Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flecken entfernen

Glycerin-Flecken effektiv entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Maximilian Keller | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Glycerin-Flecken effektiv entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/glycerin-flecken-entfernen

Glycerin ist ein hilfreiches Hausmittel zur Entfernung diverser Fleckenarten. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Anwendungsmethoden und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

glycerin-flecken-entfernen
Glycerin ist ein gutes Mittel gegen Fettflecken

Glycerin zur Fleckenentfernung: So geht’s

Glycerin kann ein praktisches Mittel zur Entfernung hartnäckiger Flecken aus Kleidung sein. Hier finden Sie eine Methode, die bei verschiedenen Fleckentypen wirksam ist:

  1. Vorbehandlung des Flecks: Geben Sie etwas Glycerin auf ein sauberes Tuch oder einen Schwamm. Tupfen Sie damit vorsichtig den Fleck ab und achten Sie darauf, nicht zu reiben, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
  2. Einwirkzeit: Lassen Sie das Glycerin mindestens eine bis zwei Stunden einwirken, damit es den Fleck optimal lösen kann. Bei besonders hartnäckigen Flecken kann eine längere Einwirkzeit notwendig sein.
  3. Ausspülen: Spülen Sie die behandelte Stelle gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Falls noch Rückstände vorhanden sind, können Sie diesen Schritt wiederholen.
  4. Waschen: Waschen Sie das Kleidungsstück nach der Behandlung wie gewohnt in der Waschmaschine. Dies entfernt die letzten Glycerinreste und den gelösten Fleck vollständig.

Diese Methode eignet sich besonders für Flecken von:

  • Rotwein
  • Kaffee
  • Früchten
  • Weitere eingetrocknete Flecken

Glycerin ist biologisch abbaubar und in seiner reinen Form ein nachhaltiges Fleckenmittel, das in jedem Haushalt nützlich sein kann. Führen Sie jedoch vor der Anwendung immer einen Test an einer unauffälligen Stelle des Stoffes durch, um sicherzustellen, dass das Material nicht negativ reagiert.

Lesen Sie auch

  • curryflecken-entfernen

    Curryflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung

  • joghurt-flecken-entfernen

    Joghurtflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps

  • kurkuma-flecken-entfernen

    Kurkuma-Flecken entfernen – so geht’s

Glycerin pur zur Fleckenentfernung

Glycerin kann auch unverdünnt direkt auf den Fleck aufgetragen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Kleidungsstück trocken ist und legen Sie es auf eine flache Unterlage. Halten Sie ein sauberes Tuch oder Wattepad bereit.
  2. Anwendung: Tropfen Sie etwas Glycerin auf das Tuch oder Wattepad und betupfen Sie den Fleck vorsichtig. Vermeiden Sie es, zu stark zu reiben, um das Gewebe zu schonen.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie das Glycerin ausreichend Zeit, um in den Fleck einzudringen und ihn zu lösen. Eine Einwirkzeit von mindestens einer Stunde ist empfehlenswert, bei hartnäckigen Flecken können mehrere Stunden notwendig sein.
  4. Auswaschen: Spülen Sie den behandelten Bereich gründlich mit klarem, lauwarmem Wasser aus. Achten Sie darauf, alle Glycerinreste zu entfernen, da diese später die Waschmittelwirkung beeinträchtigen könnten.
  5. Nachbehandlung: Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine. Nutzen Sie bei Bedarf ein geeignetes Waschmittel für Feinwäsche oder hartnäckige Flecken.

Diese Methode eignet sich für Flecken von Rotwein, Kaffee, Tee, Gras und eingetrockneten Verschmutzungen. Denken Sie daran, vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle des Stoffes zu testen.

Glycerin-Wasser-Lösung für empfindliche Stoffe

Die Verwendung einer Glycerin-Wasser-Lösung ist besonders hilfreich bei empfindlichen Stoffen, da die verdünnte Mischung sanft zur Textilfaser ist. So gehen Sie vor:

  1. Herstellung der Lösung: Mischen Sie Glycerin und Wasser im Verhältnis 1:2. Diese Verdünnung erleichtert die Anwendung und sorgt dafür, dass das Glycerin gleichmäßig auf dem Fleck verteilt wird.
  2. Anwendung: Tauchen Sie ein sauberes Tuch oder einen Schwamm in die Glycerin-Wasser-Lösung. Betupfen Sie den Fleck vorsichtig und vermeiden Sie starkes Reiben, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie die Lösung mindestens eine Stunde auf dem Fleck einwirken. Für besonders hartnäckige Verschmutzungen könnte eine längere Einwirkzeit erforderlich sein.
  4. Ausspülen: Spülen Sie den behandelten Bereich gründlich mit klarem lauwarmem Wasser aus, um Glycerin- und Fleckenrückstände vollständig zu entfernen.
  5. Nachbehandlung: Waschen Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine.

Diese Methode eignet sich besonders zur Entfernung von Curry-, Schokoladen- und Kaffeeflecken.

Glycerin zur Vorbehandlung bei hartnäckigen Flecken

Glycerin kann auch zur Vorbehandlung von besonders hartnäckigen oder eingetrockneten Flecken verwendet werden. Diese Methode hilft, die Farbstoffe im Gewebe zu lösen, bevor Sie mit der eigentlichen Fleckenentfernung fortfahren.

