Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Reinigung

Richtig Staub wischen

Von Svenja Leymann | 13. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Richtig Staub wischen”, Hausjournal.net, 13.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/staub-wischen

Staub gehört zum täglichen Leben dazu, doch wie kann man diesen effektiv reduzieren? In unserem ausführlichen Artikel geben wir hilfreiche Tipps zum richtigen Staubwischen und erklären, warum eine gesteigerte Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Stoßlüften dabei nützlich sein können.

staub-wischen
Mit einem feuchten Tuch lässt sich Staub am besten aufnehmen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Staub wischen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Staub in 2 Schritten wischen
  4. Wie wird Staub gewischt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Staub wischen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Staub in 2 Schritten wischen
  4. Wie wird Staub gewischt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man Staub richtig wischen?
Um Staub effektiv zu entfernen, nutzen Sie ein leicht angefeuchtetes Baumwolltuch, Staubtuch oder Staubwedel und wischen Sie die Oberflächen von oben nach unten. Bei empfindlichen Materialien verwenden Sie Staubtücher oder Staubwedel. Regelmäßiges Lüften und Zimmerpflanzen helfen, Staubbildung zu reduzieren.

Lesen Sie auch

  • wie-oft-staubwischen

    Wie oft staubwischen: Tipps für ein sauberes Zuhause

  • schleifstaub-entfernen

    Schleifstaub entfernen: So gehts richtig und einfach

  • staubsauger-5-pflegetipps

    Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft

Staub wischen – so geht’s

Staub auf Oberflächen in Haus und Wohnung gehört zum Alltag fest dazu. Ganz verhindern lassen sich diese lästigen Partikel nicht – durch ein regelmäßiges Stoßlüften kann die Staubbelastung im Gebäude allerdings reduziert werden. Gleiches gilt für eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, die beispielsweise durch Zimmerpflanzen oder Luftbefeuchter erzeugt werden kann. Prinzipiell gilt jedoch, dass Sie den Hausstaub mindestens wöchentlich wischen sollten. Pro Tag können sich bis zu 6 Milligramm Staub pro Quadratmeter bilden, sodass eine Staubschicht nach sieben Tagen bereits sichtbar wird.

Insbesondere Elektrogeräte ziehen die Staubpartikel gerade magisch an, wogegen ein Antistatikspray helfen kann. Beim Staubwischen selber helfen Baumwolltücher, Staubtücher, Staubwedel und sogar spezielle Reinigungshandschuhe. Verzichten Sie bei empfindlichen Oberflächen auf den Einsatz von Mikrofasertüchern.

Video:

Produktempfehlungen

Baumwolltücher

HAKA Bambus Baumwolltücher, saugfähige Reinigungstücher, Kratz- & fusselfrei, für... Unsere Empfehlung*
HAKA Bambus Baumwolltücher, saugfähige Reinigungstücher, Kratz- & fusselfrei, für...
Zum Produkt

Angefeuchtete Baumwolltücher eignen sich ideal zum Abstauben von fast allen Flächen im Haushalt. Sie besitzen eine hohe Saugfähigkeit und trocknen schnell. Durch die weiche Oberfläche werden Kratzer auf empfindlichen Untergründen (wie Hochglanzküchen oder lackierte Möbel) verhindert. Prüfen Sie beim Kauf, wie viele Baumwolltücher in der Verpackung enthalten sind, und entscheiden Sie sich am besten für eine haut- und umweltfreundliche Variante.

Staubtücher

Gluecksshop 10 Stück Staubtücher 30 x 35 cm, staubbindend, fusselfrei, weich und griffig, 70%... Unsere Empfehlung*
Gluecksshop 10 Stück Staubtücher 30 x 35 cm, staubbindend, fusselfrei, weich und griffig, 70%...
Zum Produkt

Auch klassische Staubtücher können natürlich zum Staubwischen verwendet werden. Im Gegensatz zu Baumwolltüchern bestehen sie teilweise aus Polyester (üblicherweise bis zu 40%), wodurch sie besonders staubbindend und fusselfrei sind. Entscheiden Sie sich für Staubtücher mit einer weichen und griffigen Oberfläche. Auch diese Putzutensilien werden im Set angeboten und sind waschbar.

Staubwedel

Staubwedel spinnweben für Decken Spinnweben Staubwischer Mikrofaser waschbar,Verbiegbare... Unsere Empfehlung*
Staubwedel spinnweben für Decken Spinnweben Staubwischer Mikrofaser waschbar,Verbiegbare...
Zum Produkt

Für schlecht erreichbare und höherliegende Stellen bietet sich außerdem die Verwendung eines Staubwedels an, der mit einem Teleskoparm verbunden werden kann – so werden Sie nicht nur Staubpartikel los, sondern können auch Spinnenweben in den Zimmerecken entfernen. Viele Staubwedel kommen mit verschiedenen Aufsätzen für einen multifunktionalen Einsatz und mit einem 360°-schwenkbaren Kopf.

