Partygäste und Tresentheke
Jeder Mensch stellt sich unter Party etwas anderes vor. Gleich ist allen, das es Spaß machen und Geselligkeit in gemütlicher Atmosphäre bringen soll. Was bei jüngeren Partygängern unverzichtbar ist, kann bei älteren Semestern keine Rolle spielen. Während manche eine Skatrunde oder den großen runden Tisch bevorzugen, wollen andere lieber auf Sesseln, Sofas oder Barhockern sitzen.
Vorm Einrichten des Partykellers sind Gedankenspiele, welche Freunde und Bekannten am liebsten wie feiern, eine gute Vorbereitung. Herzstück eines Partykellers ist meist der Tresen. Er kann sowohl als reine Ausgabetheke geplant sein, hinter dem die Getränke, Gläser, Musikanlage und eventuell ein Spülbecken vorhanden sind. Mit Barhockern davor wird der Tresen ein Tisch mit Sitzgelegenheiten.
Sitzen, Tanzen und Umräumen
Die Einrichter eines Partykellers haben meist eine Anzahl von Personen im Auge, die sich auf einmal dort aufhalten. Grundsätzlich sollte für jeden Anwesenden eine Sitzgelegenheit vorhanden sein. Wenn die Größe des Partykellers nicht ausreicht, sind flexible und mobile Sitzmöglichkeiten wie Bierbänke oder Klappstühle denkbar.
Wenn die Gästezahl variiert und mal eine Skatrunde und ein anderes Mal eine Geburtstagsgesellschaft bildet, sind gute Ideen beim Einrichten gefragt. Barhocker können unter einer offenen Bar verschwinden und nur bei Bedarf hervorgeholt werden. Ein großer Tisch kann verstellbar und zusammenschiebbar sein. Stühle, Sessel und Sofas finden rundherum an den Wänden Platz, wenn eine Tanzfläche gebraucht wird.
Licht, Musik und Farben
Für die Atmosphäre in einem Partykeller sorgen Farben und Lichtquellen. Indirekte Beleuchtung und bunte Wände unterstützen das Party-Gefühl. Accessoires wie Wandschmuck, auch mit Stilbrüchen, dürfen beim Einrichten des Partykellers nicht fehlen. Lichteffekte durch Spiegelkugel, Stroboskop oder buntem Lauflicht schaffen Feierstimmung.
Die Beschallung des Partykellers hat eine zentrale Bedeutung für die Atmosphäre. Die Lautsprecher sollten so platziert werden, dass sie auf die Mitte des Raums ausgerichtet sind. Die Leistung der Musikanlage muss zur Kapazität der Lautsprecher passen. Wenn auch Fernseh- oder Spielkonsolenabende geplant sind, sollte der Sound aller Geräte über die Lautsprecher geschaltet werden.
Weitere Ideen für den Partykeller
- Ein Klassiker: die Dartscheibe an der Wand
- Witziges Accessoire: Verzerrende Spiegel
- Gesellschaftsspiele von Spielkarten (3,82€ bei Amazon*) bis Twistermatte griffbereit halten
- Kühlschrank mit Glastür
- Tafellackwand, die mit Kreide beschriftet wird
* Affiliate-Link zu Amazon