Diese Hausmittel helfen gegen Nikotinflecken auf den Händen, Textilien und glatten Oberflächen
- Zitronensäure
- Essigessenz
- Backpulver
- Geschirrspülmittel
- Glasreiniger
- Gebissreiniger
Nikotinflecken von den Händen entfernen
Gegen Nikotinflecken auf der Haut hilft Zitronensäure oder Essigessenz. Zitronensäure ist jedoch empfehlenswerter, da sie gleichzeitig für einen angenehmen Geruch sorgt.
- Pressen Sie eine Zitrone aus und geben Sie den Saft in einen halben Liter warmes Wasser. Alternativ können Sie auch mehrere Spritzer Zitronensaft verwenden. Stecken Sie die Hände in das Wasser und weichen Sie sie solange darin auf, bis die Haut zu schrumpeln beginnt.
- Rubbeln Sie dann mit einer Bürste oder einem rauen Waschlappen über die Verfärbungen, bis diese verschwinden.
- Waschen Sie die Hände anschließend mit Seife, um sie von der Zitronensäure zu befreien. Tun Sie das nicht und Ihre Hände bekommen Sonnenlicht ab, kann die Kombination Zitronensäure-Sonnenlicht weitaus schlimmere Flecken auf Ihren Händen hervorrufen.
- Bei besonders hartnäckigen Flecken kann der Zitronensaft auch pur auf die Hände aufgetragen werden. Oder Sie verwenden Gebissreiniger – sehr effizient, aber etwas teurer als Zitronensaft.
Nikotinflecken aus Textilien entfernen
Legen Sie die verfärbten Textilien in ein warmes Wasserbad mit einem zwei oder drei Tabs Gebissreiniger oder zwei Esslöffeln Geschirrspülmittel. Lassen Sie sie dort über Nacht einweichen. Waschen Sie sie dann wie gewohnt. Mit etwas Glück sind die Flecken danach verschwunden. Weiße Wäsche können Sie natürlich einfach mit chlor- oder sauerstoffhaltiger Bleiche behandeln.
Nikotinflecken von Fenstern oder glatten Oberflächen entfernen
Fenster in Raucherwohnungen bekommen mit der Zeit einen hässlich braunen Schleier. Das sieht unansehnlich aus, lässt sich aber meist problemlos entfernen: Geben Sie einfach etwas Glasreiniger auf die Scheibe und wischen Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Wischen Sie anschließend mit etwas klarem Wasser nach. Auch bei Verfärbungen auf Lampenschirmen, Schränken, Fliesen, Fensterrahmen, Spiegeln oder anderen glatten Oberflächen hilft Glasreiniger. Alternativ können Sie auch Geschirrspülmittel verwenden.
Tragen Sie unbedingt Handschuhe beim Reinigen, um Verfärbungen an den Händen vorzubeugen.
Nikotinflecken aus Teppichen, vom Sofa oder aus Polstern entfernen
Nikotinverfärbungen sind großflächig und daher lohnt es sich hier, einen Nassstaubsauger auszuborgen. Den bekommen Sie in Ihrer Drogerie für weniger als 20 Euro ausgeliehen. Dazu kaufen Sie einen hochwertigen Teppich- oder Polsterreiniger (168,88€ bei Amazon*).
Reinigen Sie den Teppich bzw. die Polstermöbel am besten mehrfach mit dem Gerät, um nicht nur die Verfärbungen sondern auch den Geruch loszuwerden.
Nikotinflecken von der Wand entfernen
Gleich zwei schlechte Nachricht: Nikotinflecken lassen sich von der Tapete nicht entfernen und sie lassen sich auch nicht mit einfacher Wandfarbe überstreichen. Ein Übermalern der Verfärbungen bringt möglicherweise vorübergehend eine Verbesserung, aber schon nach kurzer Zeit schimmern die gelblichen Flecken wieder durch.
Nur das Überstreichen mit Isolierfarbe lässt die Nikotinflecken dauerhaft verschwinden oder – besser noch – Sie reißen die Tapete ab und tapezieren neu. Denn nur so werden Sie auch den unangenehmen Geruch los.
* Affiliate-Link zu Amazon