Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladen

Anleitung zum Reparieren von einem Rolladen

Rolladen-reparieren Anleitung
Reparieren eines Rolladens selbst gemacht Foto: /

Anleitung zum Reparieren von einem Rolladen

Rolläden können die unterschiedlichsten Defekte aufweisen. Dabei kann die Ursache oftmals klein sein, aber eine enorme Auswirkung haben – nämlich dass sich der gesamte Rolladen nicht mehr bewegen lässt. Nachfolgend haben wir für Sie eine Anleitung erstellt, nach der Sie verschiedene Schäden am Rolladen identifizieren und reparieren können.

Kleine Ursache, große Wirkung – eigentlich immer

Beinahe unabhängig davon, was für den Defekt am Rolladen ursächlich ist – in der Folge lässt sich meist der Rolladenpanzer nicht mehr auf oder ab bewegen. Doch nicht immer muss es sich dabei um einen wirklich schwerwiegenden Schaden handeln. Meistens können Sie einen Rolladen mit wenigen Handgriffen oder zumindest für kleines Geld selber reparieren.

  • Lesen Sie auch — Gerissenen Rolladen selbst reparieren
  • Lesen Sie auch — Rolladen einbauen mit der richtigen Anleitung
  • Lesen Sie auch — Einen Holzrolladen reparieren

Anleitung zum Ausschließen, Identifizieren und Reparieren am Rolladen

Zunächst einmal müssen Sie zwischen zwei Systemen unterscheiden.

  • mit Gurt (manuell, aber auch mit elektrischem Gurtwickler)
  • elektrisch (elektro-mechanisch sowie elektronisch)

Anleitung zum Reparieren von Rolläden mit Gurt

Meist lässt sich der Rolladenpanzer weder auf noch ab bewegen. Dann ist der Schaden recht schnell eingegrenzt. Den Gurt überprüfen Sie dabei folgendermaßen.

  • lässt sich der Gurt aus dem Aufwickler ziehen und rollt er dann automatisch wieder auf?
  • ist der Rolladen dabei komplett geschlossen, halb oder komplett geöffnet?
  • hängt der Gurt lose aus dem Gurtwickler heraus, ohne sich automatisch aufzurollen?
  • lässt sich der Gurt aus dem Aufwickler ziehen, wird aber oben am Gurtdurchgang nicht eingezogen?
  • ist der Gurt gerissen?

Das sind die grundsätzlichen Tests, die Sie durchführen sollten. Nun erklären wir Ihnen die möglichen Schäden dazu, und wie Sie sie beheben können.

Gurt hängt lose aus dem Gurtwickler

In diesem Fall ist höchstwahrscheinlich die Feder im Aufwickler gebrochen, welche die Rolle so auf Spannung hält, dass sie den Gurt automatisch einzieht. Unter „Rolladen Gurtwickler reparieren“ finden Sie eine ausführliche Reparaturanleitung.

Der Gurt ist gerissen

Ist der Gurt gerissen, müssen Sie ihn erneuern. Die entsprechende Anleitung finden Sie unter „Rolladengurt erneuern“

Der Gurt lässt sich an der Durchführung nicht ein- oder ausziehen

In diesem Fall kann es sein, dass der Gurt auf der Welle schräg aufgewickelt wurde. Ebenso kann sich die Gurtscheibe gelöst haben, in welcher der Gurt aufgenommen wird. Um das zu überprüfen, müssen Sie den Rolladenkasten öffnen. Dort wird das Öffnen der Revisionsklappe bei Auf- und Vorbaurolläden erläutert.

Zuvor sollten Sie jedoch von außen überprüfen, ob sich einzelne Lamellen des Rolladenpanzers in der Führungsschiene verklemmt haben. Ist hier kein Schaden sichtbar, kann sich der Panzer auch im Rolladenkasten verklemmt haben. Darüber hinaus kann es sein, dass die Behangbänder (verbinden den Panzer mit der Welle) gelöst haben bzw. gerissen sind. Dann müssen Sie den Rolladen ausbauen.

Defekte an elektrischen Anlagen

Die Defekte an elektrischen Rolläden können sich ebenfalls unterschiedlich auswirken.

  • Motor brummt nur noch, dreht aber nicht mehr
  • Motor ist überhaupt nicht mehr zu hören
  • Motor dreht noch, obwohl der obere oder untere maximale Anschlagpunkt erreicht wird
  • Motor schaltet ab, obwohl Rolladen noch nicht ganz geöffnet oder geschlossen

Bei den letzten beiden Punkten müssen Sie den Rolladenantrieb einstellen. Achtung! Dreht der Motor trotz des Erreichens des Anschlags (nicht zu verwechseln mit der normalerweise ungefähr 3 cm zuvor positionierten Endlage), stellen Sie den Motor unbedingt sofort in dieser Laufrichtung ab. Im Innern des Motors kann das zu erheblichen Schäden führen, die wir unter anderem hier beschreiben: Rolladenmotor einstellen.

Auch, wenn die eigentliche Endlage nicht erreicht wird und der Motor zuvor abschaltet, muss eine neue Einstellung vorgenommen werden. Ausnahme: elektronische Rolläden. Hier ist der Fehler in der Elektronik der Steuereinheit zu suchen, da es keine Endlagen zum manuellen Einstellen gibt. Brummt der Motor oder gibt gar keine Geräusche mehr von sich, liegt meist ein größerer Defekt vor, bei dem Sie den Motor ausbauen müssen.

Tipps & Tricks
Natürlich gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen. Im Hausjournal finden Sie zu sämtlichen Möglichkeiten ausführliche Artikel, Anleitungen und Informationen. So stehen viele Heimwerker vor einem großen Problem, wenn Sie beispielsweise den Rolladenmotor ausbauen wollen, wenn der Panzer aber aufgerollt ist. Auch darauf und auf andere Probleme finden Sie hier umfassende Antworten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten reparieren
Einen Rolladenkasten reparieren
Rolläden reparieren
Rolläden reparieren
Rollo Reparatur
Rollo Reparatur – geht das auch selbst?
Rollo reparieren
Rollo reparieren – wie geht das?
Jalousie reparieren
Jalousie reparieren
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen und nun?
Rolladen gerissen
Gerissenen Rolladen selbst reparieren
Jalousie defekt
Jalousie defekt – was tun?
Rolladen Lamellen austauschen
Am Rolladen die Lamellen austauschen
rolladengurt-reparieren
Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren
Rolladenpanzer austauschen
Einen Rolladenpanzer austauschen
Rolladengurt erneuern
Einen Rolladengurt erneuern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.