Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Haushaltstipps

Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft

Neue Staubsauger überzeugen nicht nur mit einer sauberen Abluft, sondern auch mit einer starken Saugkraft. Diese aber lässt bei vielen Geräten schon nach kurzer Zeit deutlich nach. Ursächlich sind nicht zwangsläufig technische Defekte: In den meisten Fällen kann die Leistung mit nur wenigen Handgriffen wiederhergestellt werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worauf Sie bei der Bodenpflege achten müssen – und was Sie tun können, um es gar nicht erst zu einer Minderung der Saugkraft kommen zu lassen.

Der Verlust der Saugkraft ist keine Seltenheit: In der Regel zeigen sich die ersten Schwächen schon wenige Wochen nach dem Kauf. Die Ursachen für die nachlassende Leistung sind vielfältig. Zu den häufigsten Gründen zählen

  • ein voller Staubsaugerbeutel,
  • eine Verstopfung des Staubsaugerfilters,
  • eine Verschmutzung der Staubsaugerbürste,
  • eine Verstopfung des Staubsaugerrohrs und
  • eine Beschädigung des Staubsaugerschlauches.

Abhilfe schaffen nachfolgende Tipps und Tricks zur Bodenpflege. Darüber hinaus sollte der Staubsauger einem regelmäßigen Check unterzogen werden.

Lesen Sie auch

  • laminat-pflege-nach-verlegung

    Laminat braucht intensive Pflege direkt nach der Verlegung

  • Parkett pflegen

    Parkett pflegen und reinigen – einfach und schnell

  • eichenparkett-pflege

    Eichenparkett – die richtige Pflege & Reinigung

Was tun bei einem vollen Staubsaugerbeutel?

Ist der Staubsaugerbeutel voll, wirkt sich dies in einer deutlichen Reduzierung der Saugkraft aus. Wann diese eintritt, ist von Modell zu Modell verschieden: Während sich die Leistungsminderung bei einigen Geräten schon bei einem zu einem Drittel gefüllten Beutel zeigt, tritt sie bei Bosch Staubsaugern mit dem PowerProtect System erst spät auf. Hier ist die Reinigungsleistung um bis zu 60 Prozent höher. Nach einigen Wochen ist jedoch auch hier ein Wechsel des Staubsaugerbeutels anzuraten – selbst dann, wenn dieser noch nicht voll ist. Andernfalls kann es zu einer unangenehmen Geruchsbildung kommen.

Was tun bei einer Verstopfung des Staubsaugerfilters?

Jeder Staubsauger ist mit mindestens einem Filter ausgestattet, der verstopfen und sich damit negativ auf die Saugleistung auswirken kann. Während beutellose Geräte über einen sogenannten Zentralfilter verfügen, der sehr schnell verdreckt und daher entsprechend häufig unter fließendem Wasser gereinigt werden sollte, gibt es bei konventionellen Modellen mit Beutel den Abluft- und den Motorfilter. Eine gründliche Reinigung empfiehlt sich für den Abluftfilter bei jedem Wechsel des Staubsaugerbeutels. Beim Motorfilter hingegen ist ein jährlicher Austausch ausreichend. Die Säuberung der Filter ist besonders einfach, wenn das jeweilige Gerät über eine automatische Reinigungsfunktion wie „SelfClean“ von Bosch verfügt.
Was tun bei einer Verschmutzung der Staubsaugerbürste?

Haare und Flusen führen schnell zu einer Verschmutzung der Staubsaugerbürste. In der Folge ist der Luftsog gestört, die Saugkraft lässt spürbar nach. Um dies zu verhindern, sollte regelmäßig unter der Bürste nach grobem Schmutz geschaut werden. Eine umgehende Reinigung hält die gewohnte Leistung zuverlässig aufrecht.

Was tun bei einer Verstopfung des Staubsaugerrohrs?

So lange der Blick durch das Staubsaugerrohr problemlos möglich ist, ist alles in Ordnung. Versperrt jedoch ein Gegenstand den Weg, kommt es zur Störung. Diese macht sich in der Regel schon durch ein plötzlich auftretendes, merkwürdiges Geräusch bemerkbar. Ebenso wie an der Innenwand abgelagerter Dreck und Schmutz sollte das Hindernis zügig beseitigt werden. Zur Reinigung des Staubsaugerrohres kann das Rohr abmontiert und mit heißem Wasser durchgespült werden.

Was tun bei einer Beschädigung des Staubsaugerschlauches?

Ein defekter Schlauch behindert den Luftstrom und sorgt dafür, dass sich die volle Saugleistung gar nicht mehr entfalten kann. Hier ist ein sofortiger Austausch oder zumindest eine zeitnahe Reparatur gefragt. Löcher oder Risse lassen sich feststellen, indem die Hand vor die Saugöffnung gehalten wird.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat braucht intensive Pflege direkt nach der Verlegung
Parkett pflegen
Parkett pflegen und reinigen – einfach und schnell
eichenparkett-pflege
Eichenparkett – die richtige Pflege & Reinigung
vinyl-laminat-pflege
Die richtige Pflege für Ihr Vinyl-Laminat
Parkettboden reinigen
So wird der Parkettboden gereinigt
Parkettboden pflegen
Parkettboden fachgerecht pflegen
geoeltes-parkett-reinigen
Geöltes Parkett reinigen: So machen Sie es richtig!
echtholzparkett-pflege
Echtholzparkett: die richtige Pflege
wollteppich-pflege
Pflege eines Wollteppichs
laminat-polieren-hausmittel
Laminat polieren: Diese Hausmittel eignen sich
klick-vinyl-pflege
Klick-Vinyl – die richtige Pflege
parkett-reinigen
Parkett reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat braucht intensive Pflege direkt nach der Verlegung
Parkett pflegen
Parkett pflegen und reinigen – einfach und schnell
eichenparkett-pflege
Eichenparkett – die richtige Pflege & Reinigung
vinyl-laminat-pflege
Die richtige Pflege für Ihr Vinyl-Laminat
Parkettboden reinigen
So wird der Parkettboden gereinigt
Parkettboden pflegen
Parkettboden fachgerecht pflegen
geoeltes-parkett-reinigen
Geöltes Parkett reinigen: So machen Sie es richtig!
echtholzparkett-pflege
Echtholzparkett: die richtige Pflege
wollteppich-pflege
Pflege eines Wollteppichs
laminat-polieren-hausmittel
Laminat polieren: Diese Hausmittel eignen sich
klick-vinyl-pflege
Klick-Vinyl – die richtige Pflege
parkett-reinigen
Parkett reinigen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat braucht intensive Pflege direkt nach der Verlegung
Parkett pflegen
Parkett pflegen und reinigen – einfach und schnell
eichenparkett-pflege
Eichenparkett – die richtige Pflege & Reinigung
vinyl-laminat-pflege
Die richtige Pflege für Ihr Vinyl-Laminat
Parkettboden reinigen
So wird der Parkettboden gereinigt
Parkettboden pflegen
Parkettboden fachgerecht pflegen
geoeltes-parkett-reinigen
Geöltes Parkett reinigen: So machen Sie es richtig!
echtholzparkett-pflege
Echtholzparkett: die richtige Pflege
wollteppich-pflege
Pflege eines Wollteppichs
laminat-polieren-hausmittel
Laminat polieren: Diese Hausmittel eignen sich
klick-vinyl-pflege
Klick-Vinyl – die richtige Pflege
parkett-reinigen
Parkett reinigen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.