Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladen

Einen Holzrolladen reparieren

Holzrolladen reparieren

Einen Holzrolladen reparieren

Die meisten Rolläden bestehen aus Kunststoff, gefolgt von Metalllamellen. Holzrolläden dagegen sind eher die Ausnahme, weshalb auch nur sehr wenig darüber zum Reparieren nachzulesen ist. Im nachfolgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Holzrolladen reparieren können.

Rolladenpanzer gibt es in verschiedenen Ausführungen

Rollläden gibt es in allen nur erdenklichen Ausführungen. Aber auch bei den verwendeten Materialen für die Lamellen gibt es Unterschiede:

  • Lesen Sie auch — Gerissenen Rolladen selbst reparieren
  • Lesen Sie auch — Rolläden reparieren
  • Lesen Sie auch — Den Gurtwickler von einem Rolladen reparieren
  • Kunststoff
  • Metall
  • Holz

Kunststoff- und Metalllamellen reparieren

Kunststofflamellen sind weit verbreitet. Aufgrund der einfachen Technik sind auch Reparaturen an Kunststoffrollläden relativ leicht durchzuführen. Metalllamellen sind in privaten Wohnhäusern eher selten, aber davon abgesehen ebenso einfach instand zu setzen. Etwas schwieriger wird das mit Holzlamellen.

Holzlamellen reparieren

Diese sind in der Regel über spezielle Verbindungsglieder miteinander verbunden. Die aufwendig gearbeiteten Lamellen stellen außerdem sicher, dass diese bei einem komplett geschlossenen Rolladen optimal lichtdicht schließen. Wollen Sie einen solchen Rolladen aus Holz reparieren, müssen Sie ihn zunächst komplett ausbauen.

Zunächst den Panzer ausbauen

Dabei können Sie so vorgehen, wie wir das unter „Rolladenpanzer austauschen“ für Sie beschrieben haben. Breiten Sie den Rolladenpanzer dann vor sich auf dem Boden aus. Nun können Sie jede einzelne Lamelle und die Verbindungsglieder überprüfen.

Defekte Lamellen und Verbindungsglieder

Bei defekten Lamellen oder Verbindungsgliedern werden Sie auf Ersatzteile des Herstellers angewiesen sein. Können Sie den jedoch nicht mehr ermitteln, müssen Sie einen anderen Lösungsansatz verfolgen. Am besten gehen Sie zu einem Tischler oder Schreiner und lassen die defekten Teile anfertigen.

Falls Sie keine Ersatzteile bekommen

Ist Ihnen das zu teuer, können Sie unter Umständen auch anders vorgehen: meist sind Rollladenpanzer etwas länger als tatsächlich benötigt. Die ersten drei bis vier Lamellen werden selbst bei komplett herabgelassenem Rolladen nicht von der Welle abgewickelt.

Entfernen Sie also die defekte Lamelle bzw. Kürzen den gesamten Rollladenpanzer um die defekte Verbindung. Nehmen Sie aber nicht die letzte Lamelle, da diese oft beschwert ist und auch den Stopper trägt.

Tipps & Tricks
Haben Sie einen Schreiner oder Tischler gefunden, der die defekten Teile für Sie nachbaut, sollten Sie gleich mehrere dieser Komponenten anfertigen lassen. Der Kostenaufwand dürfte nur minimal steigen, da mehrere Lamellen oft gleichzeitig gefertigt werden können und die reine Arbeitszeit nur marginal erhöht wird.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Jalousie reparieren
Jalousie reparieren
Rolläden reparieren
Rolläden reparieren
Rolladen-reparieren Anleitung
Anleitung zum Reparieren von einem Rolladen
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
Rolladenkasten reparieren
Einen Rolladenkasten reparieren
Rollo Reparatur
Rollo Reparatur – geht das auch selbst?
Rollo reparieren
Rollo reparieren – wie geht das?
Rolladenkasten erneuern
Den Rolladenkasten erneuern
gurtwickler-abdeckung-wechseln
So wechseln Sie Ihre Gurtwickler-Abdeckung
garagentor-seilzug-gerissen
Garagentor-Seilzug gerissen – was tun?
Rolladengurt verlängern
Einen Rolladengurt verlängern
garagentor-schmieren
Garagentor schmieren – so geht es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.