Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rolladen

Rollo anbringen: Schritt-für-Schritt zur perfekten Montage

Von Franz Gruber | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Rollo anbringen: Schritt-für-Schritt zur perfekten Montage”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rollo-anbringen

Rollos bieten Sichtschutz und regulieren Lichteinfall. Dieser Artikel erklärt die Montagemöglichkeiten, von der einfachen Befestigung ohne Bohren bis zur dauerhaften Installation mit Schrauben.

rollo-anbringen

Die Montage Ihres Rollos: Bohren oder nicht Bohren, das ist hier die Frage!

Beim Anbringen eines Rollos haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Montagemethoden, die von Ihren individuellen Anforderungen und den baulichen Gegebenheiten abhängen. Generell unterscheidet man hierbei zwischen der Montage mit und ohne Bohren.

Lesen Sie auch

  • klemmrollo-anbringen

    Klemmrollo anbringen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • rollo-an-gardinenschiene-befestigen

    Rollo an Gardinenschiene befestigen: So geht’s!

  • rollo-in-fensternische-klemmen

    Rollo in Fensternische klemmen: Einfache Anleitung & Tipps

  • Montage ohne Bohren: Ideal für Mietwohnungen oder wenn der Fensterrahmen unversehrt bleiben soll. Hier stehen Ihnen unter anderem Klemmträger, Klebesysteme und Spannstangen zur Verfügung.
  • Montage mit Bohren: Diese Variante bietet eine dauerhafte und stabile Befestigung des Rollos. Sie benötigen hierfür jedoch das passende Werkzeug und sollten sicherstellen, dass Ihre Wände oder Fensterrahmen geeignet sind. Besonders bei Dachfenstern wird diese Methode bevorzugt.

Anleitung für die Montage ohne Bohren

  • Klemmträger: Befestigen Sie die Träger einfach am oberen Fensterflügel. Achten Sie darauf, dass die Fensterrahmenstärke zwischen 7 und 24 mm liegt. Diese Methode eignet sich gut für Kunststofffenster, allerdings sollten Sie bei Holz- oder Aluminiumfenstern die Stabilität der Rahmen vorab überprüfen.
  • Klebesysteme: Reinigen Sie die betreffende Fläche gründlich, bevor Sie das Klebeprofil auf den oberen Fensterrahmen aufbringen. Diese Methode eignet sich besonders für Kunststoff- und Aluminiumfenster. Bei Holzfenstern funktioniert diese Methode meistens nicht zuverlässig.
  • Spannstangen: Diese werden in der Fensternische festgeklemmt und sind in der Länge flexibel einstellbar. So können Sie die Rollos ganz einfach montieren, ohne Werkzeuge zu benötigen.

Anleitung für die Montage mit Bohren

  • In der Glasleiste: Wenn die Glasleiste mindestens 15 mm tief ist, idealerweise 25 mm, können Sie das Rollo darin fixieren. Dies ist eine platzsparende Lösung und verhindert, dass das Rollo vor dem Fenster hervorsteht.
  • Auf dem Fensterflügel: Hier wird das Rollo direkt auf dem Fensterflügel angebracht. Messen Sie zuerst die Halterungen aus und markieren Sie die Bohrlöcher, bevor Sie mit der Befestigung beginnen.
  • In der Fensternische: Montieren Sie das Rollo innerhalb der Fensternische am Fenstersturz. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen des Fensters bleibt.
  • Vor der Fensternische: Hier können Rollos an der Wand oder der Zimmerdecke befestigt werden. Achten Sie bei der Wandmontage darauf, dass verstellbare Winkel verwendet werden, um den Abstand zwischen Wand und Rollo zu variieren.

Beachten Sie immer die Herstelleranweisungen und prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten die baulichen Gegebenheiten, um die bestmögliche Montagemethode zu wählen.

