Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Rüttelplatte

Rüttelplatte: Erreger defekt – was tun?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Rüttelplatte: Erreger defekt – was tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/ruettelplatte-erreger-defekt

Wenn bei einer Rüttelplatte der Erreger defekt ist, ist guter Rat oft teuer. Woran das Problem liegen kann, wie man es behebt, und was Sie dagegen tun können, damit ein solcher Schaden nicht passiert, lesen Sie in diesem Beitrag.

Rüttelplatte rüttelt nicht mehr
Ist der Erreger defekt, rüttelt die Rüttelplatte nicht mehr
AUF EINEN BLICK
Was passiert bei einem defekten Erreger in einer Rüttelplatte?
Ein defekter Erreger bei einer Rüttelplatte führt dazu, dass der Motor läuft, aber keine Rüttelbewegung entsteht. Ursachen können fehlende Schmierung, veraltetes Öl oder Überhitzung sein. Bei neueren Modellen kann der Erreger getauscht werden, ansonsten führt der Defekt oft zum Totalschaden.

Lesen Sie auch

  • Rüttelplatte einstellen

    Rüttelplatte: Kann man die Unwucht einstellen?

  • Rüttelplatten Einsatz

    Rüttelplatte: ihre Funktion

  • Rüttelplatte einstellen

    Rüttelplatte bedienen – darauf müssen Sie achten

Erreger bei der Rüttelplatte

Die Rüttelbewegung der Platte wird durch Unwuchten auf einer Welle hervorgerufen. Selbst wenn der Motor intakt ist, lässt sich die Platte mit einem defekten Erreger nicht nutzen.

Als Erreger erzeugen die Wellen mit ihrer Drehbewegung das Rütteln der Platte. Ist dieser Teil der Maschine außer Funktion, läuft zwar der Motor, aber das Rütteln bleibt aus. Genau daran ist dieser Schaden auch erkennbar. Er ist durch die Funktionsweise der Rüttelplatte klar erkennbar.

Ursache für den Schaden

Die Ursachen für den Schaden können unterschiedlich sein. Meist kann man im Nachhinein nicht mehr genau sagen, was den Schaden verursacht hat. In den meisten Fällen handelt es sich um eine der folgenden Ursachen:

  • es war zu wenig Öl im Erreger oder der Erreger wurde nicht ausreichend abgeschmiert
  • das Öl im Erreger ist nicht rechtzeitig gewechselt worden
  • der Erreger ist aus anderen Gründen zu heiß geworden

Im Einzelfall kann der Defekt auch durchaus aus anderen Gründen auftreten, eine nicht ausreichende Schmierung muss nicht immer der Grund sein.

Möglichkeiten zur Behebung

Bei älteren Geräten ist ein Schaden am Erreger meist auch ein Totalschaden an der Rüttelplatte und kann nicht repariert werden. Bei neueren Modellen kann man den Erreger tauschen, das kann je nach Modell aber aufwändig sein. Wenn der Erreger komplett demontiert werden muss, dauert diese Arbeit auch für den Fachmann meist einige Stunden.

Ersatzteile kann man entweder im Fachhandel oder auch online bestellen – wenn für das jeweilige Modell ein Ersatzteil verfügbar ist, was nicht immer von jedem Hersteller angeboten wird. Bestellungen im Internet ersparen dann immerhin den Transport der Platte zum Hersteller, wenn man den Austausch selbst vornehmen kann (Achtung: das ist nicht immer für Laien machbar).

Tipps & Tricks
Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie die vorgeschriebenen Wartungen bei der Rüttelplatte immer genau nach Plan durchführen, und vor allem regelmäßíg die Maschine abschmieren. Das ist die beste Vorbeugemaßnahme um einen solchen Schaden zu vermeiden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte: Kann man die Unwucht einstellen?
Rüttelplatten Einsatz
Rüttelplatte: ihre Funktion
Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte bedienen – darauf müssen Sie achten
Rüttelplatte Öl wechseln
Wacker Rüttelplatte: Was beim Ölwechsel zu beachten ist
Rüttelplatte geht nicht an
Rüttelplatte springt nicht an – was tun?
pflaster-abruetteln-ohne-gummimatte
Ein Pflaster ohne Gummimatte abrütteln bedarf besonderer Vorsicht
Rüttelplatte ersetzen
Rüttelplatte: gibt es eine Alternative?
Stampfer oder Rüttelplatte
Rüttelplatte oder Stampfer – was man für welche Arbeiten braucht
Staplerschein verlegt
Staplerschein verloren – was tun?
Betonmischer bedienen
Betonmischer fahren – warum das schwierig sein kann
Spinnenbagger fahren
Schreitbagger fahren – so kann man es lernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte: Kann man die Unwucht einstellen?
Rüttelplatten Einsatz
Rüttelplatte: ihre Funktion
Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte bedienen – darauf müssen Sie achten
Rüttelplatte Öl wechseln
Wacker Rüttelplatte: Was beim Ölwechsel zu beachten ist
Rüttelplatte geht nicht an
Rüttelplatte springt nicht an – was tun?
pflaster-abruetteln-ohne-gummimatte
Ein Pflaster ohne Gummimatte abrütteln bedarf besonderer Vorsicht
Rüttelplatte ersetzen
Rüttelplatte: gibt es eine Alternative?
Stampfer oder Rüttelplatte
Rüttelplatte oder Stampfer – was man für welche Arbeiten braucht
Staplerschein verlegt
Staplerschein verloren – was tun?
Betonmischer bedienen
Betonmischer fahren – warum das schwierig sein kann
Spinnenbagger fahren
Schreitbagger fahren – so kann man es lernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte: Kann man die Unwucht einstellen?
Rüttelplatten Einsatz
Rüttelplatte: ihre Funktion
Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte bedienen – darauf müssen Sie achten
Rüttelplatte Öl wechseln
Wacker Rüttelplatte: Was beim Ölwechsel zu beachten ist
Rüttelplatte geht nicht an
Rüttelplatte springt nicht an – was tun?
pflaster-abruetteln-ohne-gummimatte
Ein Pflaster ohne Gummimatte abrütteln bedarf besonderer Vorsicht
Rüttelplatte ersetzen
Rüttelplatte: gibt es eine Alternative?
Stampfer oder Rüttelplatte
Rüttelplatte oder Stampfer – was man für welche Arbeiten braucht
Staplerschein verlegt
Staplerschein verloren – was tun?
Betonmischer bedienen
Betonmischer fahren – warum das schwierig sein kann
Spinnenbagger fahren
Schreitbagger fahren – so kann man es lernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.