Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Preiswert und leicht zu montieren: eine Dachrinne aus Kunststoff

Dachrinne Kunststoff
Dachrinnen aus Kunststoff sind preiswert und einfach zu installieren Foto: /

Preiswert und leicht zu montieren: eine Dachrinne aus Kunststoff

Die preiswertesten Dachrinnen bestehen aus Kunststoff und sind vielseitig einsetzbar. Sie haben allerdings eine kürzere Lebensdauer als Dachrinnen aus Metall und es gibt Belastungsobergrenzen bezüglich der Wassermengenaufnahme. Insbesondere für kleinere Dächer und Ablaufflächen wie Balkone und Gartenhäuser eignen sie sich.

Eigenschaften und Eignung

Hersteller von Dachrinnen aus Kunststoff weisen vor allem auf die Korrosionsbeständigkeit ihrer Produkte gegenüber Metallrinnen hin. Auch die Haltbarkeit moderner Kunststoffe, die Formstabilität und Witterungsbeständigkeit so wie die einfache Bearbeitung werden heraus gestellt.

  • Lesen Sie auch — Preiswert und im Garten unauffällig: die Dachrinne aus braunem Kunststoff
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Für Kunststoff ein Muss und für Metall ein Kann: Dachrinnenkleber

Richtig ist, dass moderne Kunststoffe sehr haltbar und widerstandsfähig sind, allerdings müssen Sie in jedem Fall davon ausgehen, das Dachrinnen aus Kunststoff sowohl in Stabilität, Belastbarkeit und Lebensdauer den Metallprodukten unterlegen sind.

Während Dachrinnen aus Metall auf Lebenszeiten bei zu vierzig Jahre ausgelegt sind, beträgt die Lebenserwartung bei Kunststoffprodukten fünf bis zehn Jahre, was sich auch oft in den Gewährleistungs- und Garantiebedingungen der Anbieter widerspiegelt.

Begrenzte Haltbarkeit und Stabilität

Für kleinere Bauprojekte beziehungsweise Gebäude oder Anbauten wie Balkonen oder Gartenhäusern eignen sich Dachrinnen aus Kunststoff besonders gut, da durch eine gute Pflege und die überschaubare Belastung durch Witterungseinflüsse oder Niederschläge die Lebensdauer erhöht werden kann.

Wenn Dachrinnen aus Kunststoff an große und schwer erreichbare Dächer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern montiert werden, müssen zwecks der Stabilität oft zusätzliche Befestigungen, meist aus Metall, angebracht werden.

Die meisten Hersteller und Anbieter von Dachrinnen aus Kunststoff haben sich auf Produkte für Gartenhäuser, Pavillons und Balkons spezialisiert. Die Dachrinnen werden oft als Sets mit Fallrohren, Ablaufstutzen und weiterem Zubehör angeboten und liegen preislich weit unter den Dachrinnen und dem Zubehör aus Metall.

Preis pro Set oder pro laufendem Meter

Dachrinnen aus Kunststoff werden teilweise für wenige Euro pro Meter angeboten. Die meisten Anbieter führen ihre Produkte in den Standardfarben Grau, Schwarz, Weiß und Anthrazit.

  • Der dachrinnenspezialist.de bietet Komplettsets für unterschiedliche Dachformen bei Gartenhäusern zwischen 29,99 und 249,99 Euro pro Satz an.
  • Bei bausep.de sind halbrunde Dachrinnen in Grau für rund sieben Euro pro laufendem Meter erhältlich.
  • Bei hoba-baustoffe.com werden halbrunde PVC-Dachrinnen zwischen rund 15 und knapp zwanzig Euro pro Dreimeterstück angeboten.
Tipps&Tricks
Die Dachrinnen aus Kunststoff werden meist nur gesteckt und mit Plastikkleber abgedichtet, was für den Heimwerker wesentlich leichter umsetzbar ist als das Verlöten der Rinnenelemente.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regenrinne Kunststoff
Eine Regenrinne aus Kunststoff ist die preiswerte Alternative
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dachrinne Kunststoff braun
Preiswert und im Garten unauffällig: die Dachrinne aus braunem Kunststoff
Dachrinne eckig
Eckige Dachrinne: Kaufberatung und Anbieterübersicht
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
Regenrinnehalter
Mit einem Regenrinnenhalter liegt die Dachrinne richtig
Dachrinne Kunststoff braun
Preiswert und im Garten unauffällig: die Dachrinne aus braunem Kunststoff
Dachrinnenkleber
Für Kunststoff ein Muss und für Metall ein Kann: Dachrinnenkleber
Regenrinne Kunststoff
Eine Regenrinne aus Kunststoff ist die preiswerte Alternative
Regenrinnengitter
Regenrinnengitter halten Dachrinnen sauber
Dachrinne weiß
Sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff: weiße Dachrinnen
Dachrinne montieren
Eine Dachrinne professionell montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.