Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rauchmelder

Die richtige Position für den Rauchmelder

Rauchmelder Position

Die richtige Position für den Rauchmelder

Um im Ernstfall einwandfrei zu funktionieren, benötigen Rauchmelder eine gute Positionierung. Der Rauch muss sie an ihrem Standort frühzeitig erreichen und darf nicht durch Zugluft oder Luftpolster abgedrängt werden.

An welche Position gehört der Rauchmelder?

Rauchmelder gehören im Regelfall an die Decke, denn Rauch steigt nach oben. Positionieren Sie Ihr Gerät immer mindestens einen halben Meter von der Wand entfernt. Steht dort ein hoher Schrank, halten sie von diesem denselben Mindestabstand.

  • Lesen Sie auch — Diese Kosten fallen für Rauchmelder an
  • Lesen Sie auch — Woran orientieren sich die Preise für Rauchmelder?
  • Lesen Sie auch — Der Rauchmelder: wichtige Tipps für die Montage

Bei Dachschrägen wählen Sie eine Position auf der Schräge, etwa zwischen einem halben und einem Meter entfernt von der Deckenspitze. Im oberen Deckenbereich können sich eventuell Luftpolster bilden, die ein Aufsteigen des Rauches verhindern.

Für mehr als 60 qm große Räume verwenden Sie am besten mehr als einen Rauchmelder, dasselbe gilt für durch Raumteiler unterteilte Zimmer und verwinkelte Räumlichkeiten.

In welche Räume gehört ein Rauchmelder?

Rauchmelder gehören natürlich vor allem in alle Schlafzimmer. Nachts brechen die meisten Brände aus, im Schlaf bemerkt niemand etwas davon. Der giftige Rauch bewirkt im schlimmsten Fall, dass niemand im Haus wieder aufwacht: Es sei denn, der Rauchmelder schlägt Alarm!

Auch die üblichen Aufenthaltsräume und Flure benötigen einen Rauchmelder sowie die Flucht- und Rettungswege. Einen Rauchmelder in der Küche sollten Sie geschickt so positionieren, dass dieser keine Kochdämpfe abbekommt, sonst gibt es einen Fehlalarm.

Statten Sie auch eventuelle Kellerräume mit Rauchmeldern aus, denn wenn es dort unten zu brennen beginnt, bemerkt meist lange niemand etwas. Achten Sie vor allem darauf, dass besonders brandgefährdete Bereiche mit einem Detektor ausgestattet sind.

Fotooptische Rauchmelder besonders weit verbreitet

Nicht ohne Grund sind fotooptische Rauchmelder für Privatwohnungen besonders beliebt. Sie besitzen einen Infrarotstrahl im Inneren, der durch einringenden Rauch auf einen Sensor gelenkt wird. Ein zuverlässiges Instrument ohne viel »Schnickschnack«.

Tipps & Tricks
Wählen Sie für einen Rauchmelder eine Position ohne Zugluft, also nicht in der Nähe von Klimaanlagen oder Lüftungsschächten. Nur so dringt der Rauch ungehindert in die Rauchkammer des Geräts.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Brandschutz » Rauchmelder

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rauchmelder Kosten
Diese Kosten fallen für Rauchmelder an
Rauchmelder Preise
Woran orientieren sich die Preise für Rauchmelder?
Rauchmelder Montage
Der Rauchmelder: wichtige Tipps für die Montage
Wie funktioniert ein Rauchmelder
Wie funktioniert ein Rauchmelder?
Rauchmelder Fehlalarm
Rauchmelder: Ursachen für einen Fehlalarm und Tipps zur Vermeidung
Rauchmelder Mietwohnungen
Die wichtigsten Fakten über Rauchmelder in Mietwohnungen
Rauchmelder vernetzen
Rauchmelder miteinander vernetzen: Wie geht das?
Rauchmelder anbringen
Rauchmelder richtig anbringen: So geht’s!
Rauchdetector blinkt rot
Der Rauchmelder blinkt rot: Was ist zu tun?
Rauchmelder Vorschrift
Rauchmelder in privaten Wohnräumen: Was besagt die neue Vorschrift?
Rauchmelder Zigarettenrauch
Rauchmelder: Löst Zigarettenrauch einen Fehlalarm aus?
Rauchmelder im Treppenhaus
Wo montiere ich meine Rauchmelder im Treppenhaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.