Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fett- und Ölflecken

Ölflecken von Kleidung oder Pflastersteinen entfernen

Von Svenja Leymann | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Ölflecken von Kleidung oder Pflastersteinen entfernen”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/oelflecken-entfernen

Ölflecken auf Pflastersteinen oder Textilien können hartnäckige Ärgernisse sein. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Flecken mit professionellen Mitteln oder bewährten Hausmitteln effektiv entfernen können, inklusive nützlicher Produktvorschläge und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für Textilien.

oelflecken-entfernen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Ölflecken entfernen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Ölflecken in 3 Schritten aus Textilien entfernen
  5. Wie werden Ölflecken aus Kleidung entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Ölflecken entfernen?
  2. Welche Varianten gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Ölflecken in 3 Schritten aus Textilien entfernen
  5. Wie werden Ölflecken aus Kleidung entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie entfernt man Ölflecken von Oberflächen und Textilien?
Um Ölflecken zu entfernen, verwenden Sie bei Pflastersteinen professionelle Reinigungsmittel oder Waschbenzin und Sägespäne, bei Textilien greifen Sie zu Hausmitteln wie Gallseife, Backpulver und Spülmittel. Schnelles Handeln ist entscheidend, um Flecken effektiv zu beseitigen.

Lesen Sie auch

  • oelflecken-aus-teppich-entfernen

    Ölflecken aus Teppich entfernen: Effektive Hausmittel

  • oelflecken-entfernen-asphalt

    Ölflecken auf Asphalt entfernen: So geht’s richtig

  • hartwachs-oel-flecken-entfernen

    Hartwachsöl Flecken entfernen: So geht’s richtig

Wie lassen sich Ölflecken entfernen?

1. Ölflecken auf Pflastersteinen: Professionelle Reinigungsmittel oder Waschbenzin und Sägespäne
2. Ölflecken auf Textilien: Setzen Sie auf Hausmittel wie Gallseife, Backpulver, Spülmittel und Co.

Welche Varianten gibt es?

1. Ölflecken von Pflastersteinen entfernen

Ölflecken auf Pflastersteinen sind schnell entstanden – man denke etwa an ein Grillen auf der Terrasse oder den Ölwechsel in der Einfahrt. Diese Flecken lassen sich am besten von Steinuntergründen entfernen, solange sie noch frisch sind, sodass schnelles Handeln gefragt ist. Neben speziellen [p1]Ölentfernern[/p1 können Sie dafür auch eine Reihe von Hausmitteln verwenden.

Ganz oben auf der Liste stehen Katzenstreu, Sägespäne und Waschbenzin. Tragen Sie das Reinigungsmittel einfach großflächig auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es für etwa 30 Minuten einwirken. Katzenstreu und Sägespäne kann dann mit einem Besen weggefegt, Waschbenzin mit einem Tuch aufgesaugt werden. Tupfen Sie den Bereich im Anschluss mit etwas Papier ab.

Video:

2. Ölflecken von Textilien entfernen

Auch für Textilien gilt: je schneller Sie den Ölfleck behandeln, desto einfacher lässt er sich wieder entfernen. Setzen Sie bei Stoffen und Kleidungsstücken am besten auf Hausmittel, die ganz ohne Chemie auskommen und die Umwelt schonen. Dazu gehören vor allem Backpulver, Natron, Speisestärke und Babypuder – all diese Produkte saugen das Fett aus dem Stoff und nehmen es auf.

Weitere gute Kandidaten sind Trockenshampoo, Mehl, Salz und Gallseife. Insbesondere letzte kann auch dazu verwendet werden, den Ölfleck für einen späteren Waschdurchgang einzuweichen und so ein Eintrocknen zu verhindern. Erzielen all diese Hausmittel nicht die gewünschte Wirkung, können Sie sich auch für ein spezielles Fleckenspray entscheiden.

