Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:

Von Franz Gruber | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rolladen liegt nicht auf Fensterbank auf? So lösen Sie das Problem:”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf

Liegt Ihr Rolladen nicht korrekt auf der Fensterbank auf, beeinträchtigt dies nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen für einen fehlerhaften Sitz und zeigt Lösungen für einen optimal abschließenden Rolladen.

rolladen-liegt-nicht-auf-fensterbank-auf
Der Rolladen sollte mit der Fensterbank abschließen

Ursachen für den falschen Sitz des Rolladens

Ein Rolladen, der nicht korrekt auf der Fensterbank aufliegt, kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden. Die genaue Ursache des Problems zu identifizieren, ist entscheidend, bevor Sie Maßnahmen zur Korrektur ergreifen. Hier sind die häufigsten Ursachen zusammengefasst:

Lesen Sie auch

  • anschluss-fensterbank-rolladenschiene

    Fensterbank an Rolladenschiene: So gelingt der dichte Anschluss

  • rolladen-klemmt

    Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s

  • Rolladen Lamellen verschieben sich

    Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen

1. Fehlausrichtung der Rollladenschiene:

Wenn die Führungsschiene nicht exakt lotrecht ausgerichtet ist, läuft der Rolladen unsauber und kann nicht korrekt auf der Fensterbank aufliegen. Eine schiefe Montage der Schienen ist besonders bei Neubauten oder Renovierungen ein häufiger Fehler.

2. Vermessungsfehler bei der Installation:

Unpräzises Vermessen führt oft zu Problemen, bei denen die Rolladenschiene eine ungenaue Position aufweist, wodurch der Rolladen über der Fensterbank schwebt.

3. Defekte oder verstellte Endleisten:

Endleisten halten den Rolladen in der richtigen Position, wenn er geschlossen ist. Beschädigte oder falsch justierte Endleisten können verhindern, dass der Rolladen bündig auf der Fensterbank aufliegt.

4. Zu kurzer oder ungenauer Fensterbankanschluss:

Eine Fensterbank, die nicht die erforderliche Länge oder Form hat, kann ebenfalls dazu führen, dass der Rolladen nicht bündig abschließt. In einigen Fällen verursacht dies möglichen Wassereintritt und andere Probleme.

5. Quetschungen oder Hindernisse in den Führungsschienen:

Fremdkörper wie Schmutz oder kleine Steine in den Führungsschienen können den Rolladen daran hindern, eine glatte, abschließende Position einzunehmen.

Diese Ursachen sollten präzise untersucht werden, bevor Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen. Manchmal können einfache Justierungen helfen, während in anderen Fällen umfangreichere Reparaturen erforderlich sind.

Lösungen für einen optimal sitzenden Rolladen

Ein perfekt sitzender Rolladen sorgt nicht nur für eine effektive Abdunkelung, sondern auch für eine verbesserte Wärmedämmung und Schutz vor kleinen Eindringlingen. Haben Sie festgestellt, warum Ihr Rolladen nicht richtig auf der Fensterbank aufliegt, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Installation von Endleisten oder Dichtungen

Endleisten anbringen:

Endleisten aus Kautschuk, Bürstendichtungen oder Schlauchdichtungen können helfen, die Dichtigkeit und Abdunkelung zu verbessern. Sie sorgen dafür, dass der Rolladen auch bei leicht unebenen Fensterbänken optimal abschließt.

Zusätzliche Dichtungsmaßnahmen:

Spezielle Bürstenbänder können an den unteren Kanten der Rolladenführungen angebracht werden, um kleine Lücken zu füllen und einen straffen Abschluss mit der Fensterbank zu ermöglichen.

Anpassung der Rolladenführungen

Kürzen der Führungen:

Falls die Rolladenführungen zu lang sind und somit den Rolladen daran hindern, bis zur Fensterbank zu reichen, kann ein Kürzen der Führungen helfen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Führung am unteren Ende nicht zu stark gekürzt wird, um die Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.

Rückseitige Dichtungen überprüfen:

Kontrollieren Sie, ob sich am unteren Ende der Rollladenführungen Gummidichtungen oder ähnliche Materialien befinden, die verhindern, dass der Rolladen bis auf die Fensterbank reicht. Diese können gegebenenfalls angepasst oder entfernt werden.

Technische Nachrüstungen

Motorantriebe anpassen:

Wenn Sie motorisierte Rolladen verwenden, achten Sie darauf, dass der Endpunkt des Motors korrekt eingestellt ist. Moderne Steuerungen ermöglichen eine präzise Justierung, sodass der Rolladen genau auf der Fensterbank zum Stillstand kommt.

Smart-Home-Systeme:

Eine Einbindung in Smart-Home-Systeme kann nicht nur den Bedienkomfort erhöhen, sondern auch exakte Steuerungsbefehle programmieren, um den optimalen Abschluss zu gewährleisten.

Wichtig: Falls Sie sich bei der Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen unsicher fühlen, ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuzuziehen. Professionelle Hilfe stellt sicher, dass alle Anpassungen fachkundig und sicher umgesetzt werden.

Artikelbild: Fotoschlick/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

anschluss-fensterbank-rolladenschiene
Fensterbank an Rolladenschiene: So gelingt der dichte Anschluss
rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch? Reparatur-Anleitung & Ursachen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-friert-an-fensterbank-fest
Rollladen festgefroren: So lösen und schützen Sie ihn
fenster-ohne-fensterbankanschlussprofil-einbauen
Fensterbank ohne Anschlussprofil einbauen: Anleitung & Tipps
2-dichtebene-fensterbank-pflicht
2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
putzanschluss-fensterbank-aussen
Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten
folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

anschluss-fensterbank-rolladenschiene
Fensterbank an Rolladenschiene: So gelingt der dichte Anschluss
rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch? Reparatur-Anleitung & Ursachen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-friert-an-fensterbank-fest
Rollladen festgefroren: So lösen und schützen Sie ihn
fenster-ohne-fensterbankanschlussprofil-einbauen
Fensterbank ohne Anschlussprofil einbauen: Anleitung & Tipps
2-dichtebene-fensterbank-pflicht
2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
putzanschluss-fensterbank-aussen
Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten
folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

anschluss-fensterbank-rolladenschiene
Fensterbank an Rolladenschiene: So gelingt der dichte Anschluss
rolladen-klemmt
Rolladen klemmt: Ursachen finden & beheben – So geht’s
Rolladen Lamellen verschieben sich
Rolladenlamellen verschieben sich: Ursachen & Lösungen
rolladen-reparieren-anleitung
Rollladen reparieren: Anleitung für gängige Probleme & Schäden
Jalousie geht nicht mehr hoch
Jalousie geht nicht mehr hoch? Reparatur-Anleitung & Ursachen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht: So lösen Sie das Problem einfach
rolladen-friert-an-fensterbank-fest
Rollladen festgefroren: So lösen und schützen Sie ihn
fenster-ohne-fensterbankanschlussprofil-einbauen
Fensterbank ohne Anschlussprofil einbauen: Anleitung & Tipps
2-dichtebene-fensterbank-pflicht
2-Dichtebene Fensterbank: Wann ist sie Pflicht?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
putzanschluss-fensterbank-aussen
Schlagregendichter Putzanschluss: Fensterbank außen abdichten
folie-unter-fensterbank
Folie unter Fensterbank-Anleitung: Schutz & Montage leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.