Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen

Von Franz Gruber | 1. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 01.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-lamellen-verschieben-sich

Verschieben sich die Lamellen Ihrer Rolläden, beeinträchtigt dies nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen und zeigt konkrete Lösungen, um die Rolläden wieder in Stand zu setzen.

Rolladen Lamellen verschieben sich

Ursachen für verschobene Rolladenlamellen

Das Verschieben von Rolladenlamellen kann verschiedene Ursachen haben, die sich oft vermeiden oder beheben lassen. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

  1. Verkanten in der Führungsschiene: Lamellen können sich in der Führungsschiene verkeilen, besonders wenn diese verbogen oder verschmutzt ist. Reinigen Sie die Schiene regelmäßig und richten Sie sie bei Bedarf wieder aus, um ein freies Gleiten der Lamellen zu gewährleisten.
  2. Unsachgemäße Arretierung: Viele Rolladen sind mit Arretierungsklammern ausgestattet, die ein seitliches Verschieben der Lamellen verhindern. Fehlen diese Klammern oder sind sie defekt, können sich die Lamellen leicht verschieben. Prüfen Sie die Arretierungen und rüsten Sie sie bei Bedarf nach.
  3. Materialermüdung: Mit der Zeit können die einzelnen Lamellen an Stabilität verlieren. Dies führt dazu, dass sie sich gegeneinander verschieben. Achten Sie auf Anzeichen von Abnutzung und tauschen Sie beschädigte Lamellen aus.
  4. Äußere Einflüsse: Starke Witterungseinflüsse wie Stürme, Hagel oder Temperaturschwankungen können die Lamellen ebenfalls zum Verschieben bringen. Führen Sie bei extremen Wetterbedingungen eine regelmäßige Inspektion durch.
  5. Fehlende Bauteile: Wenn wichtige Bauteile wie Einlauftrichter fehlen oder beschädigt sind, beeinträchtigt dies die Ausrichtung des Rolladens beim Auf- und Abrollen. Sorgen Sie dafür, dass diese Bauteile stets funktionsfähig sind.

Lesen Sie auch

  • rolladen-klemmt

    Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s

  • rolladen-reparieren-anleitung

    Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden

  • rolladen-gerissen

    Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:

Indem Sie diese Punkte regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Behebung ergreifen, können Sie das Verschieben von Rolladenlamellen häufig vorbeugen.

Lösungsansätze bei verschobenen Rolladenlamellen

Wenn Ihre Rolladenlamellen sich verschoben haben, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen. Im Folgenden finden Sie Anleitungen, um die Rolläden wieder richtig zu justieren und ihre Funktionalität wiederherzustellen.

Führungsschiene überprüfen und reinigen

Überprüfen Sie zuerst die Führungsschiene Ihrer Rolläden:

  • Öffnen Sie den Rolladenkasten vorsichtig.
  • Ziehen Sie den Rolladen etwas heraus, um die Führungsschiene sichtbar zu machen.
  • Reinigen Sie die Führungsschiene gründlich mit einem trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen, die ein Verkeilen der Lamellen verursachen könnten.
  • Überprüfen Sie, ob die Führungsschiene verbogen ist. Wenn ja, richten Sie sie vorsichtig aus.

Rolladenlamellen neu ausrichten

Um die einzelnen Lamellen in die richtige Position zu bringen:

  • Setzen Sie den Rolladenkasten sorgfältig wieder zusammen und ziehen Sie den Rolladen vollständig herunter.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Lamellen horizontal ausgerichtet sind. Drücken oder schieben Sie verschobene Lamellen vorsichtig in die richtige Position.
  • Verwenden Sie bei Bedarf einen kleinen Hammer und schlagen Sie leicht auf die verschobenen Lamellen, um diese zu korrigieren. Achten Sie darauf, dass die Lamellen nicht beschädigt werden, insbesondere wenn sie aus Kunststoff bestehen.

Arretierungsmechanismen nachrüsten

Arretierungen verhindern, dass sich die Lamellen erneut verschieben:

  • Öffnen Sie den Rolladenkasten und ziehen Sie den Rolladen heraus, bis Sie Zugang zu den Lamellen haben.
  • Erwerben Sie geeignete Arretierungsklammern im Fachhandel, passend zu Ihren Rolladenmaterialien.
  • Setzen Sie die Arretierungsklammern seitlich in die vorgesehenen Positionen der Lamellen ein.
  • Schließen Sie den Rolladenkasten wieder und überprüfen Sie durch langsames Hoch- und Herunterlassen die Funktion der Rolladen.

Beschädigte Lamellen austauschen

Sollten Lamellen irreparabel beschädigt sein, ist ein Austausch notwendig:

  • Öffnen Sie den Rolladenkasten und ziehen Sie den Rolladen soweit heraus, bis die beschädigte Lamelle erreichbar ist.
  • Entfernen Sie die Metallklemmen an den Seiten der Lamelle mit einer Zange.
  • Ziehen Sie die defekte Lamelle heraus und schieben Sie die benachbarten Lamellen sauber ineinander.
  • Setzen Sie eine neue Lamelle ein und befestigen Sie sie wie zuvor mit den Metallklemmen.

Fachkraft hinzuziehen

Wenn Ihre eigenen Bemühungen nicht ausreichen oder Sie unsicher sind, sollten Sie in Betracht ziehen, fachkundig Hilfe zu beanspruchen. Ein Spezialist kann die Ursachen für das Problem exakt diagnostizieren und mit der passenden Reparatur zur Seite stehen.

Artikelbild: Devilkae/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch? Reparatur-Anleitung & Ursachen
rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
jalousie-reparieren
Jalousie reparieren: Häufige Probleme selbst lösen
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen? : So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch? Reparatur-Anleitung & Ursachen
rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
jalousie-reparieren
Jalousie reparieren: Häufige Probleme selbst lösen
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen? : So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
rolladen-gerissen
Rollladen gerissen? So reparieren Sie ihn selbst:
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch? Reparatur-Anleitung & Ursachen
rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:
rolladen-erneuern
Rollläden erneuern: So steigern Sie Komfort und Sicherheit
rollo-reparieren
Rollladen reparieren: Anleitung & Tipps für die Selbsthilfe
jalousie-reparieren
Jalousie reparieren: Häufige Probleme selbst lösen
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen? : So reparieren Sie sie Schritt-für-Schritt
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-lamellen-austauschen
Rollladen-Lamellen austauschen: So geht’s Schritt-für-Schritt
rolladenpanzer-austauschen
Rolladenpanzer austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.