Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fett- und Ölflecken

Ölflecken entfernen

Ölflecken auf Kleidung

Ölflecken entfernen

Tropft einmal Öl auf die Hose, den Sessel oder gar den Teppich, ist dies kein Grund, die Nerven zu verlieren. Ölflecken lassen sich mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Hausmittel entfernen. Wichtig ist dabei das richtige, schrittweise Vorgehen.

Diese Hausmittel helfen gegen Ölflecken

Zum Aufsaugen der Ölflecken

  • Lesen Sie auch — Ölflecken vom Boden entfernen
  • Lesen Sie auch — Ölflecken aus dem Teppich entfernen
  • Lesen Sie auch — Fettflecken auf Fliesen entfernen
  • Kartoffelstärke
  • Katzenstreu
  • Babypuder
  • Talkum
  • Sägespäne
  • Bügeleisen und Löschpapier

Zum Entfernen des Ölflecks

  • Spülmittel
  • Geschirrspülmittel
  • Waschbenzin
  • Terpentin
  • Bremsenreiniger
  • Gallseife

Das allgemeine Vorgehen, um einen Ölfleck zu entfernen

Egal, ob der Ölfleck auf einem Kleidungsstück, dem Teppich, dem Sofa oder sogar auf Holz oder Papier gelandet ist: Es ist immer sinnvoll, zunächst in zwei Schritten so viel wie möglich von dem Fett aus dem Gewebe bzw. aus den Poren zu saugen und anschließend das restliche Öl mit einem fettlösenden Mittel herauszuwaschen (außer im Falle von Papier natürlich). So geht’s:

1. Schritt: Die Bügelmethode

Bei frischen Ölflecken können Sie das Fett mit einem saugfähigen Tuch aufsaugen, bei älteren Flecken (als älter gilt jeder Ölfleck, der nicht sofort aufgesaugt wurde) ist es ratsam, diese vor der Fleckenbehandlung auszubügeln.

Verwenden Sie dafür ein Bügeleisen ohne Dampf und ein saugfähiges Papier oder Zellstoff. Heutzutage hat man nur noch selten Löschpapier zu Hause; aber auch mit einer Serviette oder etwas Küchenkrepp funktioniert das Aufsaugen.

2. Schritt: Mit saugfähigem Material aufsaugen

Nach dem Ausbügeln des Flecks geht es nun an die Feinarbeit: Pulvrige Substanzen wie Backpulver oder Kartoffelmehl dringen auch zwischen die Fasern und absorbieren so auch das Öl, das tiefer in den Fasern steckt.

Geben Sie daher nach dem Bügeln des Flecks eines der oben genannten Pulver auf den Fleck, lassen Sie das Puder ein paar Minuten einwirken und klopfen Sie es ab.

Wenn das Öl auf ein Polster oder einen Teppich getropft ist, saugen Sie das Puder mit einem Staubsauger auf.
Geben Sie auf keinen Fall Wasser hinzu, um es zu entfernen!

3. Schritt: Die nasse Reinigung

Um Fett restlos zu entfernen, muss man aber meist trotzdem zu einem fettlösenden Reinigungsprodukt greifen. Eine umwelt- und faserschonende Variante ist hierbei das altbewährte Spülmittel, das trotz seiner hervorragenden fettlösenden Eigenschaften das Gewebe nicht angreift. Empfindliche Materialien sollten daher mit Spülmittel behandelt werden.

Gallseife oder Geschirrspülmittel sind zwar nicht mehr ganz so faserschonend, werden aber auch von den meisten Stoffen und Farben vertragen.

Für das Entfernen hartnäckiger oder dunkler Ölflecken z.B. Schmierflecken empfiehlt sich die Verwendung von Terpentin, Waschbenzin oder auch Bremsenreiniger. Hier sollten Sie aber auf jeden Fall vor der Anwendung überprüfen, wie Ihr Kleidungsstück, Ihr Polster oder Ihr Teppich das Mittel verträgt. Geben Sie dazu ein paar Tropfen von dem ausgewählten Reinigungsmittel auf einen Wattebausch und tupfen Sie Ihr beschmutztes Stück an einer wenig sichtbaren Stelle damit ab. Verfärbt sich der Wattebausch? Wenn nicht, können Sie das Mittel hier verwenden.

Tupfen Sie den Ölfleck mit dem von Ihnen gewählten Hausmittel von außen nach innen ab. Verreiben Sie den Fleck dabei nicht, sondern machen Sie nur tupfende Bewegungen!

4. Schritt: Waschen

Nach der Fleckenentfernung sollten Sie Ihr Kleidungsstück in der Waschmaschine bei maximaler Waschtemperatur waschen, um Reste des Öls und Rückstände des Reinigungsmittels zu lösen.

Teppiche oder Polster sollten wenn möglich mit einem Dampfreiniger großflächig gesäubert werden. Alternativ können Sie sie aber auch mit etwas warmem Wasser und Feinwaschmittel abbürsten. Saugen Sie die Feuchtigkeit anschließend auf.

Ölflecken mit Butter lösen

Gleiches löst Gleiches. Wenn Sie auf aggressive Chemie verzichten möchten, bietet sich für empfindliche Textilien noch eine andere Variante an, Ölflecken zu entfernen: Mit weicher Butter. Reiben Sie den Fleck damit großzügig auf beiden Seiten ein und lassen Sie das Gemisch eine halbe Stunde wirken. Reiben Sie dann erneut und spülen Sie Butter und Öl mit etwas Spülmittel und möglichst heißem Wasser aus. Die Idee dahinter ist, dass das Öl sich mit dem zweiten, frischen Öl, also der Butter, verbindet und sich somit leichter aus den Fasern löst. Versuchen Sie’s doch mal!

Tipps & Tricks
Lesen Sie hier, wie Sie hässliche Ölflecken in Ihrer Einfahrt oder auf Ihrer Terrasse vom Pflaster entfernen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Fett- und Ölflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ölflecken entfernen Übersicht
Ölflecken vom Boden entfernen
Fettflecken aus Teppich entfernen
Ölflecken aus dem Teppich entfernen
Fett von Fliesen reinigen
Fettflecken auf Fliesen entfernen
Ölflecken von Stein entfernen
Ölflecken auf Pflaster entfernen
Fettflecken von Papier entfernen
Fettflecken auf Papier entfernen
Fahrradkette Flecken entfernen
Schmierflecken entfernen
Ölflecken von Wand entfernen
Öl- oder Fettflecken von der Wand entfernen
Ölflecken auf Leder
Öl- oder Fettflecken auf Leder entfernen
Fettflecken von Parkett entfernen
Fettflecken vom Parkett entfernen
Butterflecken behandeln
Butterflecken entfernen: Eine Anleitung
Fettflecken auf Holztisch
Fettflecken auf Holz entfernen: So geht’s
Fettflecken auf Couch, Polster, Hose oder Hemd
Fettflecken entfernen: Von der Couch, von Polstern oder Kleidung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.