Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ölfarbe

Wie lässt sich Ölfarbe am besten überstreichen?

oelfarbe-ueberstreichen
Ölefarbe lässt sich nicht mit einer beliebigen Farbe überstreichen Foto: goir/Shutterstock

Wie lässt sich Ölfarbe am besten überstreichen?

Ölfarben gehören in der heutigen Zeit zu den eher seltenen Anstrichmitteln für Wände, doch manchmal entscheidet sich tatsächlich jemand, zu dieser Beschichtung zu greifen. Die Vorteile liegen in den strahlenden Farben und der abwaschbaren Oberfläche – doch wie sieht es eigentlich mit der Überstreichbarkeit aus? Wir begeben uns mit Ihnen gemeinsam auf die Suche nach einer Antwort.

Ölfarbe auf der Wand: Renovierung leicht gemacht!

Die gute Nachricht: Ölfarbe auf der Wand lässt sich durchaus erneut mit Ölfarbe überstreichen. Die Schlechte: Andere Farbsorten eignen sich nicht dazu, diese Beschichtung zu überdecken; für einen Dispersionsanstrich müssen Sie also den gesamten alten Anstrich entfernen.

  • Lesen Sie auch — Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ölfarbe sauber von der Wand entfernen

Falls Sie sich dafür entscheiden, die Ölfarbe wiederum mit Ölfarbe zu überstreichen, dann haben wir hier die wichtigsten Tipps gesammelt, die es dabei zu beachten gilt:

  • Vor dem Neuanstrich steht eine gründliche Oberflächenreinigung an.
  • Eventuell müssen Sie die alte Beschichtung auch leicht anrauen, für eine bessere Haftung.
  • Blätternde Bereiche gehören entfernt, entweder mechanisch oder mit dem Abbeizer (32,29 € bei Amazon*)
  • Spachteln Sie Fehlstellen mit ölhaltiger Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*) bei und tragen Sie an diesen Stellen eine Grundierung auf.
  • Überstreichen Sie anschließend die gesamte Fläche mit Ölfarbe.
  • Beachten Sie, dass Ölfarben vergleichsweise langsam trocknen, und sorgen Sie dafür, dass der Neuanstrich so lange unangetastet bleibt.

Nun können Sie Ihre frisch gestrichenen Wände nach Herzenslust genießen! Wahrscheinlich haben Sie aber schon festgestellt, dass sich auf einer mit Öl gestrichenen Wand häufiger Fingerabdrücke zeigen, sodass Sie regelmäßig den Putzlappen zücken sollten.

Ölfarbe mit einem Firnis überstreichen

Es gibt noch eine weitere Situation, in der das Überstreichen von Ölfarbe notwendig wird: Dann, wenn der Maler einen Firnis auf einem Gemälde auftragen möchte. Hierfür sollte die Malerei mindestens oberflächentrocken sein, was manchmal Monate oder Wochen dauern kann.

Ein Firnis für echte Ölgemälde besteht aus gelösten Harzen, die einen sanften Glanz erzeugen. Der transparente Überzug lässt sich entweder selbst herstellen oder im Künstlerbedarf kaufen. Auch eine Wand können Sie damit überziehen, doch achten Sie in diesem Fall auf ein möglichst robustes Material!

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Einkauf einer Ölfarbe für den Wandanstrich darauf, dass die Pigmente nicht ausbleichen und das Öl nicht vergilbt. Nur so werden Sie langfristig Freude an Ihrer schönen, neuen Beschichtung haben!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: goir/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Ölfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe sauber von der Wand entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
alte-farbe-loest-sich-beim-streichen
Alte Farbe löst sich beim Streichen und bleibt auf der Rolle kleben
Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
oelfarbe-entfernen
Drei sichere Arten, um Ölfarbe zu entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
waende-abwaschen-vor-dem-streichen
Die Wände vor dem Streichen abwaschen und vorbereiten
Dispersionsfarbe abbeizen
Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?
oelfarbe-abbeizen
Wie lässt sich Ölfarbe abbeizen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.