Reinigungshandschuhe

Jemako Reinigungshandschuh grün - für die tägliche Reinigung Unsere Empfehlung*
Jemako Reinigungshandschuh grün - für die tägliche Reinigung
23,95 EUR Zum Produkt

Eine weitere gute Option stellen Reinigungshandschuhe dar, die einem Handschuh aus Baumwoll- oder Mikrofaserstoff gleichen. Sie werden einfach über die Hand gezogen und machen es möglich, die Staubpartikel „mit der flachen Hand“ aufzunehmen. Achten Sie bei der Auswahl auf die Zusammensetzung des Stoffs und auf eine ausreichende Größe. Auch eine Waschbarkeit in der Maschine kann wichtig sein.

Anleitung: Staub in 2 Schritten wischen

Wie wird Staub gewischt?

1. Wischen Sie die Oberflächen mit einem feuchten Lappen vor und verwenden Sie für empfindliche Materialien ein Staubtuch oder ein Staubwedel
2. Lüften Sie die Räume regelmäßig, um die Staubbildung zu reduzieren

  • Wasser
  • Baumwolltuch oder Staubtuch
  • Staubwedel
  • evtl. Reinigungshandschuh

1. Staub wischen

Mit einem feuchten Tuch wischen. Verwenden Sie zum Staubwischen ein feuchtes, nicht nasses Baumwolltuch oder ein spezielles Staubtuch und arbeiten Sie sich von oben nach unten – beim Wischen kann schließlich Staub herabfallen. Verzichten Sie bei empfindlichen Oberflächen auf den Einsatz von Mikrofasertüchern. Diese können auf lackierten Flächen und Bildschirmen schnell zu kleinen Kratzern führen und das Material beschädigen.

staub-wischen

Empfindliche Oberflächen sollten nicht mit einem Mikrofasertuch gereinigt werden

Staub bei empfindlichen Oberflächen wischen. Entscheiden Sie sich bei empfindlichen Oberflächen stattdessen für Staubtücher oder für Staubwedel. Auch Reinigungshandschuhe sind praktisch, weil Sie damit tief in kleinere Zwischenräume gelangen können und „nur“ Ihre Finger zum Putzen benötigen.

2. Tipps gegen Staub

Staub lässt sich im Haushalt leider nicht verhindern. Die tatsächliche Staubbelastung kann allerdings reduziert werden, indem Sie etwa die Luftfeuchtigkeit erhöhen und ein regelmäßiges Stoßlüften vornehmen. Auch Zimmerpflanzen wirken gegen eine Staubentwicklung, sodass sie als wahre Staubfänger funktionieren. Gleiches gilt für Luftbefeuchter und Tischbrunnen. Klopfen Sie zusätzlich Ihre Teppiche regelmäßig aus – dadurch wird Staub aufgewirbelt, der sonst nur schwer zu greifen ist.

staub-wischen


Luftbefeuchter und Pflanzen beugen Staub vor

Mögliche Probleme & Lösungen

Achten Sie beim Staubwischen darauf, dass Ihre Staub- oder Baumwolltücher nur leicht mit Wasser benetzt sind. Ein sparsamer Wasser-Einsatz ist bei dieser Reinigung wichtig, da zu viel Feuchtigkeit viele Oberflächen aufquellen lassen kann. Für einige Geräte ist Wasser sogar schädlich. Waschen Sie Ihre Staubtücher am besten mit Weichspüler, um die Antistatik zu erhöhen – dann bleibt der Staub auch ohne viel Wasser „kleben“.

Tipp: Staubhandschuhe für Kleinteile
Insbesondere für Spielzeuge, Zimmerpflanzen und Dekorationen lohnt sich die Verwendung von speziellen Staubhandschuhen. Diese verfügen über eine weiche Oberfläche und nehmen den Staub auf, indem Sie die Gegenstände einfach anfassen. Dadurch werden auch verwinkelte und schwer zugängliche Stellen ganz einfach entstaubt.

FAQ

Sollte Staub lieber trocken oder nass gewischt werden?

