Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rolladen beschweren: So läuft er wieder leicht & leise

Von Franz Gruber | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rolladen beschweren: So läuft er wieder leicht & leise”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-beschweren

Ein reibungslos funktionierender Rolladen erhöht den Wohnkomfort und trägt zur Langlebigkeit der gesamten Anlage bei. Oftmals ist ein zu geringes Gewicht des Rolladens die Ursache für einen ungleichmäßigen Lauf oder ein Verkanten in den Führungsschienen.

Rolladen beschweren

Warum ist das Beschweren des Rolladens wichtig?

Das Beschweren des Rolladens spielt eine entscheidende Rolle für seinen reibungslosen und störungsfreien Betrieb. Ein Rolladen ohne ausreichendes Gewicht bewegt sich oft nicht gleichmäßig oder bleibt in den Führungsschienen hängen. Dies kann besonders bei leichten oder schmalen Rolladenpanzern vorkommen, die nicht genug Eigengewicht besitzen, um problemlos herunterzufallen. Die Reibung an den Führungsschienen und Dichtungen kann dann den Lauf behindern.

Lesen Sie auch

  • rolladen-lamellen-austauschen

    Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt

  • rolladen-quietscht

    Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster

  • rolladen-gurtwickler-wechseln

    Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

Durch das Hinzufügen von Gewicht, beispielsweise durch Beschwerungseisen in der Endleiste des Rolladens, wird der Panzer schwerer und kann gleichmäßiger abrollen. Das verhindert Klemmen und reduziert die Notwendigkeit häufiger manueller Eingriffe. Zudem verbessert sich die Geräuschkulisse, da ein beschwerter Rolladen weniger zu Vibrationen und Geräuschen neigt. Dies ist besonders bei motorbetriebenen Systemen wichtig, da hier das Verkanten des Panzers zu Schäden am Antrieb führen kann.

Ein ausreichend beschwerter Rolladen gewährleistet eine höhere Langlebigkeit der gesamten Anlage und trägt zu einem störungsfreien Betrieb bei. Durch das Beschweren des Rolladens verbessern Sie nicht nur die Funktionalität, sondern erhöhen auch den Wohnkomfort durch ein leiseres und zuverlässigeres System.

Möglichkeiten zum Beschweren des Rolladens

Wenn Ihr Rolladen leicht klemmt oder ungleichmäßig abläuft, gibt es zwei effektive Lösungen, um ihn zu beschweren und damit den Betrieb zu optimieren.

Beschwerungseisen

Beschwerungseisen sind flache Metallprofile, die speziell für die Beschwerung von Rolladenendleisten konzipiert sind. Diese Methode ist einfach und effektiv:

  1. Endleiste überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Endleiste Ihres Rolladens hohl ist, damit die Beschwerungseisen hineingeschoben werden können.
  2. Maße festlegen: Messen Sie die Länge der Endleiste und kürzen Sie die Beschwerungseisen auf die passende Länge, sodass sie gut hineinpassen.
  3. Eisen einführen: Schieben Sie die zugeschnittenen Beschwerungseisen in die hohle Endleiste. Bei breiteren Rolläden können mehrere Eisen nebeneinander platziert werden.
  4. Fixierung: Verwenden Sie Klebeband oder ein anderes geeignetes Material, um die Enden der Beschwerungseisen zu fixieren und Klappergeräusche zu vermeiden.
  5. Rolladenpanzer einsetzen: Setzen Sie den Rolladenpanzer wieder in die Führungsschienen ein und schließen Sie den Rolladenkasten.

Austausch der Endleiste durch eine Beschwerungslamelle

Für Rolläden, bei denen die Endleiste nicht hohl oder zugänglich ist, bietet sich der Austausch gegen eine integrierte Beschwerungslamelle an:

  1. Endleiste entfernen: Nehmen Sie die bestehende Endleiste ab, indem Sie den Rolladenpanzer aus der Führung nehmen.
  2. Beschwerungslamelle befestigen: Montieren Sie die neue Beschwerungslamelle anstelle der alten Endleiste. Diese Lamellen verfügen bereits über integrierte Gewichte und verbessern so den Lauf des Rolladens.
  3. Wiedereinsetzen: Setzen Sie den Rolladenpanzer mit der neuen Beschwerungslamelle zurück in die Führungsschienen.

Beide Methoden sorgen dafür, dass Ihr Rolladen gleichmäßig und ohne Klemmen abläuft. Wählen Sie die Lösung, die am besten zu Ihrem Rolladenmodell passt, um den Betrieb zu optimieren und die Langlebigkeit des Systems zu erhöhen.

Artikelbild: jfens/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladen-quietscht
Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster
rolladen-gurtwickler-wechseln
Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
Holzrolladen reparieren
Holzrollladen reparieren: Einfache Anleitung & Tipps
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Schiebeläden selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rolladen-laermschutz
Rollladen: So effektiv schützen sie vor Lärm
schraegrolladen-preise
Schrägrolladen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen: Welches passt zu Ihrem Zuhause?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladen-quietscht
Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster
rolladen-gurtwickler-wechseln
Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
Holzrolladen reparieren
Holzrollladen reparieren: Einfache Anleitung & Tipps
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Schiebeläden selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rolladen-laermschutz
Rollladen: So effektiv schützen sie vor Lärm
schraegrolladen-preise
Schrägrolladen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen: Welches passt zu Ihrem Zuhause?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladen-quietscht
Rollladen quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe am Fenster
rolladen-gurtwickler-wechseln
Rollladen-Gurtwickler wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
Holzrolladen reparieren
Holzrollladen reparieren: Einfache Anleitung & Tipps
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
Fensterläden zum Schieben Eigenbau
Schiebeläden selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
rolladen-laermschutz
Rollladen: So effektiv schützen sie vor Lärm
schraegrolladen-preise
Schrägrolladen - Kosten & Preisbeispiele
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-selber-bauen
Rollladen selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jalousie oder Rollladen
Jalousie oder Rollladen: Welches passt zu Ihrem Zuhause?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.