Schonend Hautfettrückstände entfernen
Das Türen im Laufe ihres Lebens unzählbar oft angefasst werden, ist eine Binsenweisheit. Da häufig außer der Türklinke oder dem Türknauf auch das Türblatt direkt mit der Hand beziehungsweise den Fingern geführt wird, entstehen durch den Hautkontakt Fettrückstände. Je nach Sauberkeit der Finger können sich wolkenförmige dunkle Flecken an den oft benutzten Stellen bilden.
Als übliche Oberflächenmaterialien sind Holz, Kunststoff und Metall mit Versiegelungen wie Lackierungen oder Lasuren anzutreffen. Dass es Farben, Lacke und Lasuren auf Wasserbasis gibt, sind diese potenziell wasserlöslich. Immer vermieden werden muss ein Verteilen von schleifenden Substanzen wie Staub durch Putzbewegungen. Aus dem gleichen Grund eignen sich Mikrofasertücher nicht für das Reinigen von Türen.
Holz, Rahmen und Schloss
Wenn Holztüren gereinigt werden sollen, kann die Verschmutzung eingezogen sein und tiefer sitzen, wenn das Holz nicht versiegelt, sondern nur geölt oder gewachst wurde. Hier zählt ein leichtes Abschleifen der Türen zur erweiterten Reinigung.
Am Häufigsten muss das Türblatt gereinigt werden. Ein- bis zweimal jährlich sollte auch der Türrahmen und/oder die Türzarge vom allgemeinen Luftstaubschmutz befreit werden. In ähnlicher Frequenz ist das Reinigen des Türschlosses empfehlenswert.
Mittel und Methoden, mit denen Sie Türen reinigen können
- Spülmittel
- Schmierseife
- Essigreiniger
- Backofenspray
- Glasreiniger
- Destilliertes Wasser
- Weicher Baumwolllappen
- Weicher Naturschwamm
- Fensterleder
1. Spülmittel
Einige Schüsse in lauwarmes Wasser einspritzen, umrühren und mit einem eingetauchten und nebelfeucht ausgewrungenen Baumwolllappen putzen.
2. Schmierseife
Schmierseife benutzen Sie wie Spülmittel, die Sie bis zur leichten Schaumbildung ins Wasser eingerührt haben.
3. Essigreiniger
Für hartnäckige Fettflecken können Sie Essigreiniger (12,00€ bei Amazon*) auf ein Tuch geben und die Flecken intensiv bearbeiten.
4. Backofenspray oder Glasreiniger
Sprühen Sie die Mittel auf und putzen Sie trocken nach.
5. Destilliertes Wasser
Wenn Kalkflecken auf der Tür vorhanden sind, nutzen Sie statt normales Wischwasser destilliertes Wasser, in das Sie das gewünschte Putzmittel wie gewohnt zumischen.
* Affiliate-Link zu Amazon