Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps

Von Rafael di Silva | 7. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Wasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 07.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserleitung-im-erdreich-verlegen

Die fachgerechte Verlegung einer Wasserleitung im Erdreich erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Diese Anleitung beschreibt detailliert alle Schritte, von den Vorbereitungen bis zur Druckprüfung und dem Anschluss an das vorhandene System.

wasserleitung-im-erdreich-verlegen
Wasserleitungen, die ganzjährig verwendet werden, müssen tief genug liegen

Die richtige Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist essenziell, um die Wasserleitung im Erdreich fachkundig zu verlegen. Sie umfasst mehrere wichtige Schritte und Sicherheitsvorkehrungen:

1. Betroffene informieren: Benachrichtigen Sie alle betroffenen Bewohner rechtzeitig über die geplante Unterbrechung der Wasserversorgung, damit sie ihren Tagesablauf entsprechend anpassen können.

Lesen Sie auch

  • trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich

    Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps

  • wasserleitung-im-garten-verlegen

    Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung

  • wasserleitung-wie-tief-eingraben

    Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz

2. Zugang sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass der Zugang zur Wasseruhr, zum Arbeitsbereich und zu den Lagerplätzen für Baumaterialien frei ist. Dies erleichtert den reibungslosen Ablauf der Arbeiten.

3. Materialien und Werkzeuge vorbereiten: Legen Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereit. Dazu gehören:

  • Anschlussstücke wie T-Verbinder, Winkelstücke und Muffen
  • Hochdichte Polyethylenrohre (HDPE-Rohre)
  • Zange und Fräser
  • Sicherheitszubehör wie Schutzbrillen und Handschutz
  • Anziehverschraubungen

4. Arbeitsbereich sichern und reinigen: Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich sicher und frei von Hindernissen ist. Reinigen Sie die Rohrenden sorgfältig, um eine saubere und dichte Verbindung zu gewährleisten.

5. Umgebung erkunden und planen: Überprüfen Sie den geplanten Leitungsverlauf auf mögliche Konflikte mit bestehenden Versorgungsleitungen. Beachten Sie dabei notwendige Mindestabstände, wie z. B. einen Meter Abstand zwischen Trinkwasser- und Abwasserleitungen.

Diese Schritte gewährleisten eine strukturierte und gründliche Vorbereitung, sodass Sie anschließend die Wasserleitungen zügig und ordnungsgemäß verlegen können. Beachten Sie dabei stets die lokalen Vorschriften und Normen, um Sicherheit und Langlebigkeit der Installation zu garantieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verlegung der Wasserleitung

Nach der sorgfältigen Vorbereitung können Sie mit der Verlegung der Wasserleitung beginnen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Graben ausheben: Heben Sie entlang des geplanten Verlaufs einen Graben mit einer Tiefe von mindestens 30–35 cm aus. Diese Tiefe schützt die Leitung vor Frost und mechanischen Beschädigungen. Achten Sie darauf, dass der Graben breit genug für ein leichtes Arbeiten ist.
  2. Grabenboden vorbereiten: Entfernen Sie größere Steine und sorgen Sie für eine ebene Fläche. Bedecken Sie den Boden des Grabens anschließend mit einer etwa 10 cm dicken Sandschicht. Diese Sandschicht dient als Schutz vor Steinen oder scharfen Gegenständen, die das Rohr beschädigen könnten.
  3. Rohre schneiden und vorbereiten: Schneiden Sie die PE-HD-Rohre auf die benötigte Länge und entgraten Sie die Schnittkanten. Das Anfasen der Rohrenden erleichtert das Einführen in die Verbindungselemente und schützt die Dichtringe vor Beschädigungen.
  4. Rohre verlegen: Verlegen Sie die vorbereiteten Rohre spannungsfrei und ohne Knicke im Graben. Achten Sie dabei auf eine korrekte Ausrichtung der Rohrenden für die Verbindungen.
  5. Rohre verbinden: Verwenden Sie Klemmverschraubungen oder andere geeignete Verbindungselemente, um die Rohre miteinander zu verbinden. Schieben Sie die Rohrenden bis zum Anschlag in die Fittings und ziehen Sie die Überwurfmuttern handfest an. Achten Sie darauf, dass keine Erde oder Schmutz in die Rohre gelangt.
  6. Druckprüfung durchführen: Nachdem alle Rohre verlegt und verbunden sind, führen Sie eine Druckprüfung durch. Verschließen Sie dazu ein Rohrende und setzen Sie die Leitung unter Druck. Halten Sie diesen Druck für mindestens zwei Stunden aufrecht und überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.
  7. Graben zuschütten: Falls die Druckprüfung erfolgreich war, können Sie den Graben wieder zuschütten. Beginnen Sie mit einer etwa 10 cm dicken Sandschicht, um die Rohre weiterhin zu schützen. Verdichten Sie den Sand leicht und füllen Sie den Rest des Grabens schrittweise mit dem Aushubmaterial auf. Zum Abschluss setzen Sie die Grasnarbe wieder ein und wässern sie gründlich.
  8. Endverbindungen und Anschluss an das System: An Stellen, an denen später Wasseranschlüsse benötigt werden, platzieren Sie Wassersteckdosen oder Abzweigungen. Verschrauben Sie abschließend die PE-HD-Rohre mit den passenden Adapterstücken an den bestehenden Hausleitungen. Dieser Schritt sollte von einer Fachkraft durchgeführt werden, um eine sichere und regelkonforme Installation zu gewährleisten.

Mit diesen detaillierten Schritten stellen Sie sicher, dass die Verlegung Ihrer Wasserleitung im Erdreich fachkundig und effizient erfolgt. Beachten Sie immer die örtlichen Vorschriften und Normen und ziehen Sie im Zweifelsfall eine Fachkraft hinzu.

Artikelbild: Anant Kasetsinsombut/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
pe-wasserleitung-verlegen
PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen: Anleitung für Ihr Eigenheim
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Wasserleitung: Abstand zur Abwasserleitung richtig einhalten
wasserleitung-aufputz-verlegen
Wasserleitung Aufputz verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen: So gelingt die Installation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
pe-wasserleitung-verlegen
PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen: Anleitung für Ihr Eigenheim
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Wasserleitung: Abstand zur Abwasserleitung richtig einhalten
wasserleitung-aufputz-verlegen
Wasserleitung Aufputz verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen: So gelingt die Installation

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserleitung-verlegen-im-erdreich
Trinkwasserleitung im Erdreich verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-im-garten-verlegen
Wasserleitung im Garten verlegen – Anleitung
wasserleitung-wie-tief-eingraben
Wasserleitung eingraben: Die richtige Tiefe für Frostschutz
pe-wasserleitung-verlegen
PE-Wasserleitung verlegen: Anleitung für Garten & Haus
wasserleitung-verlegen
Wasserleitung verlegen: Anleitung für Ihr Eigenheim
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
Richtige Planung für Wasseranschlüsse
Wasseranschlüsse planen: Erfolgreich jedes Bauprojekt umsetzen
wasseranschluesse-im-haus-verlegen-darauf-muessen-sie-achten
Wasseranschlüsse im Haus verlegen: Darauf müssen Sie achten
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Wasserleitung: Abstand zur Abwasserleitung richtig einhalten
wasserleitung-aufputz-verlegen
Wasserleitung Aufputz verlegen: Anleitung & Tipps
wasserleitung-gartenhaus
Wasserleitung fürs Gartenhaus: So klappt die Installation
wasserleitung-nachtraeglich-verlegen
Wasserleitung nachträglich verlegen: So gelingt die Installation
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.