Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rotweinflecken

Frische Rotweinflecken mit Hilfe von Salz entfernen

Salz gegen Rotweinflecken Teppich
Mit Salz lassen sich frische Rotweinflecken aus Textilien saugen Foto: /

Frische Rotweinflecken mit Hilfe von Salz entfernen

Das Hausmittel Salz zur Entfernung von frischer Rotweinflecken ist populär und in den meisten Fällen verlässlich wirksam. Je schneller reagiert wird, desto eher kann das Salz seine aufsaugende und neutralisierende Wirkung entfalten. Da in diesem Fall das Prinzip „Viel hilft viel“ zutrifft, sollten Rotweintrinker (und Beerenliebhaber) immer ein Pfund Salz im Haus haben.

Schnelle Reaktion zählt

Als Reaktion auf einen frischen Rotweinfleck ist das großzügige Verteilen von Salz auf den rot gefärbten Spuren ein ideales und verlässliches Hausmittel. Je frischer und damit gleichzeitig feuchter die Rotweinflecken sind, desto sicherer „saugt“ das Salz die Flüssigkeit einschließlich Farbe auf.

  • Lesen Sie auch — Rotweinflecken mit Weißwein oder Sekt entfernen
  • Lesen Sie auch — Rotweinflecken auf Holz entfernen
  • Lesen Sie auch — Getrocknete Rotweinflecken mit steigender Intensität entfernen

Die Wirkung von Salz beim Entfernen von Rotweinflecken ist nicht auf saugfähige Untergründe und Materialien beschränkt. Sollte beispielsweise Rotwein auf einer unversiegelten Holzoberfläche verschüttet sein, ist das Aufschütten von Salz immer als Ersthilfenmaßnahme zu empfehlen. Schnelle Reaktion ist Trumpf.

Salz ist nur der Überbringer

Wer sich mit dem chemischen und physikalischen Hintergrund von Salz und dessen Wirkung auf Rotweinflecken beschäftigt, stößt schnell weniger bekannte Zusammenhänge. Das Salz selber ist nicht der Hilfsstoff, der die Rotweinfarben absorbiert. Den normalen handelsüblichen Gewürzsalzen ist eine sogenannte Rieselhilfe beigefügt.

Die Rieselhilfe besteht aus Kalziumkarbonat und in manchen Fällen aus anderen Silikaten. Diese Speisesalzanteile sind die aufsaugenden Elemente beim Einstreuen von frischen Rotweinflecken. Das Salz oder Natriumchlorid hat keine absorbierende Wirkung und ist manchen Fällen sogar kontraproduktiv. Bei an- oder eingetrockneten Rotweinflecken können braune Verfärbungen entstehen, die sich schwerer als die ursprünglichen Verschmutzungen entfernen lassen.

Kreidepulver ist die bessere Alternative

Kalziumkarbonat ist auch als Kreide bekannt und wird beispielsweise zur Herstellung von Tafelkreide verwendet. Um eine effektive Aufnahme von Rotweinflecken zu erzielen, st das Aufstreuen von Kreidepulver die dem Salz überlegene Methode. Sie wird auch als Schlämmkreide angeboten.

Die Popularität von Salz ist mutmaßlich dem Umstand geschuldet, dass es in fast jedem Haushalt zur Grundausstattung gehört. Kalziumkarbonat in Form von Kreidepulver oder Schlämmkreide ist selten vorhanden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihren Vorrat an Reinigungsmitteln sinnvoll ergänzen möchten, halten Sie Kalziumkarbonat in Pulverform bereit. Sie hilft oft auch beim Entfernen getrockneter Rotweinflecken.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Rotweinflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Weißwein gegen Rotweinflecken
Rotweinflecken mit Weißwein oder Sekt entfernen
Rotweinfleck auf dem Tisch
Rotweinflecken auf Holz entfernen
Trockene Rotweinflecken auf Teppich
Getrocknete Rotweinflecken mit steigender Intensität entfernen
Weinglas zerbricht
Rotweinflecken an der Wand bleichen
Rotweinflecken reinigen
Rotweinflecken aus Textilien und von festen Oberflächen entfernen
stockflecken-entfernen-markise
Schnelle Hilfe: Stockflecken aus der Markise entfernen
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Kirschflecken beseitigen
Kirschflecken entfernen
superkleber-entfernen-haut
Erste Hilfe im Notfall: Superkleber von der Haut entfernen
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen ganz einfach
Filzstiftflecken beseitigen
Filzstiftflecken entfernen
spinatflecken-entfernen
Spinatflecken entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.