Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Rotkohl-Flecken entfernen: Eine Anleitung

Rotkraut Flecken entfernen

Rotkohl-Flecken entfernen: Eine Anleitung

Lecker und gesund und besonders in Deutschland eine beliebte Beilage: Der Rotkohl. Aber leider hinterlässt das rote Gemüse auf Kleidung, Sofa und Teppichen hartnäckige Flecken. Doch mit dem richtigen Hausmittel lassen sich die Rotkohlflecken entfernen.

Diese Hausmittel machen Rotkohlflecken den Gar aus

  • Essigessenz
  • Zahnpasta (ohne Farbpigmente!)
  • Mineralwasser
  • Kartoffelstärke
  • Salz
  • Rasierschaum
  • Das Universalmittel Gallseife
  • Lesen Sie auch — Flecken durch Gallseife entfernen
  • Lesen Sie auch — Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
  • Lesen Sie auch — Flecken aus Polyester entfernen

Anleitung zur schonenden Entfernung von Rotkohlflecken

1. Rotkohl-Fleck aufsaugen

Trockene Fleckenmittel wie Salz oder Kartoffelstärke dienen vor allem dazu, den Fleck aufzusaugen. So können diese Mittel sowohl bei einem Malheur auf dem Teppich als auch auf Textilien als erste Hilfe verwendet werden.

Klopfen oder saugen Sie das Pulver nach etwa 15 Minuten Einwirkzeit gut ab. Ist der Fleck fast weg? Dann geben Sie einen winzigen Schluck Mineralwasser darauf – um zu verhindern, dass der Rotkraut-Fleck eintrocknet – und stäuben Sie erneut Salz oder Kartoffelstärke darüber.

Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, fahren Sie mit der folgenden Nassbehandlung fort.

2. Einweichen lassen

Vor allem eingetrocknete Flecken sollten Sie mehrere Stunden in Mineralwasser einweichen lassen. Auch frischen Flecken tun 20 bis 30 Minuten im Mineralwasserbad gut.

3. Fleck behandeln

Tragen Sie dann etwas Rasierschaum, Essigessenz oder Gallseife auf den Fleck auf und arbeiten Sie das Mittel in die Fasern ein, indem Sie entweder mit einer weichen Bürste darüber bürsten oder die Faser aneinander reiben.

Warten Sie 10 bis 15 Minuten.

4. Fleck auswaschen

Waschen Sie dann den Rotkraut-Fleck unter fließendem, warmem Wasser aus und wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf.

Bevor Sie Ihr Kleidungsstück in die Waschmaschine geben, sollten Sie noch einmal etwas von Ihrem bevorzugten Fleckenmittel auf den Fleck geben und die Wäsche samt Fleckenmittel waschen.

Flecken im Teppich oder auf Polstermöbeln tupfen Sie mit einem Tuch ab und säubern Sie anschließend großflächig mit Teppichreiniger, etwas warmem Wasser und einer Bürste. Die besten Resultate bringt ein Nassstaubsauger.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
Bleichmittel gegen Flecken
Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen ganz einfach
Kirschflecken beseitigen
Kirschflecken entfernen
spinatflecken-entfernen
Spinatflecken entfernen
Rote Beete Flecken auf Textilien und Teppichen
Rote-Beete-Flecken entfernen
Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Eine Anleitung
Kunstleder reinigen
Flecken von Kunstleder entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Seide schonend reinigen
Flecken aus Seide entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.