Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rotweinflecken

Rotweinflecken auf Holz entfernen: So geht’s!

Von Maximilian Keller | 15. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Rotweinflecken auf Holz entfernen: So geht’s!”, Hausjournal.net, 15.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rotweinflecken-auf-holz

Rotweinflecken auf Holzmöbeln sind ärgerlich, aber oft lassen sie sich mit einfachen Hausmitteln entfernen. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden vor, um Rotwein effektiv aus Holz zu entfernen und gibt Tipps zur Vermeidung von dauerhaften Schäden.

Rotweinfleck auf dem Tisch
Je schneller Rotweinflecken von Holz entfernt werden, desto wahrscheinlicher ist der Erfolg

Sofortmaßnahmen: Schnelles Handeln ist gefragt!

Wenn Rotwein auf Holz verschüttet wird, ist schnelles Handeln das A und O. Tupfen Sie die überschüssige Flüssigkeit sofort mit einem saugfähigen Tuch oder Küchenpapier ab. Es ist wichtig, dass Sie dabei nicht reiben, um den Fleck nicht zu vergrößern und den Wein nicht tiefer ins Holz einzuarbeiten.

Lesen Sie auch

  • Rotweinflecken reinigen

    Rotweinflecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tricks

  • Salz gegen Rotweinflecken Teppich

    Rotweinflecken entfernen: So hilft Salz sofort

  • rotwein-flecken-aus-teppich

    Rotweinflecken aus Teppich entfernen – so geht’s

Verwenden Sie dann einen feuchten Lappen oder Schwamm und tupfen Sie vorsichtig den Fleck ab, um den eingezogenen Rotwein zu lösen. Spülen Sie den Lappen immer wieder aus, um die Verunreinigungen vom Holz wegzutransportieren und nicht weiter zu verteilen. Achten Sie darauf, dass das Holz nicht zu feucht wird, um Schäden zu vermeiden. Trocknen Sie die bearbeitete Stelle schließlich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Mit diesen Maßnahmen können Sie verhindern, dass Rotweinflecken dauerhaft in das Holz eindringen. Wenn die Flecken dennoch bestehen bleiben, können weitere Hausmittel oder spezialisierte Reinigungsmethoden notwendig sein, um das Holz wieder vollständig sauber zu bekommen.

Hausmittel: Einfache und effektive Helfer

Für viele ist der Griff zu Hausmitteln die erste Wahl, um Rotweinflecken von Holz zu entfernen. Mit den richtigen Substanzen können Sie oft erstaunliche Ergebnisse erzielen:

  1. Essig und Zitronensaft: Beide Substanzen sind für ihre bleichenden Eigenschaften bekannt. Tragen Sie eine kleine Menge Essig oder Zitronensaft auf ein weiches Tuch auf und betupfen Sie den Fleck. Testen Sie das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle, da Säuren die Holzoberfläche angreifen könnten.
  2. Backpulver: Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf den Fleck auf. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab. Backpulver kann den Rotwein aufsaugen und hilft dabei, die Farbpigmente zu lösen.
  3. Kartoffelstärke: Bestreuen Sie den Fleck großzügig mit Kartoffelstärke und lassen Sie sie mehrere Stunden einwirken. Anschließend können Sie die trockene Stärke abfegen. Diese Methode ist besonders schonend für das Holz und hilft, die Flüssigkeit zu absorbieren.

Geben Sie den Hausmitteln immer ausreichend Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Eine abschließende Behandlung des bearbeiteten Bereichs mit einem Pflegeöl schützt das Holz nachhaltig und stellt seine natürliche Schönheit wieder her.

Einwirkzeit und Nachbehandlung: Geduld ist der Schlüssel

Nachdem Sie das gewählte Hausmittel auf den Rotweinfleck aufgetragen haben, ist Geduld unverzichtbar. Die Einwirkzeit kann variieren und richtet sich nach dem verwendeten Mittel und der Hartnäckigkeit des Flecks. Lassen Sie das Mittel mindestens zehn Minuten wirken, bevor Sie fortfahren und wiederholen Sie den Prozess, falls nötig.

Für die Nachbehandlung spielt die richtige Pflege des Holzes eine entscheidende Rolle. Nutzen Sie ein Pflegeöl, um die betroffene Stelle zu schützen und die natürliche Farbe des Holzes wiederherzustellen. Achten Sie darauf, das Pflegeöl gründlich einziehen zu lassen, und polieren Sie die Oberfläche anschließend mit einem weichen Tuch. Dies bewahrt die Elastizität des Holzes und sorgt dafür, dass es widerstandsfähig bleibt.

Falls aggressive Mittel wie Bleichmittel oder Holzaufheller verwendet wurden, ist eine längere Auslüftung des Holzes notwendig. Dies gilt besonders, wenn chlorhaltige Substanzen im Spiel waren, da deren Ausdünstungen gesundheitsschädlich sein können und mehrere Tage andauern. Pflegeöl hilft dann auch, mögliche Farbunterschiede zu minimieren und das Holz wieder widerstandsfähig zu machen. Geduld und sorgfältige Nachbehandlung sind hier der Schlüssel zur erfolgreichen Fleckenentfernung und zum Schutz Ihrer Holzmöbel.

