Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladengurt

Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren

rolladengurt-reparieren
Mit einem Reparaturset ist das Reparieren eines Rolladengurts ganz einfach Foto: stockphoto-graf/Shutterstock

Einen Rolladengurt mit einem Reparaturset reparieren

Rollladengurte können oftmals ohne ein Öffnen des Rollladenkastens repariert werden. Was Sie dafür brauchen und wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.

Einen Rollladengurt reparieren – so geht’s

Ausgefranste Stellen, kleine Risse und stark verschmutzte Bereiche im Rollladengurt können zumeist mit wenig Aufwand repariert werden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein [p1]Reparaturset für Rollladengurte[/p1] – und natürlich etwas Zeit. Diese Sets kommen mit einer Metallschiene, die zur Verbindung des alten Gurts und des neuen Gurtteils gedacht ist. So wird verhindert, dass der abgeschnittene Gurt im Rollladenkasten „verschwindet“ und die Spannung unterbrochen wird.

  • Lesen Sie auch — Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
  • Lesen Sie auch — Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
  • Lesen Sie auch — Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick

Schwieriger wird es, wenn der alte Gurt gänzlich gerissen und das Gurtende im Rollladenkasten verschwunden ist. Dann kann die defekte Stelle nicht so einfach mit einem Metallteil überbrückt werden, sodass Sie den Kasten öffnen müssen. Prüfen Sie dann, ob sich nicht gleich eine Rundumerneuerung lohnt.

Video:

Produktempfehlungen

Reparaturset für Rollladengurte

Empfehlung
Schellenberg 34302 Rolladengurt Reparaturset Gurtfix MAXI 23 mm x 4,3 m, Gurtband reparieren, grau
Schellenberg 34302 Rolladengurt Reparaturset Gurtfix MAXI 23 mm x 4,3 m, Gurtband reparieren, grau
8,95 EUR
Gibt's hier

[p1]Reparatursets für Rollladengurte[/p1] sind sowohl in verschiedenen Farben und Materialien als auch in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Wichtig ist, dass Sie sich beim Kauf für ein Ersatzteil in der gleichen Breite entscheiden, sodass der neue Gurt auf den Gurtwickler passt. In den meisten Sets sind neben Rollladengurten bereits die benötigte Metallschiene und etwas Spezialklebeband für den Übergang enthalten.

Anleitung: Rollladengurt in 5 Schritten reparieren

Wie wird ein Rollladengurt repariert?

1. Ziehen Sie den Rollladen hoch und befestigen Sie ihn gut
2. Verbinden Sie die Metallschiene mit dem alten und mit dem neuen Rollladengurt
3. Schneiden Sie den beschädigten Rollladengurt oberhalb der Metallschiene ab
4. Tragen Sie die Klebefolie auf die Metallschiene auf
5. Ziehen Sie den Rollladengurt wieder ein

  • Reparaturset für Rollläden samt Metallschiene und Klebefolie für den Übergang
  • Schraubenzieher
  • Holzkeil
  • Schere oder Cuttermesser (10,29 € bei Amazon*)
  • evtl. Handschuhe

1. Rollladen hochziehen und fixieren

Da ein herunterfallender Rollladen schnell zu Verletzungen sorgen kann, müssen Sie in einem ersten Schritt für Sicherheit bei diesem Projekt sorgen. Ziehen Sie den Rollladen komplett hoch und fixieren Sie ihn gut, sodass er nicht herunterkommen kann. Dabei können zum Beispiel Holzkeile behilflich sein. Prüfen Sie die Festigkeit Ihrer Konstruktion, bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen.

2. Metallschiene befestigen

Die Metallschiene aus dem [p1]Reparaturset für Rollladengurte[/p1] verbindet den alten Gurtteil mit dem neuen Gurtende und verhindert gleichzeitig, dass der gesamte Rollladengurt während der Reparatur im Gurtwickler verschwinden kann. Je nach Hersteller und Ausführung kann sich die Montage dieses Ersatzteils unterscheiden, in den meisten Fällen können Sie aber wie folgt vorgehen:

Metallschiene am alten Gurt anbringen. Stechen Sie ein Loch in den alten Gurt. Dieses sollte sich wenige Zentimeter über der Beschädigung befinden, sodass der darunterliegende Bereich ausgetauscht werden kann. Verbinden Sie den Metallstreifen mit den mitgelieferten Nieten oben am Gurt und drücken Sie die Nieten fest zusammen. Diese sollten so flach wie möglich sein.

Metallschiene am neuen Gurt anbringen. Legen Sie den neuen Gurtteil danach hinter dem Metallstreifen am alten Rollladengurt an. Achten Sie darauf, dass sich die beiden Gurte nicht überlagern, damit das Bauteil an dieser Stelle nicht unnötig verdickt wird. Verbinden Sie auch den neuen Gurt mit Nieten.

