Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ölfarbe

Ölfarbe überstreichen: Anleitung für beste Ergebnisse

Von Emilia Nowak | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Ölfarbe überstreichen: Anleitung für beste Ergebnisse”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/oelfarbe-ueberstreichen

Alte Ölfarben lassen sich meist problemlos mit neuer Ölfarbe überstreichen. Soll hingegen eine andere Farbe zum Einsatz kommen, sind gründlichere Vorbereitungen notwendig, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

oelfarbe-ueberstreichen
Ölefarbe lässt sich nicht mit einer beliebigen Farbe überstreichen

Ölfarbe mit Ölfarbe überstreichen: Der unkomplizierte Weg

Das Überstreichen alter Ölfarbe mit neuer Ölfarbe ist in der Regel recht einfach und erfordert weniger Vorbereitungsaufwand, als häufig angenommen wird. Beherzigen Sie die folgenden Schritte für ein optimales Ergebnis:

Lesen Sie auch

  • leinoelfarbe-ueberstreichen

    Leinölfarbe überstreichen: So gelingt es mühelos

  • Dunkle Wandfarbe hell überstreichen

    Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich

  • wand-grau-streichen

    Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse

  1. Reinigen der Oberfläche: Säubern Sie die Oberfläche gründlich mit warmem Wasser und einer milden Seifenlösung, um Schmutz und Fett zu entfernen. Eine saubere Oberfläche gewährleistet eine bessere Haftung der neuen Farbschicht.
  2. Schleifen und Anschleifen: Auch wenn das Anschleifen der alten Farbschicht nicht zwingend notwendig ist, verbessert es die Haftfähigkeit der neuen Farbe. Arbeiten Sie dabei vorsichtig, um die alte Farbschicht nicht zu stark zu beschädigen. Eine leicht angeraute Oberfläche reicht in der Regel aus.
  3. Ausbesserungsarbeiten: Entfernen Sie lose Farbschichten und glätten Sie kleinere Risse und Unebenheiten mit einer ölhaltigen Spachtelmasse. Lassen Sie die Spachtelmasse gut trocknen, bevor Sie weiterarbeiten.
  4. Streichen: Tragen Sie die neue Ölfarbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf. Eine zu dicke Schicht kann ungleichmäßig trocknen und zu Rissen neigen. Verwenden Sie Pinsel oder Rollen, je nach Größe der zu streichenden Fläche.
  5. Trocknungszeit: Gewähren Sie der neuen Farbschicht ausreichend Zeit zum Trocknen. Ölfarben benötigen oft mehrere Tage, um vollständig auszuhärten. Während dieser Phase sollten Sie die gestrichene Fläche nicht berühren oder belasten.

Durch diese Schritte stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Anstrich gleichmäßig und haltbar ist. Viel Erfolg bei Ihrem Malprojekt!

Ölfarbe mit anderer Farbe überstreichen: So funktioniert’s

Wenn Sie eine mit Ölfarbe gestrichene Fläche mit einer anderen Art von Farbe überstreichen möchten, bedarf es sorgfältiger Vorbereitung, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Alte Ölfarbe entfernen oder vorbereiten

Um sicherzustellen, dass die neue Farbe haftet, können Sie verschiedene Methoden anwenden:

  • Schleifen: Rauhen Sie die Oberfläche leicht mit einem Schleifgerät oder Schleifpapier an. Dies verbessert die Haftung neuer Farbschichten. Entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich.
  • Ablaugen: Tragen Sie eine Lauge auf, um das Öl in der Farbe zu zersetzen. Nachdem die Lauge eingewirkt hat, lässt sich die Farbe mit einem Spachtel abnehmen.
  • Abbeizen: Verwenden Sie einen Abbeizer, der die Farbe anlöst, sodass sie ebenfalls mit einem Spachtel entfernt werden kann.
  • Erwärmen: Mit einem Heißluftföhn können Sie die Ölfarbe aufweichen und danach mit einem Spachtel entfernen.

2. Oberfläche vorbereiten

Nach der Entfernung oder Aufrauhung der alten Farbschicht ist eine gründliche Reinigung notwendig. Beseitigen Sie Staub und Schmutz, um eine einwandfreie Grundlage für den neuen Anstrich zu schaffen. Unebenheiten können Sie mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgleichen und glätten.

3. Grundierung auftragen

Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um die Haftung der neuen Farbe weiter zu verbessern. Diese hilft, die Saugfähigkeit der Oberfläche zu regulieren und verhindert, dass die Farbe später abblättert.

4. Farbe auftragen

Zum Schluss tragen Sie die gewünschte neue Farbe auf. Verwenden Sie je nach Fläche einen Pinsel oder eine Farbrolle und arbeiten Sie in dünnen, gleichmäßigen Schichten. Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie eine weitere auftragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Sicherheit während der Arbeiten. Tragen Sie Schutzkleidung, Handschuhe und eine Atemschutzmaske, um sich vor schädlichen Dämpfen und Staub zu schützen.

Mit diesem strukturierten Vorgehen sorgen Sie dafür, dass die neue Farbschicht gut haftet und gleichmäßig aussieht. Viel Erfolg bei Ihrem Renovierungsprojekt!

Artikelbild: goir/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinoelfarbe-ueberstreichen
Leinölfarbe überstreichen: So gelingt es mühelos
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
schwarze-wand-weiss-streichen
Schwarze Wand weiß streichen: So gelingt der Farbwechsel
wand-beige-streichen
Eine Wand mit dem Multitalent Beige streichen
leinoelfarbe-entfernen
Leinölfarbe entfernen: So gelingt’s von jeder Oberfläche
wand-rot-streichen
Wand rot streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
rote-wand-weiss-streichen
Rote Wand weiß streichen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinoelfarbe-ueberstreichen
Leinölfarbe überstreichen: So gelingt es mühelos
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
schwarze-wand-weiss-streichen
Schwarze Wand weiß streichen: So gelingt der Farbwechsel
wand-beige-streichen
Eine Wand mit dem Multitalent Beige streichen
leinoelfarbe-entfernen
Leinölfarbe entfernen: So gelingt’s von jeder Oberfläche
wand-rot-streichen
Wand rot streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
rote-wand-weiss-streichen
Rote Wand weiß streichen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinoelfarbe-ueberstreichen
Leinölfarbe überstreichen: So gelingt es mühelos
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
schwarze-wand-weiss-streichen
Schwarze Wand weiß streichen: So gelingt der Farbwechsel
wand-beige-streichen
Eine Wand mit dem Multitalent Beige streichen
leinoelfarbe-entfernen
Leinölfarbe entfernen: So gelingt’s von jeder Oberfläche
wand-rot-streichen
Wand rot streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
rote-wand-weiss-streichen
Rote Wand weiß streichen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.