Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rolladenkasten

Rolladenkasten tapezieren

Rollladenkasten tapezieren

Rolladenkasten tapezieren

Grundsätzlich ist das Tapezieren von einem Rolladenkasten nicht schwer. Es kann aber vorkommen, dass die Tapete nicht anhaften bleibt. Daher haben wir nachfolgend einige Tipps für Sie zum Tapezieren von einem Rolladenkasten zusammengestellt.

Das Material des Rolladenkadtens ist entscheidend

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, müssen Sie zunächst in Erfahrung bringen, aus welchem Material Ihr Rolladenkasten besteht:

  • Lesen Sie auch — Rolladenkasten bohren
  • Lesen Sie auch — Rolladenkasten und Gardinenstange
  • Lesen Sie auch — Einen Rolladenkasten verputzen
  • Holz
  • Kunststoff
  • Metall

Einen Rolladenkasten aus Holz tapezieren

Das Tapezieren von Holz ist am einfachsten, vorausgesetzt, der Holzdeckel ist nicht lackiert. In diesem Fall müssten Sie den Deckel vom Rolladenkasten zunächst abschleifen. Anschließend können Sie eine Grundierung auftragen, die auch zum Tapezieren geeignet ist.

Tipps zum Tapezieren eines Rolladenkastens aus Metall oder Kunststoff

Bei Metall- oder Kunststoffdeckeln kann das Tapezieren des Rollladenkastens schon etwas komplizierter werden. Die Oberfläche kann so glatt sein, dass ein herkömmlicher Tapetenkleister nur kurz hält. Daher bietet der Fachhandel spezielle Tapetenkleister an, mit denen Sie auch auf einer glatten Kunststoff- oder Metalloberfläche tapezieren können.

Eine mangelnde Wärmedämmung ist oft verantwortlich

Doch beim Rolladenkasten kann noch ein ganz anderes Problem dazu kommen. Meist geht es nämlich darum, den Rolladenkasten in einem Bestands- oder Altbau zu tapezieren. Dann ist die Wahrscheinlichkeit jedoch sehr groß, dass der Rolladenkasten noch nicht wärmegedämmt ist. Selbst, wenn Sie nun den besten Tapetenkleister für eine Kunststoffoberfläche verwenden würden, wäre es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich die Tapete löst.

Dämmen Sie den Kasten, damit kein Schwitzwasser entsteht

Der Grund dafür ist einfach: ist der Rolladenkasten nicht gedämmt, zieht die kalte Luft von außen nach innen. Damit ist der Deckel von Rolladenkasten immer kälter als die Umgebungsluft. Das führt dazu, dass auf dem Deckel vom Rolladenkasten regelmäßig Kondenswasser entsteht. Dadurch bleibt die Tapete auf dem Rolladenkasten dauerhaft feucht.

Nach der Dämmung können Sie den Rolladenkasten tapezieren

Der Kleister kann also nie richtig trocknen und die Tapete mit dem Deckel binden. Spätestens in der kalten Jahreszeit wird es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich die Tapete wieder löst. Daher empfehlen wir die folgende Vorgehensweise vor dem Tapezieren des Rolladenkastens. Unter „Rolladenkasten renovieren“ beschreiben wir auch, wie Sie einen alten Rolladenkasten, der noch in Betrieb ist, professionell wärmedämmen können.

Schleifen Sie dazu den Deckel vorzugsweise an

Nachdem Sie die Wärmedämmung vorgenommen haben, empfehlen wir, den Kunststoffdeckel anzuschleifen. Dann tragen Sie eine tapezierbare Grundierung auf. Ist diese durchgetrocknet, können Sie mit dem Tapezieren beginnen.

Tipps & Tricks
Sie sollten möglichst eine Tapete verwenden, die Sie überstreichen können, also eine Raufaser. Diese können Sie auch am einfachsten ersetzen, falls Sie den Rolladenkasten öffnen müssen. Alternativ dazu können Sie einen Rolladenkasten verkleiden. Sie können die Verkleidung dann so anfertigen, dass Sie sie jederzeit abnehmen und mühelos erneut befestigen können.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster » Rolladen » Rolladenkasten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rolladenkasten bohren
Rolladenkasten bohren
Rolladenkasten-Gardinenstange
Rolladenkasten und Gardinenstange
Rolladenkasten verputzen
Einen Rolladenkasten verputzen
Rolladenkasten verschließen
Einen Rolladenkasten verschließen
Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten streichen
Rolladenkasten reparieren
Einen Rolladenkasten reparieren
Rolladenkasten erneuern
Den Rolladenkasten erneuern
Rolladenkasten Schimmel
Schimmel am Rolladenkasten
Rolladenkasten verkleiden
Einen Rolladenkasten verkleiden
Rolladenkasten zumauern
Einen Rolladenkasten zumauern
Rolladenkasten Preise
Preise für den Rolladenkasten
Rolladenkasten einbauen
Einen Rolladenkasten einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.