Die Theke ist stilprägend
Der Tresen beziehungsweise die Theke ist als Herz des Partykellers ein prägendes optisches Element. Der Stil des restlichen Partykellers folgt oft der Theke.
- Ein Tresen aus Glasbausteinen kann von innen heraus beleuchtet werden und ist stabil. Je nach Farbkombination entsteht eine Schummerbeleuchtung oder bunte Lichtquellen.
- Beliebt sind Tresen aus Holz, die im rustikalen Stil gestaltet sind. Über der Theke kann ein kleines Dach montiert werden.
- Die Verkleidung der Bar mit Bast, Rattan, Bambus oder Schilf erzeugt eine tropische Atmosphäre, die im ganzen Partykeller fortgeführt werden kann.
- Eine gemauerte Theke mit einer stabilen Holzplatte als Tresen kann durch Verputz und der Gestaltung der Außenwand zum Beispiel mit eingemauerten Glasscherben attraktiv gestaltet werden.
Einrichtungsaccessoires
Die Ausstattung der Wände, Tische, Regale und Decke im Partykeller kann mit einigen Ideen Gemütlichkeit und Wohlgefühl hervorrufen.
- Wandschmuck aus einer Sammlung wie Bierdeckel, Kronenkorken, Sportlerbilder.
- Statt einer nackten Dartscheibe (79,90€ bei Amazon*) einen englischen Dartschrank aufstellen.
- Tische mit passenden Tischdecken, Kerzenleuchtern, Aschenbechern, Gewürzen „eindecken“.
- Mit Lichtspots besonders attraktive Bilder, Poster oder Gegenstände anleuchten.
- Sitzgelegenheiten mit Kissen und gut erreichbaren Abstellmöglichkeiten ausstatten.
Motto und Stilbruch
Wenn ein Partykeller zum Beispiel karibisch eingerichtet wird, unterstützen Palmenbilder, Bambusmöbel und gedämpfte sonnige Lichtquellen in Orange und Gelb den Stil. Polster und Kissen sollten dazu passen. Über der karibischen Bar einen Hirschkopf oder ein Alpenbild aufzuhängen, sorgt für einen amüsierenden Stilbruch.
* Affiliate-Link zu Amazon