Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rotweinflecken

Rotweinflecken aus Textilien und von festen Oberflächen entfernen

Rotweinflecken reinigen
Rotweinflecken gehören zu den am meisten gefürchteten Flecken Foto: /

Rotweinflecken aus Textilien und von festen Oberflächen entfernen

Neben Blutflecken gehören Rotweinflecken zu den häufigsten und gefürchtetsten Fleckenarten. Sowohl in der Kleidung und allen anderen Textilien als auch auf Holz, Teppich und sogar Stein und Beton entwickeln sie eine beeindruckende Hartnäckigkeit. Das Internet mit seiner unüberschaubaren Anzahl an Ratgeberforen hat den Flecken den Schrecken genommen.

Von waschbar über textil und flexibel bis zu fixiert und fest

Wenn Rotweinflecken entstanden sind, richtet sich die Entfernungsmethode zuerst danach, ob das verschmutzte Material waschbar ist oder nicht. Verschmutzte Kleidung, Wein im Hemd, auf der Jeans oder in der Stoffhose und in der Tischdecke oder Gardine wandert in die Waschmaschine. Intensive Vorbehandlungen können das Waschergebnis sichern.

  • Lesen Sie auch — Rotweinflecken auf Holz entfernen
  • Lesen Sie auch — Getrocknete Rotweinflecken mit steigender Intensität entfernen
  • Lesen Sie auch — Rotweinflecken mit Weißwein oder Sekt entfernen

Bei fest fixierten Textilien auf Sofa oder als Teppich sind nur äußere Maßnahmen möglich. Bei ihnen kommt es darauf an, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reinigungsaggressivität und Materialempfindlichkeit zu schaffen. Naturfasern sind oft besser zu Bearbeiten als Kunststoff.

Eine spezielle Herausforderung bilden Rotweinflecken auf festen und fixierten Materialien wie Holz, Beton und Naturstein. In diesen Fällen müssen meist starke Bleichmittel angewendet werden und nicht immer ist ein spurloses Entfernen möglich.

Vorbehandlung von waschbaren Materialien

Es empfiehlt sich, Rotweinflecken vorzubehandeln, damit sie in einer normalen Wäsche verschwinden. Theoretisch ist eine Waschlauge und Temperatur möglich, die für das Entfernen aus Hemd, Jeans, Tischdecke und anderer Kleidung ausreicht. Dabei wird das Gewebe allerdings vollständig ziemlich belastet.

Das mehrstündige Einweichen von Einzelstücken mit mehreren Flecken ist sinnvoll. Dafür eignen sich folgende Mittel, die in ein Wasserbad eingemischt werden:

  • Zitronensäure/Saft
  • Fleckensalz
  • Reinigungsbowle mit Weißwein oder Sekt bei Mischungsverhältnis halb zu halb
  • Milch oder Buttermilch für weiße, sehr helle Textilien und Jeans
  • Spülmittel

Alternativ ist das gezielte Einreiben oder Besprühen der Rotweinflecken mit folgenden Mitteln möglich:

  • Gallseife
  • Enzymreiniger
  • Fensterreiniger

Da es sich bei allen Substanzen um Bleichmittel der Wäsche handelt, sollte die Farbechtheit der Textilien vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle geprüft werden.

Fixierte textile Oberflächen wie Polster und Teppiche

Als klassisches Hausmittel ist das Entfernen von Rotweinflecken mit Salz bekannt. Diese Methode trifft allerdings beim Entfernen getrockneter Rotweinflecken an ihre Grenzen. Ein weiteres populäres Hausmittel ist das neutralisierende Entfernen mit Weißwein oder Sekt.

Auf frische Rotweinflecken kann das trockene Salz einfach großzügig auf die Flecken gestreut werden. Nach etwa einer Stunde wird das Salz abgesaugt und bei Bedarf der Vorgang wiederholt. Bei älteren und getrockneten Rotweinflecken wird der aufsaugende Effekt des Salzes durch ein Anfeuchten veranlasst. Das feuchte Salz sollte 24 Stunden auf Sofa oder Teppich einwirken, bevor es abgesaugt wird.

