaften. Wischen Sie diese Bauteile am besten wöchentlich feucht ab, damit es nicht zu hartnäckigen Verschmutzungen durch Zigarettenrauch kommen kann.

2. Reinigung

Verwenden Sie für die Reinigung einen Lappen und lauwarmes Wasser sowie ein passendes Reinigungsmittel. Dieses wird zuerst aufgesprüht und muss einwirken, bevor es mit dem Tuch feucht abgewischt werden kann. Sind danach immer noch Flecken zu sehen, sollten Sie das Mittel erneut sprühen und sich insbesondere auf die gelblichen Verfärbungen konzentrieren.

Hausmittel vs Spezialreiniger. Prinzipiell können Sie sich bei Kunststoff für zwei verschiedene Wege entscheiden: Spezialreiniger oder Hausmittel. Während chemische Reinigungsmittel eine höhere Wirksamkeit mit sich bringen können, sind sie oftmals mit Lösungsmittel versehen. Hausmittel sorgen für einen angenehmeren Geruch, sind aber säurehaltig. Dadurch können sie die Kunststoffoberfläche angreifen. Stellen Sie beim ausgewählten Reinigungsmittel immer sicher, dass der Kunststoff nicht negativ beeinträchtigt wird.

Einwirkzeit anpassen. Letzteres gilt ebenfalls für die Einwirkzeit. Diese muss sowohl auf das Reinigungsmittel als auch auf den Untergrund und den Grad der Verschmutzung angepasst werden. Wählen Sie für Hausmittel eine Einwirkzeit zwischen 5 und 30 Minuten. Spezielle Reiniger geben in den meisten Fällen auf der Verpackung an, wie lange sie einwirken müssen.

nikotin-entfernen


Nikotin kann gut mit Backofenreiniger von Kunststoff entfernt werden

Anleitung: Nikotin von Wänden entfernen

  • Pinsel und Farbrollen
  • Isolierfarbe
  • Kreppband

1. Vorbereitung

Die Vorbereitung gleicht den Schritten, die Sie auch bei herkömmlichen Anstrichen benötigen. Stellen Sie sicher, dass die Wände frei von Staub und anderen Verschmutzungen sind. Lose Stellen an den Tapeten sollten ausgetauscht werden. Kleben Sie danach alle Stellen ab, die vor der Farbe geschützt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Fußleisten und Fensterrahmen.

2. Mit Isolierfarbe streichen

Verwenden Sie immer Isolierfarbe, wenn Sie Nikotinflecken überstreichen möchten. Nikotin ist wasserlöslich, sodass es andernfalls in die Wandfarbe „bluten“ würde. Tragen Sie die Isolierfarbe mit Pinseln oder Farbrollern auf und verwenden Sie am besten zwei Anstriche. Um eine bestimmte Farbgebung zu erreichen, kann die Isolierfarbe entweder mit Pigmenten angereichert oder im Anschluss erneut überstrichen werden.

nikotin-entfernen


Für das Überstreichen von Nikotinflecken an der Wand sollte Isolierfarbe verwendet werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Der Reiniger greift den Kunststoff an. Einige Reiniger greifen Kunststoff an, was zu schadhaften Stellen und aufgeriebenen Oberflächen führt. Probieren Sie das gewählte Reinigungsmittel vorher an einer unauffälligen Probefläche aus, um auf Nummer sicher zu gehen. Das gilt vor allem für Mittel auf Säurebasis (man denke etwa an Zitronensaft).

Der Reiniger wirkt nicht. Je nach Verschmutzungsgrad und Alter des Nikotins kann es vorkommen, dass die einzelnen Reinigungsmittel nicht richtig wirken. Versuchen Sie in solchen Fällen, verschiedene Mittel in mehreren Durchgängen miteinander zu kombinieren. Auch kann eine Verlängerung der Einwirkzeit das Endergebnis verbessern.

Tipp: Folien können Oberflächen schützen
Wird in bestimmten Innenräumen häufig geraucht, kann das ständige Putzen einem Kampf gegen Windmühlen gleichen. Wollen Sie auf Ihren Raucherraum dennoch nicht verzichten, können sich Folien lohnen. Kleben Sie Fensterrahmen, Türen und andere Kunststoffoberflächen damit um, sodass die Verfärbungen und der Nikotingeruch gar nicht erst anhaften können. Tauschen Sie die Folien einfach aus, sobald diese gelb werden.