Video:

Produktempfehlungen

Ölfleckenentferner für Pflastersteine

NIGRIN Ölfleck-Entferner, entfernt öl- und treibstoffbasierte Verschmutzungen, 500 ml Unsere Empfehlung*
NIGRIN Ölfleck-Entferner, entfernt öl- und treibstoffbasierte Verschmutzungen, 500 ml
8,99 EUR Zum Produkt

Für hartnäckige Fettflecken im Außenbereich (man denke etwa an Pflastersteine, Asphalt und Steinböden) kann sich der Einsatz eines professionellen Ölentferners lohnen. Diese Produkte kommen sogar gegen Schmier- und Motoröl an und können für saugende und nicht-saugende Untergründe verwendet werden. Entscheiden Sie sich am besten für einen umweltgerechten Ölfleckentferner und prüfen Sie beim Kauf den Verpackungsumfang und die Anwendungshinweise.

Fleckenspray

Sil Spezial Aktiv-Schaum 3er Pack Fett und Öl Fleckenspray, 3 x 400 ml Unsere Empfehlung*
Sil Spezial Aktiv-Schaum 3er Pack Fett und Öl Fleckenspray, 3 x 400 ml
Zum Produkt

Bei Textilien und Stoffen können Sie sich hingegen für ein Fleckenspray entscheiden, das zumeist auf Basis von Aktivschaum hergestellt wird und tief in die Fasern der Kleidungsstücke vordringt. Es eignet sich insbesondere dann, wenn der Fleck nicht mehr ganz frisch ist und herkömmliche Hausmittel nicht mehr ausreichen. Achten Sie beim Kauf auf das Verpackungsvolumen und eine etwaige Eignung für bunte Stoffe.

Gallseife

Zu den Klassikern bei Flecken aller Art zählt Gallseife. Dieser natürliche Fettlöser kann für alle Stoffarten und Waschtemperaturen verwendet werden und wird oftmals in einer Verpackung mit Bürste geliefert – das erleichtert den gezielten Auftrag. Zusätzlich ist Gallseife hautfreundlich und basiert auf nachwachsenden Rohstoffen. Lassen Sie die Kernseife für einige Minuten einwirken.

Backpulver

RUF Backpulver, Großpackung, zum Backen von Kuchen, Brötchen und Waffeln, zur Reinigung im... Unsere Empfehlung*
RUF Backpulver, Großpackung, zum Backen von Kuchen, Brötchen und Waffeln, zur Reinigung im...
10,53 EUR Zum Produkt

Auch Backpulver kann für diverse Einsatzzwecke verwendet werden, wozu übrigens auch die Vorbehandlung von Ölflecken auf Textilien gehört. Es kann entweder direkt auf den Fleck gegeben oder mit lauwarmem Wasser zu einer dickflüssigen Paste verarbeitet werden. Kaufen Sie am besten Backpulver in Lebensmittelqualität, sodass Sie die Reste beim Kochen weiterverarbeiten können.

Anleitung: Ölflecken in 3 Schritten aus Textilien entfernen

Wie werden Ölflecken aus Kleidung entfernt?

1. Reiben Sie grobe Verschmutzungen aus und tupfen Sie das Öl vorsichtig ab
2. Verwenden Sie Backpulver oder Natron auf dem Ölfleck und lassen Sie das Hausmittel einwirken
3. Behandeln Sie den Fleck dann mit Gallseife oder Fleckenspray, bevor Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen

  • Backpulver oder Natron
  • Gallseife oder Fleckentferner
  • lauwarmes Wasser
  • evtl. Babypuder
  • Tuch
  • Waschmaschine
  • evtl. weiche Bürste

1. Grobe Flecken entfernen

Sollte Öl oder Fett auf Ihr geliebtes Kleidungsstück gelangen, ist schnelles Handeln angesagt – je länger der Fleck eintrocknen kann, desto schwerer ist er zu entfernen. Entfernen Sie in einem ersten Schritt die groben Verschmutzungen, indem Sie vorhandenes Öl vorsichtig mit einem Tuch abtupfen. Für robuste Stoffe bietet sich außerdem ein feuchtes Reiben an, solange die Textilien davon nicht „aufgerubbelt“ werden.

