Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladen

Rolläden nachrüsten

Rolläden nachrüsten
Rolläden bieten Sicherheit Foto: /

Rolläden nachrüsten

Nicht nur zahlreiche Bestands- und Altbauten besitzen keine Rolläden, auch bei Neubauten werden oftmals Rolläden nicht bedacht. Je nach individuellen Vorstellungen des Mieters oder Hausbesitzers werden aber Rolläden gewünscht. Welche Rolladensysteme Sie nachrüsten können und wo die Vor- und Nachteile liegen, haben wir im Anschluss für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Rolladensysteme zum Nachrüsten

Grundsätzlich können Sie zwei verschiedene Systeme für Rolläden unterscheiden.

  • Lesen Sie auch — Elektrische Rolladen nachrüsten: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
  • Lesen Sie auch — Rolladen reinigen
  • Lesen Sie auch — Einen Rolladenmotor nachrüsten
  • Aufbau- oder Einbau-Rolläden
  • Vorbau- oder Vorsatz-Rolläden

Aufbau- oder Einbau-Rolläden nachrüsten

Diese Rolläden können nicht immer ohne Weiteres nachgerüstet werden. Insbesondere die Möglichkeiten für die Montage des Rolladenkastens sind ausschlaggebend. Bei Aufbau-Rolladen wird der Rolladen quasi oberhalb des Fensters in den Fenstersturz integriert. Das setzt aber voraus, dass der Fenstersturz entsprechend hohl ausgebildet sein muss.

Doch wird selbst beim Großteil von Neubauten kein nachträglicher Einbau von Rolläden berücksichtigt. Denn durch die Bauform des Fenstersturzes, die der Aufsatz-Rolladen benötigt, werden in vielen Fällen auch die Dämmwerte negativ beeinflusst. Selbst moderne Verglasungen sind heute hochwirksam dämmend, sodass sich durch den nachträglichen Einbau eines Aufbau-Rolladens nur mehr Nachteile ergeben würden.

Vorbau- oder Vorsatz-Rolladen nachrüsten

Anders die Möglichkeiten und auch Eigenschaften bei Vorbaurolläden. Diese lassen sich grundsätzlich an allen Gebäuden bzw. Fenstern und Türen nachrüsten. Jedoch können Sie auch hier verschiedene Systeme unterscheiden.

  • Vorbaurolladen, die auf den Fensterrahmen montiert werden
  • Vorsatzrolladen, die oberhalb des Fensters auf die Fassade montiert werden

Sollen Vorsatzrolläden auf den Fensterrahmen montiert werden, verringert das die Höhe des eigentlichen Fensters. Das bedeutet nicht nur eine geringere Fensterglasfläche, sondern auch neue Fenster. Diese Variante nachzurüsten, ist daher nur beim Tausch bestehender Fenster empfehlenswert.

Montage der Führungsschienen für den Rolladenpanzer

Ansonsten bieten sie dieselben Vor- und Nachteile wie auch Vorbau-Rolläden, die Sie auf die Fassade nachrüsten. Der wohl deutlichste Nachteil ist die optische Veränderung der Fassadenfront. Die können Sie jedoch auch beeinflussen.

  • Führungsschienen, die außen auf der Laibung montiert werden
  • Führungsschienen, die in der Fensternische seitlich an der Laibung montiert werden
  • Führungsschienen, die direkt auf den Fensterrahmen montiert werden

Vorsatzrolläden bieten zahlreiche Vorteile

Welches System bei Ihnen verwendet werden kann, hängt natürlich wieder von den individuellen Gegebenheiten ab. Dafür bieten diese nachträglich montierten Rolläden auch einige Vorteile. Sie dämmen bestehende Fenster effizient ab. Dabei stellen sie einen Wärme- und Kältedämmschutz gleichermaßen dar.

Bestands- und Altbauten prädestiniert für das Nachrüsten von Rolläden

Im Winter schützen Sie das Fenster vor Kälte, im Sommer verhindern Sie ein Aufheizen des dahinterliegenden Raums durch abgesenkte Rolladen. Außerdem bieten diese nachgerüsteten Rolläden auch einen hervorragenden Schallschutz. Gerade bei Altbauten in belebten Städten sind diese nachträglich montierten Rolläden damit eindeutig ein Gewinn an Wohnkomfort.

Tipps & Tricks
Wollen Sie Rolläden nachrüsten, handelt es sich dabei oftmals um Einzelanfertigungen speziell für die Maße Ihrer Fenster. Je nachdem, welches der hier genannten Systeme Sie verwenden wollen, müssen Sie die unterschiedlichen Maße berücksichtigen.Im Hausjournal bieten wir Ihnen viele weitere Artikel zu Rolläden, so zum Beispiel auch zum Nachrüsten von einem Rolladenmotor.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Elektrische Rolläden nachrüsten Kosten
Elektrische Rolladen nachrüsten: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Rolladen reinigen
Rolladen reinigen
Rolladenmotor nachrüsten
Einen Rolladenmotor nachrüsten
Rolladen nachrüsten Kosten
Fenster besser verdunkeln? Die Kosten für das Nachrüsten von Rolladen
Rolladen als Einbruchsschutz
Rolladen als Einbruchsschutz
Rolläden reparieren
Rolläden reparieren
Rolladen beschweren
Einen Rolladen beschweren
Rolladen elektrisch nachrüsten
Einen Rolladen elektrisch nachrüsten
Rolläden-nachträglich einbauen
Rolläden nachträglich einbauen
Elektrischer Rolladenantrieb nachrüsten
Elektrischen Rolladenantrieb mit Gurtwickler nachrüsten
Fenster mit Rolladen Preise
Pauschale Preise für Fenster mit Rolladen
Rolladenantrieb nachrüsten
Einen Rolladenantrieb nachrüsten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.