3. Alten Rollladengurt abschneiden

Hindern Sie den alten Rollladengurt mit einem Knoten daran, dass er wieder zurückrollen kann, bevor Sie ihn oberhalb der oberen Nieten abschneiden. Es kann helfen, den Gurt um den Arm zu wickeln, sodass er nicht von alleine verdreht. Überprüfen Sie erneut, dass sich die Gurtbänder nicht überschneiden.

4. Klebefolie anbringen

Auf die Metallschiene wird ein einem nächsten Schritt die Klebefolie aus dem Reparaturset angebracht. Diese gleicht der Optik des Gurtbands und kaschiert die reparierte Stelle. Drücken Sie die Klebefolie so eng wie möglich auf die Metallschiene und verhindern Sie, dass größere Kanten überstehen. Diese können mitunter nachträglich gekürzt werden.

5. Neuen Gurt einziehen

Zuletzt muss das neue Band nur noch aufgerollt werden. Lösen Sie dafür die Bremse bzw. die Fixierung des Rollladens und lassen Sie ihn vorsichtig herunter. Prüfen Sie bei den Umdrehungen im Bereich der Reparatur, ob sich der Rollladengurt problemlos in den Kasten zurückziehen kann. Ist dies nicht der Fall, muss der reparierte Bereich ausgebessert werden, bis es gut passt.

Mögliche Probleme & Lösungen

Die Reparatur eines Rollladengurts funktioniert nur dann, wenn es sich um einzelne Beschädigungen handelt. Ist der Gurt hingegen an mehreren Stellen gerissen oder weißt er am Ende bereits starke Gebrauchserscheinungen auf, muss er vollständig erneuert werden. Dabei muss der Rollladenkasten in den meisten Fällen geöffnet werden, was vor allem bei Einbauvarianten nicht ohne größeren Aufwand möglich ist.

Tipp: Reparatursets verringen den Aufwand maßgeblich
Mit der hier beschriebenen Vorgehensweise lässt sich der Rollladengurt reparieren, ohne dass dabei der Kasten geöffnet werden muss. Das spart Ihnen viel Aufwand und verhindert eine Beschädigung der Verkleidung. Ein Öffnen wird allerdings dann notwendig, wenn der Gurt vollständig gewechselt werden muss oder eine Rundumerneuerung ansteht.

FAQ

Sollte der Rollladengurt lieber getauscht oder repariert werden?

Solange der Rollladengurt nur kleinere Beschädigungen aufweist, sollten Sie ihn lieber reparieren als austauschen. Dadurch sparen Sie sich nicht nur Kosten, sondern verringern auch den Aufwand dieses Projekts maßgeblich. Der Tausch bietet hingegen mehr Gestaltungsmöglichkeiten (etwa durch zahlreiche Farben) und hält länger.

Zahlt der Mieter oder der Vermieter für einen beschädigten Rollladengurt?

Einige Mietverträge weisen eine sogenannte Kleinreparaturklausel auf, sodass Sie für Bagatellschäden oftmals selber aufkommen müssen. Auch die Reparatur und der Austausch von gerissenen Rollladengurten kann darunter fallen, solange die Kosten jährlich nicht über 200 Euro bzw. 8% des Mietpreises liegen.

Lässt sich der Rollladengurt ohne ein Öffnen des Kastens reparieren?

Solange der Gurt nicht komplett abgerissen ist, können Sie ihn auch ohne ein Öffnen des Rollladenkastens reparieren. Verwenden Sie dafür am besten ein Reparaturset und hängen Sie den neuen Gurtteil an der beschädigten Stelle an, um ihn über den Gurtwickler einzuziehen und spannen zu können.

Wie kann man einen Rollladengurt richtig reparieren?

Ziehen Sie den Rollladen hoch und befestigen Sie ihn, bevor Sie die Metallschiene des Reparatursets sowohl am alten als auch am neuen Gurt anbringen. Schneiden Sie den alten Rollladengurt danach ab und fixieren Sie die Klebefolie über der Schiene. Zuletzt müssen der Gurtwickler ausgebaut und der neue Gurt aufgerollt werden.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: stockphoto-graf/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen » Rolladengurt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt reparieren ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
Rolladengurt wechseln ohne Kasten zu öffnen
rolladengurt-wechseln
Rolladengurt wechseln: 3 Techniken im Überblick
Rolladengurt erneuern
Einen Rolladengurt erneuern
Rolladengurt verlängern
Einen Rolladengurt verlängern
Rolladen gerissen
Gerissenen Rolladen selbst reparieren
Rolladen Gurtwickler reparieren
Den Gurtwickler von einem Rolladen reparieren
Rolladen wechseln
Rolladen wechseln – Lamelle für Lamelle
Jalousie gerissen
Jalousie gerissen und nun?
Rolladengurt Länge berechnen
Vom Rolladengurt die Länge berechnen
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt verdreht
Rolladengurt wechseln Kosten
Rolladengurt wechseln – die Kosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.