Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Poolschlauch

Poolschlauch in der Erde verlegen – so geht es richtig

Von Marlena Breuer | 25. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Marlena Breuer
Marlena Breuer

Marlena war früher einmal Schreinerin renoviert momentan ein Fachwerkhaus, daher hat sie viel praktische handwerkliche Erfahrung. In ihren texten macht sie diese Erfahrung für andere verständlich.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Poolschlauch in der Erde verlegen – so geht es richtig”, Hausjournal.net, 25.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/poolschlauch-in-der-erde-verlegen

Eigentlich wird der Poolschlauch nicht in der Erde verlegt, aus unterschiedlichen Gründen. Wenn Sie es dennoch tun wollen, müssen Sie einige Dinge beachten. Was genau, erfahren Sie in diesem Beitrag.

poolschlauch-in-der-erde-verlegen
Es lohnt sich, den Poolschlauch in die Erde zu verlegen
AUF EINEN BLICK
Was ist beim Verlegen des Poolschlauchs in der Erde zu beachten?
Wenn Sie den Poolschlauch in der Erde verlegen wollen, sollten Sie die Schlauchteile und Anschlüsse mit Klebefittings verbinden. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Schlauch im Erdreich frostfrei verlegt wird und nicht beschädigt, also nicht gequetscht werden kann.

Lesen Sie auch

  • poolschlauch-kuerzen

    Poolschlauch kürzen: Anleitung & Tipps für die optimale Länge

  • wasserleitung-wie-tief-eingraben

    Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz

  • poolschlauch-abdichten

    Poolschlauch abdichten: Einfache Lösungen für jedes Problem

Wie verlege ich einen Poolschlauch in der Erde?

Verlegen Sie den Poolschlauch immer in einem Sandbett. Das bedeutet, dass Sie ca. 10 cm Sand unter dem Poolschlauch aufschütten und verdichten, dann den Schlauch verlegen und anschließend 20 cm Sand über dem Poolschlauch aufschütten. Der Sand wird ebenfalls verdichtet, dann füllen Sie den Rest des Grabens mit Erde auf und verdichten diese. Verdichten Sie den Sand und die Erde nur von Hand und nicht mit schwerem Gerät wie z.B. einer Rüttelplatte.

Warum Klebefittings für den Poolschlauch in der Erde?

Mit Klebefittings für T-Verbindungen und Anschlüsse erhalten Sie eine dauerhafte Verbindung der Poolschläuche. So können Sie sicher sein, dass die Verbindungen nicht nach einigen Jahren unbemerkt undicht werden und Sie den Boden nicht aufgraben müssen, um den Schaden zu beheben.

Wie sichere ich den Poolschlauch vor Schäden im Erdreich?

Sie können stabile Rohre kaufen, die dem Druck durch das Erdreich standhalten. Wenn Sie sich für ein flexibles Rohr entscheiden, verlegen Sie es in einem Leerrohr, z. B. einem HT-Rohr, das den Erddruck aufnimmt.

Warum muss der Poolschlauch frostfrei in der Erde verlegt sein?

Beim Entleeren des Beckens im Winter bleibt immer etwas Wasser im System zurück. Damit das Wasser bei Frost nicht die Rohre sprengt, und Sie den Schlauch später nicht abdichten müssen, verlegen Sie sie frostfrei, d.h. mindestens 60-80 cm tief unter der Erde.

Ist diese Tiefe nicht möglich, sollten Sie entweder zusätzliche Entleerungsmöglichkeiten einbauen oder die Pumpe entfernen und die Schläuche offen lassen.

Wenn Sie sich nicht für flexible Schläuche, sondern für ein PVC-Rohr entschieden haben, sollten Sie es mindestens 30 cm unter der Erde verlegen, damit Sie es nicht versehentlich mit dem Spaten verletzen. Aber wie gesagt: Gegen das Einfrieren müssen Sie gesondert etwas tun.

Tipp: Filterpumpe in Schacht stellen
Poolschläuche für den Filter werden eigentlich nicht in der Erde verlegt. Meist steht die Filterpumpe oberirdisch. Wollen Sie die Filterpumpe auch unterirdisch verstauen, benötigen Sie also einen zusätzlichen Schacht. Auch hier ist Frostfreiheit wichtig.

Artikelbild: Lev/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

poolschlauch-kuerzen
Poolschlauch kürzen: Anleitung & Tipps für die optimale Länge
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
poolschlauch-abdichten
Poolschlauch abdichten: Einfache Lösungen für jedes Problem
poolschlauch-befestigen
Poolschlauch befestigen – diese Mittel gibt es
poolschlauch-isolieren
Poolschlauch isolieren: Effiziente Methoden und Tipps
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-frostsicher-isolieren
Wasserleitungen frostsicher isolieren: So geht’s richtig!
pool-untergrund-betonplatten
Betonplatten als Untergrund für den Pool
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage Laufzeit: Tipps für optimale Wasserqualität
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
abwasserrohr-isolieren
Abwasserrohr isolieren: So geht’s richtig & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

poolschlauch-kuerzen
Poolschlauch kürzen: Anleitung & Tipps für die optimale Länge
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
poolschlauch-abdichten
Poolschlauch abdichten: Einfache Lösungen für jedes Problem
poolschlauch-befestigen
Poolschlauch befestigen – diese Mittel gibt es
poolschlauch-isolieren
Poolschlauch isolieren: Effiziente Methoden und Tipps
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-frostsicher-isolieren
Wasserleitungen frostsicher isolieren: So geht’s richtig!
pool-untergrund-betonplatten
Betonplatten als Untergrund für den Pool
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage Laufzeit: Tipps für optimale Wasserqualität
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
abwasserrohr-isolieren
Abwasserrohr isolieren: So geht’s richtig & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

poolschlauch-kuerzen
Poolschlauch kürzen: Anleitung & Tipps für die optimale Länge
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
poolschlauch-abdichten
Poolschlauch abdichten: Einfache Lösungen für jedes Problem
poolschlauch-befestigen
Poolschlauch befestigen – diese Mittel gibt es
poolschlauch-isolieren
Poolschlauch isolieren: Effiziente Methoden und Tipps
wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-frostsicher-isolieren
Wasserleitungen frostsicher isolieren: So geht’s richtig!
pool-untergrund-betonplatten
Betonplatten als Untergrund für den Pool
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage Laufzeit: Tipps für optimale Wasserqualität
Pool Holzverkleidung selber bauen
Pool-Holzverkleidung selber bauen: Anleitung & Tipps
abwasserrohr-isolieren
Abwasserrohr isolieren: So geht’s richtig & effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.