Berechnungsmethoden für die Rolladengurtlänge
Es gibt Dinge, über die macht man sich kaum Gedenken. Die Länge vom Rolladenband ist so eine Angelegenheit. Erst, wenn der Gurt reißt und ein neues Band gekauft werden muss, stellt sich die Frage, wie lang der neue Gurt überhaupt sein muss. Um die Länge zu bemessen, können Sie unterschiedliche Methoden anwenden:
- Faustregel
- den alten Gurt abmessen
Den alten Gurt abmessen
Meist ist der Gurt ja gerissen und ein direktes Abmessen damit nicht möglich. Am einfachsten geht es, wenn der Gurt erst ausgebaut wird. Dann werden die beiden Gurtstücke mit einer Schnur oder einem Seil ausgemessen. Dazu nimmt man einfach die Schnur oder das Seil und legt es längs an den gerissenen Gurt. Natürlich müssen Sie beide Gurtteile berücksichtigen.
Den Gurt nach einer Faustregel berechnen
Doch um den Gurt so messen zu können, muss er natürlich zunächst einmal ausgebaut werden. Das führt uns wieder zu dem Punkt, dass Sie eventuell doppelt arbeiten müssen. Also alles auseinander zu bauen, um den Gurt zu messen, dann noch einmal die ganze Prozedur, um den alten, gerissenen Rolladengurt zu erneuern. Insbesondere, wenn ein Gurt getauscht werden soll, weil man eine neue Farbe auswählt, ist es wirklich doppelter Aufwand, wenn nicht alles so demontiert bleiben kann, solange noch kein neuer Gurt da ist.
Das Berechnen der Gurtlänge vom Rolladen
In diesem Fall können Sie zum Berechnen der Gurtlänge auf eine Faustregel zurückgreifen. Dabei können Sie unterschiedlich vorgehen. Das heißt, es gibt zwei Varianten dieser Faustregel:
- Fensterhöhe mal 2 plus halbe Fensterhöhe
- Fensterhöhe mal 2 plus 1 m
Im Prinzip sind sie mit beiden Formeln auf der richtigen Seite, wobei mit einem zusätzlichen Meter eher bei Türen wie beispielsweise Balkontüren gerechnet werden sollten. Sie messen dazu das Fenster vom Fensterbrett bis zum Fenstersturz. Also nicht die reine Fensterfläche. Diesen Wert nehmen Sie nun entweder mal 2,5 oder mal 2 plus 1. Dann haben Sie die erforderliche Länge. Anhand eines Beispiels sieht das folgendermaßen aus:
- Fensterhöhe 1,50 m mal 2,5 ist 3,75 m
- Balkontürenhöhe 2,20 m mal 2 ist 4,40 plus 1 m ist gleich 5,40 m
Nun haben Sie jeweils die passende Gurtlänge für den entsprechenden Rolladen berechnet. Die doppelte Länge entspricht dem Aufrollen auf der Rolladenwelle im Rolladenkasten bzw. dem Aufroller in oder auf der Wand innen. Der zusätzliche Bedarf ist für das Befestigen zuzüglich einer ausreichenden Toleranz.