Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterrahmen

Fensterrahmen richtig befestigen

Von Caroline Strauss | 14. Dezember 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Fensterrahmen richtig befestigen”, Hausjournal.net, 14.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fensterrahmen-befestigen

Einen Fensterrahmen zu befestigen, ist gar nicht so trivial, wie man meinen könnte. Zu berücksichtigen ist neben einer penibel genauen Ausrichtung zum Beispiel eine fachgerechte Abdichtung und die richtige Verschraubungslänge. Wie Sie Ihr Fenster richtig einbauen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

fensterrahmen-befestigen
Der Einbau eines Fensterrahmens ist nicht ganz einfach
AUF EINEN BLICK
Wie befestige ich einen Fensterrahmen richtig?
Um einen Fensterrahmen richtig zu befestigen, legen Sie zunächst ein Montage- und Abdichtungssystem fest. Prüfen Sie die Mauerlaibung, bohren Sie gegebenenfalls zusätzliche Löcher und bringen Sie die Abdichtung am Rahmen an. Setzen Sie den Rahmen ein, richten Sie ihn aus und fixieren Sie ihn. Bohren Sie Löcher in die Mauerlaibung und schäumen Sie gegebenenfalls ab. Hängen Sie anschließend den Fensterflügel ein und prüfen Sie dessen Funktion.

Lesen Sie auch

  • fenster-in-betonwand-einbauen

    Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht

  • kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen

    Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!

  • fenster-zwischen-holzbalken-einbauen

    Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken

Welche Schritte gehören zu einer Fensterbefestigung?

Zum Befestigen eines Fensters gehören folgende Schritte:

  • Festlegung auf ein Montage- und Abdichtungssystem
  • Prüfung der Mauerlaibung
  • evtl. fehlende Bohrungen und Abdichtungen am Rahmen vornehmen
  • Rahmen einsetzen, ausrichten und fixieren
  • Bohrungen in Mauerlaibung bohren
  • evtl. Abdichtung mit Montageschaum
  • Fensterflügel einhängen und prüfen

Wenn Sie handwerklich einigermaßen versiert sind, können Sie diese Arbeiten selbst ausführen. Außergewöhnliche Spezialwerkzeuge brauchen Sie keine, im Grunde reichen Bohrer/Akkuschrauber und Wasserwaage sowie ein wenig Bereitschaft zur Sorgfalt.

Wie beginne ich die Befestigung eines Fensterrahmens?

Bevor Sie einen Fensterrahmen in einer Maueröffnung befestigen, lohnt es sich, ein paar sorgfältige Vorarbeiten beziehungsweise Überprüfungen auszuführen. Damit können Ihnen umständliche Korrekturarbeiten und vor allem auf Ausführungsmängel zurückzuführende Funktionsprobleme und Bausubstanzschädigungen erspart bleiben. Zu den Vorbereitungen gehört zunächst, sich auf ein bestimmtes Befestigungs- und Abdichtungssystem festzulegen. Bei manchen Vorgehensweisen ist nämlich die ein oder andere Bohrung oder Abdichtung noch vor der Befestigung des Rahmens notwendig. Wenn etwa Vorbohrungen am Rahmen werksseitig fehlen, setzen Sie diese an den nötigen Stellen. Oft fehlt auch eine Abdichtung an der Rahmennut, die Sie auch entsprechend vor dem Einsetzen anbringen.

Wie richte ich den Fensterrahmen vor dem Befestigen aus?

Die korrekte Ausrichtung ist eine der wichtigsten Arbeiten beim Befestigen eines Fensterrahmens. Sie entscheidet darüber, ob das Fenster am Ende schön gerade öffnet und schließt. Hier gilt es also, Umsicht und Sorgfalt walten zu lassen. Zunächst sollten Sie prüfen, ob die Mauerlaibung an den Seiten, oben und unten gerade und gleichmäßig ist. Messen Sie dazu mit der Wasserwaage und dem Zollstock an mehreren Stellen. Unmittelbar vor dem Einsetzen des Rahmens legen Sie Tragklötze auf die Unterkante der Mauerlaibung, die den Rahmen auf einen umlaufend gleichmäßigen Abstand zur Mauer halten. Seitlich und oben schieben Sie passende Abstandskeile zwischen Rahmen und Mauerlaibung.

Wie funktioniert die Befestigung?

Für die Befestigung selbst müssen zunächst die Bohrlöcher in das Mauerwerk gesetzt werden. Zeichen Sie dazu die Stellen durch die Montagelöcher des Fensterrahmens hindurch an. Bei der Bohrtiefe müssen Sie das Material der Wand beachten. Die Bohrtiefe ergibt sich aus der Addition aus Setztiefe, Fugenbreite und Fensterrahmenbreite. Bei Lochziegeln sollte die Bohrung durch mindestens 2 Wandungen gehen. Beachten Sie, dass die untere Rahmenleiste nicht durchbohrt werden darf, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Hier nimmt man deshalb statt einer direkten Bohrbefestigung eine Befestigungslasche. Ist der Rahmen festgeschraubt, kann der Fensterflügel eingehängt werden.

Tipp: Funktionskontrolle nicht vergessen!
Zwar ist der wesentliche Teil mit der Rahmenbefestigung gemacht. Vergessen Sie jedoch nicht, die Gängigkeit des eingehängten Fensterflügels zu überprüfen. Wenn dieser beim Öffnen oder Schließen am Rahmen schleift, irgendwo hängt oder in geöffneter Position von allein wieder schließt oder weiter aufgeht, müssen Sie an den Schrauben entsprechend nachjustieren.

Artikelbild: Angelov/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-in-betonwand-einbauen
Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
giebelfenster-einbauen
Giebelfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!
Fenster einhängen
Fenster einhängen: So montieren Sie Ihre Fenster richtig
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
Kunststofffenster bohren
Kunststofffenster bohren: So geht’s richtig & sicher
Fenster mauern
Fensteröffnungen: Richtig mauern & verschließen
kellerfenster-einbauen
Kellerfenster einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-in-betonwand-einbauen
Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
giebelfenster-einbauen
Giebelfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!
Fenster einhängen
Fenster einhängen: So montieren Sie Ihre Fenster richtig
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
Kunststofffenster bohren
Kunststofffenster bohren: So geht’s richtig & sicher
Fenster mauern
Fensteröffnungen: Richtig mauern & verschließen
kellerfenster-einbauen
Kellerfenster einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-in-betonwand-einbauen
Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
giebelfenster-einbauen
Giebelfenster einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!
Fenster einhängen
Fenster einhängen: So montieren Sie Ihre Fenster richtig
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
Kunststofffenster bohren
Kunststofffenster bohren: So geht’s richtig & sicher
Fenster mauern
Fensteröffnungen: Richtig mauern & verschließen
kellerfenster-einbauen
Kellerfenster einbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.