FAQ

Wie wird Nikotingeruch aus Möbeln entfernt?

Insbesondere die Textilien von Möbeln nehmen den Nikotingeruch gerne an, weshalb Sie einen hochwertigen Teppich- bzw. Nassreiniger für das Entfernen verwenden sollten. Entsprechende Geräte können zumeist für unter 20 Euro in Drogerien und Baumärkten ausgeliehen werden.

Wie lässt sich Nikotin aus Textilien entfernen?

Das gleiche gilt auch für andere Textilien wie Teppiche, Zierkissen und Gardinen. Arbeiten Sie bei empfindlichen Stoffen am besten mit einem Dampfreiniger. Dieser schont das Material, ohne dass Gerüche und Verfärbungen zurückbleiben.

Wie kann man Nikotin entfernen?

Nikotin kann mit diversen Reinigungs- und Hausmitteln entfernt werden. Stimmen Sie das verwendete Mittel immer auf das Material der Oberfläche ab. Infrage kommen neben Nikotinreinigern auch Backofenspray, Zitronensäure, Essigessenz, Gebissreiniger und Backpulver. Für Wände eignet sich ausschließlich Isolierfarbe.

Wie wird Nikotin von Kunststoff entfernt?

Nikotinflecken lassen sich von Kunststoff entweder mit Nikotin- bzw. Backofenreinigern oder mit Hausmitteln (wie Zitronensaft und Essigessenz) entfernen. Sprühen Sie das Mittel auf und lassen Sie es zwischen 5 und 30 min einwirken, bevor Sie es mit warmem Wasser entfernen.

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-reinigen-nikotin
Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s
nikotin-vergilbte-fugen-reinigen
Nikotinvergilbte Fugen reinigen: So geht’s effektiv
Nikotinflecken streichen
Nikotin an Wänden überdecken: Tipps und Lösungen
nikotinsperre-geruch
Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
vergilbte-tuerrahmen-reinigen
Vergilbte Türrahmen reinigen: Einfache Hausmittel & Tipps
kunststofftueren-reinigen
Kunststofftüren reinigen: So machen Sie es richtig
Türen reinigen
Türen reinigen: Anleitung für strahlend saubere Türen
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps
rauchgeruch-entfernen
Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-reinigen-nikotin
Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s
nikotin-vergilbte-fugen-reinigen
Nikotinvergilbte Fugen reinigen: So geht’s effektiv
Nikotinflecken streichen
Nikotin an Wänden überdecken: Tipps und Lösungen
nikotinsperre-geruch
Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
vergilbte-tuerrahmen-reinigen
Vergilbte Türrahmen reinigen: Einfache Hausmittel & Tipps
kunststofftueren-reinigen
Kunststofftüren reinigen: So machen Sie es richtig
Türen reinigen
Türen reinigen: Anleitung für strahlend saubere Türen
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps
rauchgeruch-entfernen
Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-reinigen-nikotin
Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s
nikotin-vergilbte-fugen-reinigen
Nikotinvergilbte Fugen reinigen: So geht’s effektiv
Nikotinflecken streichen
Nikotin an Wänden überdecken: Tipps und Lösungen
nikotinsperre-geruch
Mit einer Nikotinsperre den Geruch im Raum neutralisieren
nikotin-von-holzdecke-entfernen
Nikotin von Holzdecke entfernen: So geht’s richtig!
vergilbte-tuerrahmen-reinigen
Vergilbte Türrahmen reinigen: Einfache Hausmittel & Tipps
kunststofftueren-reinigen
Kunststofftüren reinigen: So machen Sie es richtig
Türen reinigen
Türen reinigen: Anleitung für strahlend saubere Türen
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch aus Holz entfernen: Effektive Lösungen & Tipps
rauchgeruch-entfernen
Rauchgeruch entfernen: 4 Techniken im Überblick
zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch entfernen: Effektive Methoden für Kleidung
zigarettengeruch-aus-leder-entfernen
Zigarettengeruch aus Leder entfernen: So geht’s
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.