Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rüttelplatte

Rüttelplatte: ihre Funktion

Rüttelplatten Einsatz
Rüttelplatten werden zum Verdichten u.a. beim Wegebau eingesetzt Foto: /

Rüttelplatte: ihre Funktion

Rüttelplatten werden bei vielen Gelegenheiten benötigt – auch oft am eigenen Grundstück. Wie eine Rüttelplatte funktioniert, welche verschiedenen Arten von Rüttelplatten es gibt, und wo sie überall eingesetzt werden, lesen Sie ausführlich in unserem Beitrag.

Zweck der Rüttelplatte

Rüttelplatte (349,00 € bei Amazon*) n werden eingesetzt, um den darunter befindlichen Boden zu verdichten. Die Rüttelplatte wird dabei für mittelgroße Flächen eingesetzt.

  • Lesen Sie auch — Rüttelplatte: gibt es eine Alternative?
  • Lesen Sie auch — Rüttelplatte oder Stampfer – was man für welche Arbeiten braucht
  • Lesen Sie auch — Rüttelplatte bedienen – darauf müssen Sie achten

Für kleinere oder größere Flächen kommen andere Geräte zum Einsatz:

  • Vibrationsstamper verwendet man für kleine Flächen
  • Straßenwalzen werden auf größeren Flächen eingesetzt

Die Rüttelplatte verwendet man auch überall dort, wo nicht bindige Bodenstrukturen verdichtet werden sollen – etwa lose Kiesschüttungen oder Sandböden. Für die Verdichtung solcher Böden ist ein Vibrationsstampfer gar nicht geeignet.

Das Verdichten des Bodens dient dazu, die Tragfähigkeit zu erhöhen. Das ist in verschiedenen Bereichen wichtig:

  • beim Wegebau
  • beim Verdichten des Untergrunds für Pflaster
  • beim Verdichten einer Unterkonstruktion für ein Betonfundament

Arten von Rüttelplatten

Rüttelplatten werden immer mit der Hand geführt. Unterscheiden muss man hierbei aber zwischen Platten, die selbsttätig vorwärtslaufen und solchen, die abwechselnd vor- und rückwärts laufen.

Die Platten können sehr unterschiedlich groß sein, und auch eine unterschiedlich hohe Leistungsfähigkeit haben. Die Bandbreite beim Gewicht reicht von etwa 40 – 50 kg bis über eine Tonne.

Die Leistungsfähigkeit entspricht etwa zwischen einer Tonne Gewichtslast bis zu über 15 Tonnen Gewichtslast. Erzeugt wird dieses Gewicht durch eine bis mehrere Wellen, die durch gezielt angebrachte Unwuchten die Platte auf den Boden pressen.

Die Wellen können dabei auf verschiedene Art und Weise angetrieben werden:

  • durch Hubkolbenmotoren
  • durch Kreiskolbenmotoren
  • durch Elektromotoren
  • durch Hydraulikmotoren

Kontrolle der Verdichtung

Welche Verdichtung durch den Einsatz der Rüttelplatte erreicht wurde, kann bei vielen Rüttelplatten direkt abgelesen werden. Das erleichtert eine kontrollierte, gleichmäßige Verdichtung erheblich und spart vor allem Zeit und Nacharbeiten, weil direkt während der Arbeit laufend kontrolliert werden kann.

Ein nicht ausreichend oder ungleichmäßig verdichteter Untergrund (Schwachstellen) bringt nicht die volle, zuvor errechnete und geplante Tragfähigkeit. Der Untergrund könnte sich an den betroffenen Stellen dann später setzen.

Technisch funktioniert diese Verdichtungskontrolle recht zuverlässig: Ein Sensor unterhalb der Platte kontrolliert das Schwingungsverhalten des Bodenstücks, das gerade verdichtet wird. Die Anzeige erfolgt dann auf einer Skala mit Leuchtdioden.

Tipps & Tricks
Rüttelplatten können Sie in vielen Baumärkten auch leihen. Das erspart die Anschaffung für einige wenige Zwecke. Als Laie sollten Sie vor allem darauf achten, möglichst eine Platte mit Verdichtungskontrollanzeige zu bekommen – so können Sie sicher sein, dass Ihr Arbeitsergebnis auch wirklich perfekt ist.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Maschinerie » Rüttelplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rüttelplatte ersetzen
Rüttelplatte: gibt es eine Alternative?
Stampfer oder Rüttelplatte
Rüttelplatte oder Stampfer – was man für welche Arbeiten braucht
Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte bedienen – darauf müssen Sie achten
Rüttelplatte einstellen
Rüttelplatte: Kann man die Unwucht einstellen?
Rüttelplatte rüttelt nicht mehr
Rüttelplatte: Erreger defekt – was tun?
Rüttelplatte geht nicht an
Rüttelplatte springt nicht an – was tun?
Rüttelplatte Öl wechseln
Wacker Rüttelplatte: Was beim Ölwechsel zu beachten ist
Sprüharme reinigen
Sprüharme reinigen für Hygiene und Funktion wichtig
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
tuerbeschlag-schrauben
Schrauben für den Türbeschlag: Arten und Funktion
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Wie funktioniert ein Bohrhammer?
Die Funktion eines Bohrhammers
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.