oelflecken-entfernen


Der Fleck sollte so schnell wie möglich behandelt werden

2. Öl aufsaugen

Greifen Sie dann zu einem saugfähigen Lappen (zum Beispiel ein Mikrofasertuch) und behandeln Sie den Fleck mit Backpulver, Natron oder Babypuder. Auch Trockenshampoo kann verwendet werden. Diese pudrigen Hausmittel saugen das Öl teilweise auf. Bedecken Sie den Fleck großzügig damit und lassen Sie das ganze für mindestens eine Stunde einwirken. Streuen Sie bei Bedarf noch mehr Backpulver und Co. nach.

oelflecken-entfernen


Mit Puder lässt sich ein Großteil des Öls aus dem Fleck saugen

3. Textilien waschen

Vorbehandeln. Vor dem finalen Waschgang muss der Fleck erneut behandelt werden. Bereiten Sie den Bereich mit Gallseife, Spülmittel oder Fleckenspray auf das Waschen vor, indem Sie ihn gründlich damit einreiben. Wiederholen Sie diesen Vorgang und waschen Sie die Seife zwischendurch wieder aus, um den Effekt zu erhöhen.

oelflecken-entfernen


Mit Gallseife lassen sich Fleckenreste lösen

Waschen. Denken Sie daran, dass alle Schritte so schnell wie möglich nach der Verschmutzung durchgeführt werden sollten. Das gilt auch für das nachträgliche Waschen. Orientieren Sie sich dabei am besten an den Waschhinweisen des Pflegeetiketts und verwenden Sie Ihr übliches Waschmittel für diese Textilien.

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Entfernen von hartnäckigen Ölflecken sollten Sie vorsichtig vorgehen und sich am jeweiligen Stoff orientieren. Insbesondere starke Reibung auf empfindlichen Textilien (man denke etwa an Wolle oder Seide) erzeugt mehr Schäden, als das sie beim Ausreiben der Flecken hilft. Diese Textilien können schnell verfilzen. Entscheiden Sie sich stattdessen für mehrere sanfte Reinigungsdurchgänge und probieren Sie verschiedene Hausmittel aus.

Tipp: Verhindern Sie ein Eintrocknen des Ölflecks
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass das betroffene Kleidungsstück nicht direkt gewaschen werden kann. Dann lohnt es sich, auf Gallseife oder Spülmittel und Wasser zurückzugreifen – weichen Sie die Kleidung einfach darin ein. Dadurch wird ein Eintrocknen des Flecks verhindert, bis Ihr Textil in der Waschmaschine behandelt werden kann.

FAQ

Wie werden Ölflecken aus Wolle entfernt?

Um einen Fettfleck aus Wolle zu entfernen, greifen Sie am besten zu Löschpapier und einem Bügeleisen. Legen Sie das Papier über die betroffene Stelle und bügeln Sie auf niedriger Stufe darüber. Das Löschpapier kann auch eingetrocknete Fettflecken aufsaugen.

Wie lassen sich Ölflecken von Asphalt entfernen?

Für Ölflecken auf Asphalt kommen gleich mehrere Reinigungsmittel infrage, die von speziellen chemischen Putzmitteln über Hausmittel wie Katzenstreu und Sägespäne bis hin zu Waschbenzin reichen. Alle Mittel sollten kurz einwirken und können dann mit einem Besen oder einem Tuch entfernt werden.

Wie werden Ölflecken von Pflastersteinen entfernt?

Gleiches gilt übrigens auch für Pflastersteine. Tragen Sie Katzenstreu, Sägespäne, Waschbenzin oder Reinigungsmittel auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie das Mittel für etwa 30 Minuten einwirken. Alternativ können Sie auch auf Gallseife setzen, die ebenfalls fettlösende Eigenschaften besitzt.

Wie entfernt man Ölflecken von Textilien?

Tupfen Sie den Überschuss des Öls zuerst mit einem Tuch ab, bevor Sie den Fleck mit Backpulver, Natron, Speisestärke oder Babypuder behandeln. Nach einer kurzen Einwirkzeit kann das aufgesaugte Öl mit Gallseife oder Fleckenentferner vorsichtig ausgerieben werden. Waschen Sie das Kleidungsstück zuletzt ganz normal in der Waschmaschine.

