Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Wasserleitung im Erdreich verlegen – Regeln

wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitungen, die ganzjährig verwendet werden, müssen tief genug liegen Foto: Anant Kasetsinsombut/Shutterstock

Wasserleitung im Erdreich verlegen - Regeln

Wasserleitungen müssen sicher sein, außerdem sollen sie niemanden stören. Das ist der Grund, warum die Versorgungsleitung zum Haus, aber am besten auch eine Gartenleitung in der Erde verlegt werden. Einige Dinge sind dabei zu beachten.

Wann darf ich eine Wasserleitung selbst in der Erde verlegen?

Generell ist es so: für die Versorgungsleitung sind Sie nicht zuständig, sondern der Wasserversorger. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie ein Haus bauen, diese Arbeit einer Firma überlassen. Höchstens bei der Herstellung für den Schacht können Sie kosten sparen, indem Sie das selbst übernehmen.

  • Lesen Sie auch — Ist erlaubt: Erdkabel und Wasserleitung zusammen verlegen
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung frostsicher verlegen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?

Anders sieht es für Anschlüsse im Garten aus. Während Sie für die Versorgung des Gartenhauses prüfen müssen, ob Sie eine Genehmigung benötigen, ist es kein Problem, eine Leitung zu einem Hahn in einer entfernten Gartenecke zu verlegen. Die Arbeit können Sie aber in beiden Fällen selbst machen.

Welche Leitungen für den Garten?

Am besten eignen sich für den Garten PE-Leitungen. Sie sind sehr flexibel, können also auch in einem unebenen Schacht liegen. Außerdem sind sie nicht so anfällig für Frostschäden, weil sie sich ausdehnen können.

Bei der Erdverlegung sonst noch zu beachten

In der Erde liegen die Leitungen ziemlich sicher. Allerdings ist nicht jede Erde gleich. Wenn Sie es mit einem besonders steinigen Grund zu tun haben, schützen Sie die Leitung zusätzlich, indem Sie eine 10 cm dicke Schicht Sand darunter und darüber aufschütten. So liegt das Rohr schön weich. Führt die Wasserleitung durch ein Gemüsebeet mit feiner Erde können Sie auf den Sand verzichten.

Und dann stellt sich die Frage nach dem Frostschutz. Wenn Sie die Wasserleitung auch im Winter nutzen möchten oder müssen, sollte sie gegen Einfrieren gesichert und entsprechend tief eingraben werden. Für einen Schutz gegen Dauerfrost bietet sich eine Verlegetiefe von 100 cm an.

Die Verlegetiefe entscheidet darüber, ob Sie zum Graben einen Spaten verwenden können, oder einen Bagger mieten müssen. Erstere Variante beeinträchtigt einen schon angelegten Garten natürlich weniger.

MB
Artikelbild: Anant Kasetsinsombut/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Eine Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen
pe-wasserleitung-verlegen
So verlegen Sie eine PE-Wasserleitung
wasserleitung-verlegen-aussen
So verlegen Sie eine Wasserleitung außen
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
pe-wasserrohr-verlegen
PE-Wasserrohr richtig verlegen – ein Überblick
wasserleitung-im-garten-verlegen-wie-tief
Wasserleitung im Garten verlegen – wie tief?
wasserleitung-frostsicher-wie-tief
Frostsichere Wasserleitung – wie tief muss sie liegen?
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung im Garten – wie tief soll ich sie eingraben?
wasserleitung-verlegen-kunststoff
Wasserleitung aus Kunststoff – so verlegen Sie sie
wasserleitung-frostsicher-verlegen
Wasserleitung frostsicher verlegen – so geht’s
wasserleitung-aufputz-verlegen
Aufputz-Wasserleitung verlegen: Was ist zu beachten?
wasserleitung-verbinden
Wasserleitung verbinden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.