Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Eine Regenrinne aus Kunststoff ist die preiswerte Alternative

Regenrinne Kunststoff
Die Eigenschaften einer Kunststoffdachrinne Foto: /

Eine Regenrinne aus Kunststoff ist die preiswerte Alternative

Eine gute Dachentwässerung ist für ein Gebäude unerlässlich. Sie sollte viele Jahre funktionstüchtig und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und Witterungsbedingungen sein. Zudem sollte eine schnelle und einfache Montage möglich sein und das entsprechende Zubehör darf auch nicht fehlen.

Langlebigkeit

Dachrinnen aus Kunststoff sind langlebig und einfach zu verarbeiten. Moderne Regenrinnensysteme trotzen UV-Strahlungen, schädlichen Umweltstoffen sowie Wind und Wetter. Sie sind außerordentlich stabil und besitzen eine spezielle Form, die das Überfließen des Regenwassers verhindert.

  • Lesen Sie auch — Für Kunststoff ein Muss und für Metall ein Kann: Dachrinnenkleber
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Preiswert und leicht zu montieren: eine Dachrinne aus Kunststoff

Einfache Montage

Wer sein Haus vor Schäden an Fundamenten und Wänden schützen möchte, muss für eine ausreichende Entwässerung des Daches sorgen. Wer seine Dachrinne selbst verlegen möchte, wählt als Material am besten Kunststoff. Speziell hergestellte Kunststoff-Regenrinnen besitzen hohe thermoplastische Eigenschaften und sind zudem umweltfreundlich.

Die verschiedenen Anbieter haben unterschiedliche Lösungen im Angebot. Leicht zu verarbeiten sind Dachrinnen aus schlagfestem Kunststoff, die einfach ineinander gesteckt werden, ohne Kleben oder Löten.

Auswahl an Abmessungen

Kunststoff-Regenrinnen sind in verschiedenen Abmessungen erhältlich, Rinnen mit 100, 125 oder 150 mm stehen zur Auswahl. Die richtige Größe wird entsprechend der Dachfläche gewählt.

100er Rinnen eignen sich für Dächer bis 50 qm, 125er Dachrinnen für Entwässerungsflächen von 50 bis 100 qm, Rinnen mit 150 mm werden für Flächen von mehr als 100 qm eingesetzt.

Inzwischen ist eine Regenrinne aus Kunststoff nicht mehr einfach nur braun, Farbtöne wie grau, Graphit, Kupfer- oder Silber-Optik ist ebenfalls erhältlich.

Die Vorteile einer Dachrinne aus Kunststoff liegen klar auf der Hand

  • Günstig im Preis
  • Vom Heimwerker selbst auszuführen
  • Farb-, Temperatur- und UV-beständig
  • Schlagfest und formstabil
  • Lange Lebensdauer

Preise und Anbieter

Für eine Dachrinne aus Kunststoff ist mit einem Preis von 3,40 Euro je lfm Meter zu rechnen bei einer Abmessung von 100 mm. Ganze Dachrinnen-Sets für z.B. Gartenhäuser liegen bei 30,– Euro für ein Pultdach und bei 40,– Euro für ein Satteldach.

Folgende Anbieter sind im Internet zu finden

  • Dachrinnenspezialist.de, für spezielle Dachformen Gartenhäuser
  • Probilbleche.net, ein Anbieter für Kunststoffdachrinnen
  • Hornbach.de, der Online-Shop des bekannten Baumarktes
Tipps&Tricks
Wer sich nicht sicher ist, welchen Durchmesser er für seine Dachrinne wählen muss, findet im Internet Berechnungstabellen, die anhand der Grundfläche die genauen Abmessungen ausgeben.
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Kunststoff
Preiswert und leicht zu montieren: eine Dachrinne aus Kunststoff
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachrinne Kunststoff braun
Preiswert und im Garten unauffällig: die Dachrinne aus braunem Kunststoff
Dachrinne eckig
Eckige Dachrinne: Kaufberatung und Anbieterübersicht
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
Regenrinnehalter
Mit einem Regenrinnenhalter liegt die Dachrinne richtig
Dachrinnenkleber
Für Kunststoff ein Muss und für Metall ein Kann: Dachrinnenkleber
Dachrinne Kunststoff
Preiswert und leicht zu montieren: eine Dachrinne aus Kunststoff
Dachrinne Kunststoff braun
Preiswert und im Garten unauffällig: die Dachrinne aus braunem Kunststoff
Regenrinne Maße
4 wichtige Maße für die Regenrinne
Dachrinne streichen
Dachrinne streichen – bringt das etwas?
Regenrinne Balkon
Eine Regenrinne für den Balkon schützt vor Durchfeuchtung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.