Wie wechsle ich den Rollladengurt, ohne den Kasten zu öffnen?
Um den Rollladengurt zu wechseln, ohne den Kasten zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: Wickeln Sie den Rollladen auf und fädeln den neuen Rollladengurt in den Rest des alten Gurts ein. Lassen Sie den Rollladen wieder herab und setzen das Gurtende in den Aufroller.
Nicht immer kann der Rolladenkasten noch geöffnet werden
Die Revisionsklappen von Rolladenkästen sind nicht immer zu erreichen. Im Lauf der Jahre können Veränderungen vorgenommen worden sein, die das Öffnen erschweren oder verhindern:
- Revisionsklappe tapeziert
- Revisionsklappe verputzt
- Revisionsklappe verkleidet
Den Gurt ohne Öffnen des Rolladenkastens erneuern
Ist der Gurt nun so gerissen, dass er noch nach unten gezogen werden kann, also der Rolladen hochgezogen werden kann, lässt sich der Rolladengurt auch erneuern, ohne den Kasten zu öffnen. Natürlich können Sie den Rolladengurt auch so austauschen, falls er ausgefranst ist oder Sie einfach eine neue Farbe des Gurtes wünschen.
Anleitung zum Wechseln vom Rolladengurt, ohne den Rolladenkasten zu öffnen
- neuer Gurt
- Seil, stabil, aber nicht zu dick und starr
- Cutter-Messer
- Beißzange
- Schraubenzieher
1. Vorbereiten des Rolladens
Zuerst müssen etwaige Stopper an den Lamellen entfernt werden, die verhindern, dass der Rolladen weiter in den Kasten gezogen werden kann. Dann wird das Seil an der untersten Lamelle befestigt.
2. Rolladen aufwickeln
Jetzt können Sie über den Gurt den Rolladen hochziehen. Ziehen Sie den Rolladen nun vollständig in den Kasten. Ziehen Sie den Rolladen so lange in den Kasten, bis sich das Seil zwei bis drei Mal über dem Rolladen aufwickelt. Achten Sie die gesamte Zeit darauf, dass das Seil straff gespannt ist beim Hochziehen.
3. Neuen Rolladengurt einfädeln
Nach ungefähr zwei bis drei Zentimetern, die der Rolladengurt aus dem oberen Schlitz heraus ragt, schneiden Sie einen Querschlitz in den Gurt. Am besten knicken Sie dazu den Gurt. Der Schlitz sollte circa 1 bis 1,5 cm lang werden. Dann schneiden Sie den alten Gurt zwei bis drei Zentimeter unterhalb dieses Schlitzes ab.
Nun schneiden Sie auch am oberen Ende des neuen Gurtes einen Querschlitz, wieder circa zwei bis drei Zentimeter vor dem Gurtende und 1 bis 1,5 cm breit.
Jetzt ziehen Sie den neuen Gurt von der Wand zu Ihnen durch den Schlitz im alten Gurt (von unten nach oben), bis er einige Zentimeter durchgezogen ist. Nun nehmen Sie das untere Ende des neuen Rolladengurts und schieben es von unten nach oben und von der Wand zu Ihnen durch den Schlitz im neuen Rolladengurt. Achten Sie darauf, dass der Gurt nicht verdreht ist.
4. Rolladen wieder herablassen, Abschlussarbeiten
Ziehen Sie den neuen Gurt komplett durch und ziehen die entstandene Schlaufe richtig straff. Jetzt passt die Verbindung durch den Schlitz im Rolladenkasten. Halten Sie den Rolladengurt nun straff und ziehen am Seil den Rolladen in seiner Führung nach unten. Dabei wird der neue Gurt eingezogen. Nun müssen Sie nur noch den Stopper oder die Stopper wieder festschrauben und den neuen Gurt am unteren Ende im Aufroller ersetzen und aufrollen.