Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Plexiglas

Plexiglas reinigen

Plexiglas reinigen

Plexiglas reinigen

Plexiglas findet zahlreiche Anwendungsbereiche innen als auch außen. Entsprechend kann Plexiglas auch unterschiedlich verschmutzen. Da es sich bei Plexiglas um einen Thermoplast-Kunststoff handelt, sind auch beim Reinigen die Besonderheiten zu berücksichtigen. Nachfolgend geben wir Ihnen umfangreiche Informationen, wie Sie Plexiglas optimal und professionell reinigen können.

Die Verwendung von Plexiglas

Plexiglas wird unterschiedlich verwendet. Es kann im Außenbereich ebenso Verwendung finden wie im Innenbereich. Daraus ergeben sich allerdings unterschiedliche Beanspruchungen. So handelt es sich bei Plexiglas um ein sehr dichtes und homogenes Material.

  • Lesen Sie auch — Plexiglas bearbeiten
  • Lesen Sie auch — Plexiglas mattieren
  • Lesen Sie auch — Die Eigenschaften von Plexiglas

Das heißt, die Oberfläche von Plexiglas bietet Schmutz nur wenig Halt. Im Außenbereich erfolgt daher schon eine gewisse Grundreinigung durch Regen, Schnee und Wind. Im Innenbereich wird Plexiglas meist nur abgewischt.

Acrylglas lädt sich elektrostatisch auf

Wie andere Kunststoffe kann sich aber auch Acrylglas elektrostatisch aufladen. Das ist dann explizit beim Reinigen von Plexiglas im Innenbereich wichtig. Mit dem Reinigungsmittel wird daher gewischt, ohne dass es anschließend getrocknet werden sollte. Auch hier kann eine elektrostatische Aufladung erfolgen.

Nicht jedes Reinigungsmittel ist für Plexiglas geeignet

Doch bevor Sie nun einen Reiniger verwenden, müssen Sie noch bedenken, dass PMMA-Kunststoffe nicht mit allen Stoffen verträglich sind:

  • organische Stoffe
  • Benzol
  • Ethanol
  • Alkohol
  • benzolhaltiges Benzin
  • zahlreiche Verdünnungen von Kunstharzprodukten

Dem gegenüber steht aber die Verträglichkeit anderer Stoffe:

  • leichte bis mittlere Laugen
  • Säureresistenz
  • Fette, Öle

Die Reinigungstechnik richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung

Das wiederum bedeutet, dass Sie herkömmliche Haushaltsreiniger auf Laufenbasis (Seife, Spülmittel) zum Reinigen von Plexiglas verwenden können. Nach all diesen Eigenschaften stimmen Sie nun die Reinigung vom Plexiglas auf die Möglichkeiten und den Grad der Verschmutzung ab:

  • leichte Verschmutzungen, innen (Staub): antistatisches Staubtuch
  • mittlere Verschmutzungen (fettige Fingerabdrücke): Haushaltreiniger auf Laugenbasis, gegebenenfalls verdünnt
  • starke Verschmutzungen (Farben, Lacke): wasserverdünnter Pinselreiniger
  • angegriffene Plexiglasoberfläche (Verdünnungen, Lacke): Plexiglas polieren

Es gilt im Innenbereich immer, dass Sie das Plexiglas nach dem Reinigen nicht trocknen sollten. Andernfalls besteht immer das Risiko der elektrostatischen Aufladung.

Plexiglas im Außenbereich reinigen

Im Außenbereich ist ein Nachtrocknen in der Regel sowieso nicht notwendig, allerdings können hier andere Reinigungstechniken gewählt werden. Empfehlenswert ist die Verwendung eines Druckreinigers (Dampfstrahler). Sie können dem Sprühwasser ein entsprechendes Reinigungsmittel beimengen.