Getrocknete Rotweinflecken lösen sich auch durch die Anwendung farbneutralen beziehungsweise transparenten Alkohols. Weißwein ist die populärste Art, aber auch Reinigungsalkohol, aber auch Sekt, Champagner und farblose Schnäpse wie Weinbrände und Wodka erfüllen die gleiche Funktion.

Waagerechte und senkrechte Holzoberflächen

Für frische Rotweinflecken auf Holz hilft als Sofortmaßnahme das großzügige Einsprayen mit Rasierschaum, wie es auch bei der Teppichreinigung ratsam ist. Nach einigen Minuten Einwirkzeit wird der Rasierschaum abgewischt und gegebenenfalls wird der Vorgang wiederholt.

Für bereits tiefer eingedrungene und/oder eingetrocknete Rotweinflecken empfiehlt sich ein Bleichmittel für Holz. Eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Salmiakgeist ist vor allem für senkrechte Holzflächen zu empfehlen. Die Mischung ist giftig und darf nur mit Schutzvorrichtungen verarbeitet werden.

Bei waagerechten Holzflächen wie Tischplatten können auch die Salzsaugmethode wie auf textilen Untergründen und das Aufstreuen einer feuchten selber angerührten Paste aus Backpulver oder Backnatron ausprobiert werden.

Naturstein, Wandputz und Beton

Auch wenn es nicht sehr häufig vorkommt, gibt es immer wieder Fälle, bei denen Rotweinflecken auf Stein- und Betonflächen entstehen. Sollte die Flecken auf einer tapezierten Wand entstanden sein, ist Entfernen nicht möglich, da jedes Reinigungsmittel die Tapete ablösen würde.

Wenn Rotwein auf Betonflächen gespritzt ist, hilft Steinöl beim Abschwächen der Spuren. Bei der Verwendung von Bleichmitteln zum Flecken entfernen muss darauf geachtet werden, dass der Beton nicht angelöst wird. Essig oder Weißwein können ausprobiert werden. Zum Bleichen kann 35-prozentiges Wasserstoffperoxid auf Natursteinoberflächen aufgetragen werden.

Bei Rotweinflecken an verputzten Wänden müssen verhältnismäßig scharfe Bleichmittel aufgetragen werden. Sie machen normalen Rau- und Glattputzaufträgen keine Schwierigkeiten. Wäschebleiche mit Chloranteil oder
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis eignen sich. Sie werden mit einem säurefesten Pinsel auf die Flecken aufgetragen. Nach einem etwa 24-stündigen Einwirken können die gebleichten Stellen durch Farbausbesserungen wie Kreide an die Umgebungsfärbung angeglichen werden.

Tipps & Tricks
Sie können im Prinzip die meisten Methoden wechselseitig bei unterschiedlichen Fleckträgern anwenden und ausprobieren. Wasserstoffperoxid hilf auch bei Kleidung und Salz kann auch auf Holz wirken. Sie müssen nur darauf achten, dass das Mittel Ihrer Wahl nicht zu aggressiv für die Trägeroberfläche ist.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Rotweinflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rotweinfleck auf dem Tisch
Rotweinflecken auf Holz entfernen
Trockene Rotweinflecken auf Teppich
Getrocknete Rotweinflecken mit steigender Intensität entfernen
Weißwein gegen Rotweinflecken
Rotweinflecken mit Weißwein oder Sekt entfernen
Salz gegen Rotweinflecken Teppich
Frische Rotweinflecken mit Hilfe von Salz entfernen
Weinglas zerbricht
Rotweinflecken an der Wand bleichen
Nikotinflecken von Teppich, Textilien und Fingern entfernen
Nikotinflecken entfernen: Von Fingern, Textilien und Oberflächen
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Schimmelflecken aus Textilien entfernen
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.