Zusätzliche Tipps für die Montage Ihres Rollos

Neben der Auswahl der passenden Montagemethode gibt es einige zusätzliche Aspekte, die Ihnen helfen können, Ihre Rollos effizient und sicher zu montieren:

  • Sicherheitsüberlegungen: Verwenden Sie stabile Leitern oder Tritte, um sicherzustellen, dass Sie Zugangspunkte gut erreichen können, besonders bei höher gelegenen Fenstern. Arbeiten Sie immer mit einer zweiten Person, wenn möglich, um Unfälle zu vermeiden.
  • Vorbereitung der Montagefläche: Reinigen Sie die Montageschienen und den Fensterrahmen gründlich, insbesondere wenn Sie Klebesysteme verwenden. Rückstände von Staub oder Fett können die Haftung beeinträchtigen.
  • Temperatur und Feuchtigkeit: Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur beim Anbringen von Klebesystemen ideal ist. Sehr kalte oder sehr feuchte Bedingungen können die Klebewirkung reduzieren.
  • Überprüfung der Ausrichtung: Kontrollieren Sie während der Montage immer wieder die korrekte Ausrichtung der Rollos. Kleine Abweichungen können später zu einem schiefen Hängen führen und die Funktionalität beeinträchtigen.
  • Ersatzteile griffbereit halten: Halten Sie ggf. Ersatzschrauben oder zusätzliche Klemmträger bereit, um eventuelle Fehler schnell beheben zu können, ohne die Montage unterbrechen zu müssen.
  • Nachjustierungen: Nach der Erstmontage lohnt es sich, die Rollos einige Male auf- und abzurollen und gegebenenfalls noch einmal die Befestigungspunkte nachzuziehen oder nachzukleben.

Durch diese zusätzlichen Schritte können Sie sicherstellen, dass die Montage reibungslos verläuft und Ihr Rollo langlebig und verlässlich an seinem Platz bleibt.

Artikelbild: auremar/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klemmrollo-anbringen
Klemmrollo anbringen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollo-an-gardinenschiene-befestigen
Rollo an Gardinenschiene befestigen: So geht’s!
rollo-in-fensternische-klemmen
Rollo in Fensternische klemmen: Einfache Anleitung & Tipps
Jalousien anbringen
Jalousien anbringen: So montieren Sie sie richtig!
Rollo spannen
Rollo spannen: Anleitung mit Kuchengabel-Trick
fensterrahmen-befestigen
Fensterrahmen richtig befestigen
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fensterrahmen bohren
Fensterrahmen bohren: Anleitung für sicheres & sauberes Vorgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klemmrollo-anbringen
Klemmrollo anbringen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollo-an-gardinenschiene-befestigen
Rollo an Gardinenschiene befestigen: So geht’s!
rollo-in-fensternische-klemmen
Rollo in Fensternische klemmen: Einfache Anleitung & Tipps
Jalousien anbringen
Jalousien anbringen: So montieren Sie sie richtig!
Rollo spannen
Rollo spannen: Anleitung mit Kuchengabel-Trick
fensterrahmen-befestigen
Fensterrahmen richtig befestigen
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fensterrahmen bohren
Fensterrahmen bohren: Anleitung für sicheres & sauberes Vorgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klemmrollo-anbringen
Klemmrollo anbringen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
rollo-an-gardinenschiene-befestigen
Rollo an Gardinenschiene befestigen: So geht’s!
rollo-in-fensternische-klemmen
Rollo in Fensternische klemmen: Einfache Anleitung & Tipps
Jalousien anbringen
Jalousien anbringen: So montieren Sie sie richtig!
Rollo spannen
Rollo spannen: Anleitung mit Kuchengabel-Trick
fensterrahmen-befestigen
Fensterrahmen richtig befestigen
plissee-oder-rollo
Rollo oder Plissee: Welcher Sonnenschutz passt besser?
Jalousie ausbauen
Jalousie ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen
plissee-spannen
Plissee spannen: So gelingt die optimale Spannungseinstellung
Dachfenster rollo selber machen
Dachfensterrollo selber machen: Einfach und ohne Bohren
rolladen-einbauen
So bauen Sie Rollläden ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fensterrahmen bohren
Fensterrahmen bohren: Anleitung für sicheres & sauberes Vorgehen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.