Unterschiede beim Plexiglas

Bei der Temperatur müssen Sie trotz der guten, wärmebeständigen Eigenschaften etwas aufpassen. So gibt es beispielsweise Plexiglas von Evonik, das sich in den Herstellungsverfahren unterscheidet:

  • extrudiertes Plexiglas (Plexiglas XT)
  • gegossenes Plexiglas (Plexiglas GS)

Reinigungstemperatur anpassen

Damit einher gehen auch leichte Abweichungen bei der Wärmeverträglichkeit: Plexiglas XT ist lediglich bis 70 Grad stabil, Plexiglas GS dagegen bis 80 Grad. Wenn Sie die Temperatur Ihres Dampfstrahlers einstellen, sollten Sie das berücksichtigen. Wenn Sie nicht wissen, um welches Acrylglas es sich konkret handelt, regeln Sie die Temperatur einfach nie über 70 Grad.

Keine mechanisch-rotierende Plexiglas-Reinigung!

Bei größeren Flächen (industriell) empfiehlt sich ebenfalls der Einsatz von einem Dampfstrahler. Mechanische Reinigungsgeräte sollten dringend vermieden werden. Denn diese arbeiten nach dem Prinzip eines rotierenden Tellers. Befinden sich nun aber Schmutzpartikel auf dem Plexiglas, werden Sie Kratzer in die Oberfläche schleifen.

Dampfstrahlerdruck beim Reinigen

Daher auch im Außenbereich Plexiglas schonend mit einem Dampfstrahler reinigen und möglichst eigenständig abtrocknen lassen. Der Druck des Dampfstrahlers kann zwischen 50 und 100 bar gewählt werden.

Tipps & Tricks
Für den Innenbereich gibt es Reinigungsprodukte für PMMA-Kunststoffe, die eine schmutz- und wasserabweisende Wirkung entfalten. Dabei handelt es sich um sogenannte Kunststoffreiniger- und Pflegekombinationen (AKU).Sollte sich nach dem Reinigen zeigen, dass das Acrylglas auch an der Oberfläche beschädigt ist, gibt es auch Methoden, Kratzer aus Plexiglas zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterhaltsreinigung sollte bei Plexiglas erfolgen?

Das Reinigen mit warmem Wasser und Spülmittel ist in den meisten Fällen ausreichend. Gereinigt werden sollte immer mit einem weichen Tuch und ohne großen Druck. Keinesfalls Glasreiniger verwenden.

Kann man zum Plexiglas reinigen Hochdruckreiniger verwenden?

Das ist grundsätzlich möglich. Besonders gut funktioniert das auch bei schweren Verschmutzungen auf größeren Flächen mit dem Warmwasser-Hochdruckreiniger. Die Temperatur darf dabei aber maximal 70 °C und der Druck maximal 100 bar betragen.

Wie bekommt man Plexiglas wieder klar?

Das geht am Einfachsten durch Polieren der Glasoberfläche. Im Handel gibt es dafür spezielle Polierpaste (19,88 € bei Amazon*) n die für alle Arten von Plexiglas (Acrylglas) eingesetzt werden können. Dabei aber immer genau nach Gebrauchsanweisung des Herstellers vorgehen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff » Plexiglas

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylglas reinigen
Acrylglas fachgerecht reinigen
Acrylglas polieren
Wie kann man Acrylglas polieren?
Acrylglas reparieren
Acrylglas reparieren: Das ist möglich
plexiglas-polieren
Plexiglas polieren: 3 Techniken im Überblick
Acrylglas Kratzer entfernen
Kratzer aus Acrylglas entfernen
Plexiglas mattieren
Plexiglas mattieren
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Plexiglas verarbeiten
Plexiglas verarbeiten
duschkabine-plexiglas-selber-bauen
Eine Duschkabine aus Plexiglas selber bauen: möglich und sinnvoll?
Acrylglas Plexiglas Unterschied
Der Unterschied zwischen Plexiglas und Acrylglas
Kunststofffenster reinigen
Kunststofffenster reinigen – welche Mittel helfen
Plexiglas Acrylglas Unterschied
Plexiglas und Acrylglas – der Unterschied
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.