Artikelbild: KMPZZZ/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelflecken-aus-teppich-entfernen
Ölflecken aus Teppich entfernen: Effektive Hausmittel
oelflecken-entfernen-asphalt
Ölflecken auf Asphalt entfernen: So geht’s richtig
hartwachs-oel-flecken-entfernen
Hartwachsöl Flecken entfernen: So geht’s richtig
babyoel-flecken-entfernen
Babyölflecken entfernen: Einfache Hausmittel und Tipps
fahrradoel-flecken-entfernen
Fahrradöl-Flecken entfernen: So klappt’s garantiert
salatdressing-flecken-entfernen
Salatdressing-Flecken entfernen: So geht’s richtig!
fettflecken-entfernen
Fettflecken entfernen: Bewährte Hausmittel und Tipps
fettflecken-aus-wollpullover-entfernen
Fettflecken aus Wollpullovern entfernen: So geht’s schonend
fettflecken-entfernen-backpulver
Fettflecken entfernen mit Backpulver: Der beste Guide
fettflecken-entfernen-kleidung-nach-waschen
Fettflecken nach dem Waschen entfernen: So geht’s!
kuerbiskernoel-flecken-entfernen
Kürbiskernölflecken entfernen: Effektive Hausmittel
chili-flecken-entfernen
Chili-Flecken entfernen: So geht’s garantiert!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelflecken-aus-teppich-entfernen
Ölflecken aus Teppich entfernen: Effektive Hausmittel
oelflecken-entfernen-asphalt
Ölflecken auf Asphalt entfernen: So geht’s richtig
hartwachs-oel-flecken-entfernen
Hartwachsöl Flecken entfernen: So geht’s richtig
babyoel-flecken-entfernen
Babyölflecken entfernen: Einfache Hausmittel und Tipps
fahrradoel-flecken-entfernen
Fahrradöl-Flecken entfernen: So klappt’s garantiert
salatdressing-flecken-entfernen
Salatdressing-Flecken entfernen: So geht’s richtig!
fettflecken-entfernen
Fettflecken entfernen: Bewährte Hausmittel und Tipps
fettflecken-aus-wollpullover-entfernen
Fettflecken aus Wollpullovern entfernen: So geht’s schonend
fettflecken-entfernen-backpulver
Fettflecken entfernen mit Backpulver: Der beste Guide
fettflecken-entfernen-kleidung-nach-waschen
Fettflecken nach dem Waschen entfernen: So geht’s!
kuerbiskernoel-flecken-entfernen
Kürbiskernölflecken entfernen: Effektive Hausmittel
chili-flecken-entfernen
Chili-Flecken entfernen: So geht’s garantiert!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

oelflecken-aus-teppich-entfernen
Ölflecken aus Teppich entfernen: Effektive Hausmittel
oelflecken-entfernen-asphalt
Ölflecken auf Asphalt entfernen: So geht’s richtig
hartwachs-oel-flecken-entfernen
Hartwachsöl Flecken entfernen: So geht’s richtig
babyoel-flecken-entfernen
Babyölflecken entfernen: Einfache Hausmittel und Tipps
fahrradoel-flecken-entfernen
Fahrradöl-Flecken entfernen: So klappt’s garantiert
salatdressing-flecken-entfernen
Salatdressing-Flecken entfernen: So geht’s richtig!
fettflecken-entfernen
Fettflecken entfernen: Bewährte Hausmittel und Tipps
fettflecken-aus-wollpullover-entfernen
Fettflecken aus Wollpullovern entfernen: So geht’s schonend
fettflecken-entfernen-backpulver
Fettflecken entfernen mit Backpulver: Der beste Guide
fettflecken-entfernen-kleidung-nach-waschen
Fettflecken nach dem Waschen entfernen: So geht’s!
kuerbiskernoel-flecken-entfernen
Kürbiskernölflecken entfernen: Effektive Hausmittel
chili-flecken-entfernen
Chili-Flecken entfernen: So geht’s garantiert!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.