Hartnäckige Flecken: Wenn Hausmittel nicht ausreichen

Sind Rotweinflecken auf Holz eingetrocknet oder reagieren nicht mehr auf gängige Hausmittel, sollten Sie gezielte Spezialmethoden in Betracht ziehen:

  1. Rasierschaum und Beizen: Ein oft übersehener Trick ist die Anwendung von Rasierschaum auf den Fleck. Sprühen Sie den Schaum auf und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten einwirken. Entfernen Sie anschließend den Schaum mit einem feuchten Tuch. Bei hartnäckigen Flecken kann zudem eine Behandlung mit Beizen effektiv sein, wodurch die obere Holzschicht leicht geätzt wird und die Farbpigmente entfernt werden. Beachten Sie, dass diese Methode helle Flecken hinterlassen und eine Nachbehandlung mit Pflegeöl erfordern kann.
  2. Bleichmittel: Eine häufig genutzte Lösung für hartnäckige Flecken sind Bleichmittel auf Sauerstoffbasis. Tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie sie nach den Anweisungen des Herstellers einwirken. Diese Behandlung ist besonders effizient bei tiefer eingezogenen Flecken, jedoch sollten Sie unbedingt an einer unauffälligen Stelle testen, um mögliche Schäden zu vermeiden.
  3. Abschleifen: In schweren Fällen, wenn keine anderen Mittel helfen, kann das Abschleifen eine Option sein. Entfernen Sie die oberste Schicht des Holzes, um den Fleck vollständig zu beseitigen. Beachten Sie, dass diese Methode den Charakter des Holzes verändern kann und eine einheitliche Nachbehandlung der gesamten Fläche notwendig macht.

Bei der Anwendung von chemischen Reinigern, Beizen oder Schleifmethoden ist Vorsicht geboten. Tragen Sie immer Handschuhe und einen Mundschutz, und arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an eine Fachkraft, um sicherzustellen, dass Ihre Holzmöbel nicht dauerhaft beschädigt werden.

Den Profi zurate ziehen

Wenn alle Ihre Bemühungen, den Rotweinfleck zu entfernen, keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Fachkräfte wie Tischler oder Restauratoren haben das nötige Wissen und spezialisierte Werkzeuge, um auch hartnäckigste Flecken fachkundig zu beseitigen. Diese Experten können den Zustand des Holzes genau beurteilen und die geeigneten Methoden anwenden, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden.

Besonders bei hochwertigen oder antiken Möbelstücken ist die Beratung durch eine Fachkraft unerlässlich. Oft können diese Fachkräfte genau abschätzen, ob der Fleck durch eine professionelle Reinigung, durch Schleifen des Holzes oder durch spezielle Bleichmittel entfernt werden kann. Sie minimieren dabei das Risiko, dass das Holz ungleichmäßig ausbleicht oder dauerhaft beschädigt wird.

Da präventive Maßnahmen immer die beste Strategie sind, sollten Sie Überlegungen anstellen, wie zukünftige Schäden vermieden werden können. Setzen Sie auf Untersetzer für Gläser und Flaschen und entfernen Sie verschüttete Flüssigkeiten umgehend. Regelmäßige Pflege des Holzes, etwa durch Einölen, erhöht dessen Widerstandskraft und vermindert die Anfälligkeit für Flecken.

Artikelbild: shipshit/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rotweinflecken reinigen
Rotweinflecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tricks
Salz gegen Rotweinflecken Teppich
Rotweinflecken entfernen: So hilft Salz sofort
rotwein-flecken-aus-teppich
Rotweinflecken aus Teppich entfernen – so geht’s
Weißwein gegen Rotweinflecken
Rotweinflecken entfernen: Weißwein als schnelle Lösung
Weinglas zerbricht
Rotweinflecken an der Wand entfernen: So geht’s
gluehweinflecken-entfernen
Glühweinflecken entfernen: Die besten Tipps und Hausmittel
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Fettflecken auf Holztisch
Fettflecken auf Holz entfernen: So geht’s mühelos
geoelter-tisch-flecken-entfernen
Flecken auf geöltem Tisch entfernen: Effiziente Tipps
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
teakholz-schwarze-flecken
Schwarze Flecken auf Teakholz: Ursachen & Entfernung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rotweinflecken reinigen
Rotweinflecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tricks
Salz gegen Rotweinflecken Teppich
Rotweinflecken entfernen: So hilft Salz sofort
rotwein-flecken-aus-teppich
Rotweinflecken aus Teppich entfernen – so geht’s
Weißwein gegen Rotweinflecken
Rotweinflecken entfernen: Weißwein als schnelle Lösung
Weinglas zerbricht
Rotweinflecken an der Wand entfernen: So geht’s
gluehweinflecken-entfernen
Glühweinflecken entfernen: Die besten Tipps und Hausmittel
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Fettflecken auf Holztisch
Fettflecken auf Holz entfernen: So geht’s mühelos
geoelter-tisch-flecken-entfernen
Flecken auf geöltem Tisch entfernen: Effiziente Tipps
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
teakholz-schwarze-flecken
Schwarze Flecken auf Teakholz: Ursachen & Entfernung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rotweinflecken reinigen
Rotweinflecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tricks
Salz gegen Rotweinflecken Teppich
Rotweinflecken entfernen: So hilft Salz sofort
rotwein-flecken-aus-teppich
Rotweinflecken aus Teppich entfernen – so geht’s
Weißwein gegen Rotweinflecken
Rotweinflecken entfernen: Weißwein als schnelle Lösung
Weinglas zerbricht
Rotweinflecken an der Wand entfernen: So geht’s
gluehweinflecken-entfernen
Glühweinflecken entfernen: Die besten Tipps und Hausmittel
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
Fettflecken auf Holztisch
Fettflecken auf Holz entfernen: So geht’s mühelos
geoelter-tisch-flecken-entfernen
Flecken auf geöltem Tisch entfernen: Effiziente Tipps
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
farbflecken-von-holz-entfernen
Farbflecken entfernen: So wird Holz wieder wie neu
teakholz-schwarze-flecken
Schwarze Flecken auf Teakholz: Ursachen & Entfernung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.