Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dispersionsfarbe

Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Emilia Nowak | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/dispersionsfarbe-ueberstreichen

Das Überstreichen vorhandener Dispersionsfarbe ist unkompliziert und ermöglicht eine schnelle Veränderung der Raumatmosphäre. Mit der richtigen Vorbereitung und Anwendung erzielen Sie ein optimales Ergebnis.

Dispersionsfarbe übermalen
Wenn die Farbe nach der Renovierung doch nicht gefällt, ist das bei Dispersionsfarbe kein Problem: Sie lässt sich bestens überstreichen

Dispersionsfarbe überstreichen: So einfach geht’s

Das Überstreichen von Dispersionsfarbe ist relativ einfach, wenn Sie einige grundlegende Vorbereitungen treffen. Beginnen Sie damit, die Wand gründlich zu reinigen, um Spuren von Schmutz und Staub zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die vorhandene Farbschicht trocken und intakt ist. Bei Schäden wie Rissen oder Unebenheiten müssen diese mit geeigneten Materialien repariert und glatt geschliffen werden.

Lesen Sie auch

  • lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen

    Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!

  • Latexfarbe überspachteln

    Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse

  • Latexfarbe übermalen

    Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt

Hochglänzende Oberflächen sollten vorbehandelt werden, indem Sie sie entweder anrauen oder eine Grundierung auftragen, die eine gute Haftfähigkeit bietet. Dies verbessert die Adhäsion der neuen Farbschicht.

Rühren Sie die Farbe gründlich um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Beginnen Sie mit den Ecken und Kanten der Wand und arbeiten Sie sich dann zu den größeren Flächen vor. Verwenden Sie eine Farbrolle, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, bevor Sie gegebenenfalls eine zweite Schicht auftragen. Eine gut vorbereitete und ruhige Arbeitsweise sorgt für ein optimales Streichresultat.

Die optimale Vorbereitung

Eine sorgfältige Vorbereitung der Wände ist unerlässlich für ein gleichmäßiges und makelloses Ergebnis. Reinigen Sie die Wände sorgfältig, um Staub, Schmutz und Fett zu entfernen. Nutzen Sie ein mildes Reinigungsmittel und Wasser, um die Wände abzuwaschen, und lassen Sie diese vollständig trocknen.

Überprüfen Sie die Saugfähigkeit des Untergrunds. Stark saugende Untergründe wie Gipskarton oder poröser Putz sollten grundiert werden, um eine gleichmäßige Aufnahme der neuen Farbe zu gewährleisten. Machen Sie zudem einen Hafttest, indem Sie ein Stück Klebeband auf die Wand kleben und wieder abziehen. Wenn dabei Farbreste am Band haften bleiben, müssen lose Altanstriche vollständig entfernt werden.

Poröse Stellen und Unebenheiten sollten vor dem Streichen ausgebessert werden. Verwenden Sie dazu Spachtelmasse und schleifen Sie die Stellen nach dem Trocknen glatt. Hochglänzende Altanstriche sollten vor dem Überstreichen angeraut oder mit einer geeigneten Haftgrundierung behandelt werden, um die Haftung der neuen Farbschicht zu verbessern.

Die richtige Farbe wählen

Die Wahl der richtigen Farbe ist entscheidend für ein erfolgreiches Anstrichprojekt. Dispersionsfarben sind in vielen Farbnuancen erhältlich und bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Achten Sie darauf, dass die Farbe für den jeweiligen Untergrund geeignet ist und über spezifizierte Haftungseigenschaften verfügt, die die langfristige Haltbarkeit des neuen Anstrichs garantieren.

Entscheiden Sie sich für den passenden Glanzgrad. Matte Farben sind für Wohnräume oft bevorzugt, während glänzende Varianten in leicht abwaschbaren Bereichen wie Küchen oder Fluren beliebt sind. Achten Sie auch auf die Farbeigenschaften wie Farbintensität und Deckkraft. Farben mit hoher Deckkraft ermöglichen eine effiziente Abdeckung, oft schon beim ersten Anstrich. In Feuchträumen sollten Sie schimmelresistente Dispersionsfarben verwenden, die fungizide Additive enthalten, um Schimmelbildung zu verhindern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Überstreichen von Dispersionsfarbe

  1. Farbe gründlich umrühren: Rühren Sie die Farbe sorgfältig um, um eine gleichmäßige Verteilung der Bestandteile zu gewährleisten.
  2. Bereiche abkleben: Kleben Sie Fenster, Türen, Fußleisten und Steckdosen mit Malerband ab.
  3. Grundierung auftragen (falls erforderlich): Bei stark saugenden oder porösen Untergründen eine geeignete Grundierung verwenden.
  4. Ränder und Ecken vorstreichen: Verwenden Sie einen schmalen Pinsel, um präzise in den Ecken und an den Rändern zu arbeiten.
  5. Große Flächen streichen: Nutzen Sie eine Farbrolle und arbeiten Sie in gleichmäßigen Bahnen von oben nach unten, um Ansätze zu vermeiden. Eine Teleskopstange kann bei schwer erreichbaren Stellen helfen.
  6. Farbe trocknen lassen: Halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebenen Trocknungszeiten.
  7. Weitere Schichten auftragen (falls nötig): Wenn eine zweite Schicht erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass die erste Schicht vollständig getrocknet ist.
  8. Abschlussarbeiten: Entfernen Sie das Malerband vor dem vollständigen Trocknen der letzten Farbschicht und reinigen Sie benutzte Werkzeuge gründlich.

Durch sorgfältige Vorbereitung und genaue Ausführung wird Ihr neuer Anstrich gleichmäßig und langlebig. Viel Erfolg bei Ihrem Malprojekt!

Artikelbild: gpointstudio/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Dispersionsfarbe malern
Dispersionsfarbe streichen: Tipps für makellose Wände
Latexfarbe verputzen
Latexfarbe überputzen: So gelingt’s richtig!
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe abwischen
Latexfarbe abwaschen: So entfernen Sie Flecken effektiv
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe bestimmen
Latexfarbe erkennen: Tipps zur Identifikation und Behandlung
Silikatfarbe neu streichen
Silikatfarbe überstreichen: Anleitung & Farbwahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Dispersionsfarbe malern
Dispersionsfarbe streichen: Tipps für makellose Wände
Latexfarbe verputzen
Latexfarbe überputzen: So gelingt’s richtig!
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe abwischen
Latexfarbe abwaschen: So entfernen Sie Flecken effektiv
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe bestimmen
Latexfarbe erkennen: Tipps zur Identifikation und Behandlung
Silikatfarbe neu streichen
Silikatfarbe überstreichen: Anleitung & Farbwahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Dispersionsfarbe malern
Dispersionsfarbe streichen: Tipps für makellose Wände
Latexfarbe verputzen
Latexfarbe überputzen: So gelingt’s richtig!
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe abwischen
Latexfarbe abwaschen: So entfernen Sie Flecken effektiv
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe bestimmen
Latexfarbe erkennen: Tipps zur Identifikation und Behandlung
Silikatfarbe neu streichen
Silikatfarbe überstreichen: Anleitung & Farbwahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.