Prinzipiell ist beides möglich. Angefeuchtete Staubtücher nehmen die feinen Partikel besser auf und verhindern, dass der Staub in die Luft aufwirbeln kann. Wichtig ist, dass das Tuch nur feucht und nicht nass ist. Manche empfindliche Oberflächen vertragen jedoch keine Feuchtigkeit, sodass Sie dort mit einem trocknen Staubwedel abstauben sollten.

Erst Staub wischen und dann saugen – oder anders herum?

Beim Hausputz ist es tatsächlich praktischer, zuerst Staub zu saugen und dann alle Oberflächen zu wischen. Beim Saugen werden die feinen Staubpartikel stark aufgewirbelt und „segeln“ durch die Luft, sodass sie sich danach wieder auf Oberflächen absetzen können. Im schlimmsten Fall war das Staubwischen davor dann umsonst.

Wie oft sollte Staub gewischt werden?

Wie oft Staub gewischt werden sollte, hängt von der Verwendung der Räume, der Inneneinrichtung (man denke etwa an Zimmerpflanzen, Teppiche und Co.) sowie den Lüftgewohnheiten ab. Es empfiehlt sich aber, alle Oberflächen mindestens wöchentlich abzustauben, um ein Ansammeln von Wollmäusen zu verhindern.

Wie wischt man richtig Staub?

Feuchten Sie ein Baumwoll- oder ein Staubtuch an und wischen Sie damit in kreisförmigen Bewegungen über die Oberflächen. Arbeiten Sie sich dabei von oben nach unten. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie auf einen trocknen Staubwedel setzen. Regelmäßiges Lüften, Zimmerpflanzen und Luftbefeuchter können die Staubentwicklung reduzieren.

Artikelbild: Media Whale Stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-oft-staubwischen
Wie oft staubwischen: Tipps für ein sauberes Zuhause
schleifstaub-entfernen
Schleifstaub entfernen: So gehts richtig und einfach
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Wohnungsreinigung
Wohnung reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gliederheizkoerper-reinigen
Gliederheizkörper reinigen: Anleitung für saubere Wärme
fussleisten-reinigen
Saubere Fußleisten: Die besten Tipps & Tricks zur Reinigung
betonboden-staubfrei-bekommen
Betonboden staubfrei bekommen: Bewährte Methoden im Überblick
trockenbau-schleifstaub-entfernen
Schleifstaub im Trockenbau entfernen: So geht’s richtig
Luftbefeuchter für saubere Luft
Luftbefeuchter gegen Staub: So wird Ihre Luft sauberer
Leder säubern
Leder reinigen: Effektive Hausmittel für die Lederpflege
Lederjacke säubern
Lederjacke reinigen: So geht’s richtig & schonend
Ledertasche säubern
Ledertasche reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-oft-staubwischen
Wie oft staubwischen: Tipps für ein sauberes Zuhause
schleifstaub-entfernen
Schleifstaub entfernen: So gehts richtig und einfach
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Wohnungsreinigung
Wohnung reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gliederheizkoerper-reinigen
Gliederheizkörper reinigen: Anleitung für saubere Wärme
fussleisten-reinigen
Saubere Fußleisten: Die besten Tipps & Tricks zur Reinigung
betonboden-staubfrei-bekommen
Betonboden staubfrei bekommen: Bewährte Methoden im Überblick
trockenbau-schleifstaub-entfernen
Schleifstaub im Trockenbau entfernen: So geht’s richtig
Luftbefeuchter für saubere Luft
Luftbefeuchter gegen Staub: So wird Ihre Luft sauberer
Leder säubern
Leder reinigen: Effektive Hausmittel für die Lederpflege
Lederjacke säubern
Lederjacke reinigen: So geht’s richtig & schonend
Ledertasche säubern
Ledertasche reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-oft-staubwischen
Wie oft staubwischen: Tipps für ein sauberes Zuhause
schleifstaub-entfernen
Schleifstaub entfernen: So gehts richtig und einfach
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Wohnungsreinigung
Wohnung reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gliederheizkoerper-reinigen
Gliederheizkörper reinigen: Anleitung für saubere Wärme
fussleisten-reinigen
Saubere Fußleisten: Die besten Tipps & Tricks zur Reinigung
betonboden-staubfrei-bekommen
Betonboden staubfrei bekommen: Bewährte Methoden im Überblick
trockenbau-schleifstaub-entfernen
Schleifstaub im Trockenbau entfernen: So geht’s richtig
Luftbefeuchter für saubere Luft
Luftbefeuchter gegen Staub: So wird Ihre Luft sauberer
Leder säubern
Leder reinigen: Effektive Hausmittel für die Lederpflege
Lederjacke säubern
Lederjacke reinigen: So geht’s richtig & schonend
Ledertasche säubern
Ledertasche reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.