  1. Vorbereitung: Legen Sie das Kleidungsstück flach auf eine saubere Unterlage. Halten Sie ein Stück Watte oder ein sauberes Tuch bereit.
  2. Anwendung: Tragen Sie eine ausreichende Menge Glycerin direkt auf den Fleck auf und betupfen Sie die betroffene Stelle vorsichtig. Achten Sie darauf, dass der Fleck gut durchtränkt ist, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie das Glycerin mindestens ein bis zwei Stunden einwirken. Bei sehr hartnäckigen Flecken kann es sinnvoll sein, das Glycerin über mehrere Stunden oder über Nacht einwirken zu lassen.
  4. Nachbehandlung: Spülen Sie die behandelte Stelle gründlich mit lauwarmem Wasser aus, um die gelösten Farbstoffe und Glycerinreste zu entfernen.
  5. Weiteres Vorgehen: Um den Fleck vollständig zu entfernen, behandeln Sie die Stelle nochmals mit einem geeigneten Fleckentferner oder waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.

Diese Methode ist besonders nützlich bei Flecken von eingetrocknetem Brombeersaft, Blütenstaub, Schuhcreme und Teer.

Zusätzliche Tipps zur Fleckenentfernung mit Glycerin

  • Nutzen Sie pures Glycerin in Kombination mit einem milden Reinigungsmittel, um die Fleckenwirksamkeit zu erhöhen.
  • Bei stark eingetrockneten Flecken kann es hilfreich sein, das Glycerin leicht zu erwärmen, bevor Sie es auftragen.
  • Wenn Sie Glycerin verwenden, um Flecken aus Wolle zu entfernen, geben Sie beim Spülen einen Spritzer verdünntes Glycerin ins Wasser, um die Fasern zu schonen und die Kleidung weich zu halten.
  • Kombinieren Sie Glycerin mit Zitronensaft oder Essig, um hartnäckige Farbflecken, wie zum Beispiel Brombeer- oder Teerflecken, vollständig zu entfernen.
  • Bei der Fleckenbehandlung können Sie alternativ auf eine lauwarme Seifenlösung zum Auswaschen zurückgreifen, um sicherzustellen, dass alle Flecken- und Glycerinreste aus dem Gewebe entfernt werden.

Diese zusätzlichen Tipps helfen Ihnen, hartnäckige Flecken effektiv mit Glycerin zu bekämpfen und dabei gleichzeitig das Material Ihrer Kleidung zu schonen.

Artikelbild: sulit.photos/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

curryflecken-entfernen
Curryflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
joghurt-flecken-entfernen
Joghurtflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
kurkuma-flecken-entfernen
Kurkuma-Flecken entfernen – so geht’s
marinade-flecken-entfernen
Marinade-Flecken entfernen: So gelingt es ganz einfach
Senfflecken beseitigen Anleitung
Senfflecken entfernen: Einfache und effektive Methoden
flecken-aus-jeans-entfernen
Flecken aus Jeans entfernen: So werden sie wieder sauber!
schmierflecken-entfernen
Schmierflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
bierflecken-entfernen
Bierflecken entfernen: So klappt es schnell und einfach
waschbenzin-flecken-entfernen
Mit Waschbenzin Flecken entfernen – so funktioniert’s
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
Flecken auf Wolle behandeln
Flecken aus Wolle entfernen: So geht’s schonend & effektiv
Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

curryflecken-entfernen
Curryflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
joghurt-flecken-entfernen
Joghurtflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
kurkuma-flecken-entfernen
Kurkuma-Flecken entfernen – so geht’s
marinade-flecken-entfernen
Marinade-Flecken entfernen: So gelingt es ganz einfach
Senfflecken beseitigen Anleitung
Senfflecken entfernen: Einfache und effektive Methoden
flecken-aus-jeans-entfernen
Flecken aus Jeans entfernen: So werden sie wieder sauber!
schmierflecken-entfernen
Schmierflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
bierflecken-entfernen
Bierflecken entfernen: So klappt es schnell und einfach
waschbenzin-flecken-entfernen
Mit Waschbenzin Flecken entfernen – so funktioniert’s
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
Flecken auf Wolle behandeln
Flecken aus Wolle entfernen: So geht’s schonend & effektiv
Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

curryflecken-entfernen
Curryflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
joghurt-flecken-entfernen
Joghurtflecken entfernen: Effektive Hausmittel und Tipps
kurkuma-flecken-entfernen
Kurkuma-Flecken entfernen – so geht’s
marinade-flecken-entfernen
Marinade-Flecken entfernen: So gelingt es ganz einfach
Senfflecken beseitigen Anleitung
Senfflecken entfernen: Einfache und effektive Methoden
flecken-aus-jeans-entfernen
Flecken aus Jeans entfernen: So werden sie wieder sauber!
schmierflecken-entfernen
Schmierflecken entfernen: So retten Sie Ihre Kleidung
bierflecken-entfernen
Bierflecken entfernen: So klappt es schnell und einfach
waschbenzin-flecken-entfernen
Mit Waschbenzin Flecken entfernen – so funktioniert’s
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Flecken aus weißer Wäsche entfernen: So geht’s!
Flecken auf Wolle behandeln
Flecken aus Wolle entfernen: So geht’s schonend & effektiv
Teeflecken auf Textilien oder Teppich
Teeflecken entfernen: Einfache und effektive Hausmittel
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.