Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Textile

Zigarettengeruch aus der Kleidung bekommen

zigarettengeruch-aus-kleidung-bekommen
Zigarettengeruch lässt sich meist aus Kleidung waschen - sofern nicht in der Wohnung geraucht wird Foto: Syda Productions/Shutterstock

Zigarettengeruch aus der Kleidung bekommen

Der Geruch von kaltem und in der Kleidung festgesetztem Zigarettenqualm kann nicht nur für Raucher zum Problem werden. Auch Nichtraucher tragen den Zigarettenrauch in ihrer Kleidung in das eigene Zuhause, wenn sie verqualmte Orte wie Bars und Nachtclubs besuchen. Für die Entfernung des lästigen Gestanks aus Textilien gibt es verschiedene Möglichkeiten.

In einem Raucherhaushalt: die Wäsche nicht in den Wohnräumen trocknen lassen

Wenn jemand selbst regelmäßig Zigaretten raucht, dann nimmt er den Geruch des Zigarettenrauchs in der eigenen Kleidung oft gar nicht mehr wirklich wahr. Der Geruch kann aber trotzdem als störend empfunden werden, wenn Beziehungspartner, Familienmitglieder oder Freunde Nichtraucher sind.

  • Lesen Sie auch — Textilerfrischer selber machen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Textilverstärker selber machen

Damit die frisch gewaschene Wäsche nicht direkt wieder nach Zigarettenqualm stinkt, sollten zwei wichtige Punkte beachtet werden: Einerseits hilft es natürlich enorm, wenn in der eigenen Wohnung nicht geraucht wird. Andererseits sollte die frisch gewaschene Wäsche in einem Raucherhaushalt nicht unbedingt auf einem Wäscheständer in der Wohnung getrocknet werden. Alternativ sollte die Wäsche (nach Möglichkeit) besser im Wäschetrockner, auf dem Balkon oder in einem Trockenraum auf dem Dachboden getrocknet werden.

Zigarettenqualm durch Auslüften entfernen

Ein durchaus wirksames Mittel für die Entfernung von Zigarettenrauch ist es, die betroffenen Kleidungsstücke an der frischen Luft auslüften zu lassen. Das gilt insbesondere für Kleidungsstücke aus Leder, die sich nur schlecht waschen und trocknen lassen.

Perfekt für das Auslüften geeignet ist ein überdachter Balkon, an dem die Kleidung zum Beispiel über Nacht auslüften kann und dabei vor der Witterung geschützt ist. Das Auslüften kann auch mit anderen Methoden kombiniert werden, indem die Kleidung zum Beispiel erst für einige Stunden an die Luft gehängt wird, bevor sie in die Waschmaschine kommt. Oft lässt sich die Kleidung nach dem Lüften aber auch wieder tragen, sodass sie noch nicht gleich in den Wäschekorb muss.

Wärmebehandlung gegen Zigarettenrauch

Auch Wärme kann mitunter sehr hilfreich sein, um den Zigarettenqualm in den Fasern von Textilien zumindest teilweise zu neutralisieren. Hierfür gibt es die folgenden Möglichkeiten:

  • den Wäschetrockner
  • einen Haartrockner
  • die Heizung

Wenn verqualmte Kleidung für etwa 10 bis 20 Minuten (in trockenem Zustand) in den Wäschetrockner gelegt wird, kann ein duftendes Trocknertuch zusätzlich für angenehmen Duft der Kleidung sorgen. Zuvor sollten Sie natürlich überprüfen, ob die Kleidung für eine Behandlung im Trockner geeignet ist. Bei einer schnellen Behandlung mit einem Haartrockner sollte eine möglichst niedrige Wärmestufe gewählt werden. Alternativ können die betroffenen Kleidungsstücke auch über einen Heizkörper gelegt werden.

Verqualmte Kleidung richtig waschen

Beim Waschen verrauchter Textilien sollte grundsätzlich eine möglichst hohe Temperatur gewählt werden, solange die Textilien hierfür geeignet sind. Außerdem kann ein angenehm duftendes Waschmittel mögliche Reste von Rauchgeruch nach dem Waschen angenehm überlagern. Stark verqualmte Kleidung kann vor dem Waschen in eine Lösung aus Wasser und Waschmittel oder in ein Essigbad eingelegt werden.

Trick gegen Zigarettenrauch in Textilien: das Essigbad

Für eine Vorreinigung vor dem Waschen können Sie stark mit Zigarettenrauch belastete Textilien in ein Essigbad legen. Sofern die Textilien laut Pflege-Etikett hierfür geeignet sind, können Sie heißes Wasser in die Badewanne füllen. Geben Sie dann einige Tassen Essig in das heiße Wasser, bevor Sie die Kleidung hineinlegen. Alternativ können auch Essigessenz (in geringerer Menge) oder Apfelessig verwendet werden.

Gerüche im Gewebe empfindlicher Textilien mit Essigdampf neutralisieren

Nicht alle Kleidungsstücke eignen sich dafür, in einem Essigbad und anschließend in der Waschmaschine von Zigarettenqualm befreit zu werden. Diese Textilien können Sie auch mit Essigdampf behandeln. Dafür wird die Mischung aus heißem Wasser und Essig wie beim Essigbad vorbereitet. Allerdings hängen Sie die Textilien an Kleiderbügeln so über der Badewanne auf, dass diese vom aufsteigenden Essigdampf gereinigt werden können.

Spezielle Mittel gegen Zigarettengeruch aufsprühen

Im Handel gibt es verschiedene Mittel, die zur Neutralisierung von Gerüchen wie Zigarettenqualm auf eine Vielzahl von Materialien aufgesprüht werden können. Als Alternative aus dem Bereich der Hausmittel können Sie aber auch einige Tropfen Essigessenz in eine Sprühflasche (3,49 € bei Amazon*) mit Wasser geben und damit die verrauchten Kleidungsstücke einsprühen. Anschließend hängen Sie diese zum Trocknen einfach an die frische Luft.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Syda Productions/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Textile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zigarettengeruch-entfernen
Zigarettengeruch entfernen – was hilft wirklich?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
zigarettengeruch-aus-holz-entfernen
Zigarettengeruch effektiv aus Holz entfernen
textilerfrischer-selber-machen
Textilerfrischer selber machen
textilverstaerker-selber-machen
Textilverstärker selber machen
textilkleber-entfernen
Textilkleber entfernen
textilkleber-selber-machen
Textilkleber selber machen
textilmotten-bekaempfen
Textilmotten wirksam bekämpfen
Nasssauger Kleidung
Dampfreiniger für Kleidung
textilkleber-anwendung
Die richtige Anwendung von Textilkleber
kleidung-lagern-dachboden
Kleidung richtig lagern auf dem Dachboden
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.