Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Streichen

Deckend streichen ist vor allem ein Ergebnis von Gleichmäßigkeit

Methoden und Mittel bestimmen, ob das deckend Streichen gelingt. Sowohl der Untergrund als auch die Farbe müssen entsprechend den Vorbedingungen vorbereitet werden. Auch die richtige Wahl des Streichwerkzeugs, der Umgang damit und die Geschwindigkeit des Auftrages helfen der Deckkraft. Äußere Bedingungen sind ebenfalls zu beachten.

deckend-streichen
Die Deckkraft der Farbe ist entscheidend für ein gutes Ergebnis

Menge der Farbpigmente bestimmen die Deckkraft

Als allgemeine und häufige Tipps bekommt jeder, der streichen möchte, zu hören, dass er an der Qualität der Farbe oder des Lacks nicht sparen sollte. Etwas vereinfacht gesagt sparen Hersteller billiger und günstiger Produkte an der Beimischung von Farbpigmenten. Das führt automatisch zum Verlust von Deckkraft. Der vermeintliche Spareffekt verliert sich häufig durch die höhere Menge, die in mehreren Schichten aufgetragen werden muss.

Lesen Sie auch

  • Streichen Tipps

    Tipps zum erfolgreichen Streichen

  • Wand streichen Tipps

    Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt

  • Tipps zum Wohnung streichen

    Tipps zum Wohnung streichen

Eine Grundierung hilft in fast allen Fällen, die Deckkraft der oberen Farbschicht schneller zu erreichen. Neben dem geringeren Mengenbedarf werden mit der Grundierung auch ungleichmäßige Saugverhalten ausgeglichen. Normalerweise sollte bei fast allen Streichaufgaben mit einem Grundierungsauftrag und zwei Farbschichten kalkuliert werden. Auf gut erhaltenem Altlack beziehungsweise Altfarbe reicht oft ein Deckanstrich.

Gleichmäßigkeit in allen Arbeits- und Ausführungsschritten

Folgende Faktoren sollten in größtmöglicher Gleichmäßigkeit ausgeführt werden, um eine maximale Deckung zu erzielen:

  • Menge der aufgetragenen Farbe
  • Saugverhalten des Untergrunds
  • Durchgängiger Nass-in-nass-Anstrich
  • Farbmengenaufnahme des Streichwerkzeugs
  • Passendes Streichwerkzeug für die Beschaffenheit der Streichfläche
  • Schleifzustand auf der gesamten Fläche
  • Gut umgerührte Farbe mit homogen verteilten Farbpigmenten
  • Keine Zugluft und gleichbleibende Temperatur zwischen zehn und 25 Grad Celsius

Besonderheiten unterschiedlicher Untergründe

Auf Holz kann Gerbsäure und Lignin durchschlagen, wenn der Farbauftrag zu dünn oder ohne Grundierung oder eventuell Tiefengrund (16,99 € bei Amazon*) erfolgt ist. Insbesondere Eichenholz ist anfällig und muss gut vorbehandelt werden.

Wenn nackte Betonfertigelemente an Decken gestrichen werden, kann in manchen Fällen das Aufkleben einer Makulatur und anschließende Streichen weniger Arbeit machen als ein direktes Streichen.

Wenn die gestrichene Raufasertapete fleckig wird, liegt das oft an der unterschiedlich intensiven Tränkung mit Kleister. Auch hier kann eine Grundierung ausgleichen. Beim Tapezieren sollte bereits auf den gleichmäßigen Kleisterauftrag geachtet werden.

Tipps & Tricks
Farben erhalten Sie in vier Deckkraftklassen, wobei die Eins die beste Deckkraft aufweist und die Vier die schwächste Deckung erzeugt. Diese Klasse verschlechtert sich, durch Verdünnen mit Wasser deutlich.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ingo Bartussek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Tipps
Tipps zum erfolgreichen Streichen
Wand streichen Tipps
Wand streichen – mit diesen Tipps gelingt es perfekt
Tipps zum Wohnung streichen
Tipps zum Wohnung streichen
Wandfarbe schlechte Deckkraft
Die Wandfarbe deckt nicht! Was kann ich dagegen machen?
Wandfarbe auftragen
Wandfarbe richtig streichen: Tipps und Tricks vom Profi
Richtig streichen
Wände und Decken richtig streichen
Wand streichen
Eine Wand professionell streichen
Zimmer streichen
Ein Zimmer professionell streichen
Zimmer streichen Tipps
Tipps für das Streichen eines Zimmers
Richtig streichen
Richtig Streichen – diese Tipps helfen Ihnen weiter
Dispersionsfarbe malern
Anleitung: So streichen Sie Dispersionsfarbe streifenlos auf die Wand!
Wandfarbe verarbeiten
Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.