Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sandfilter

Die Größe der Sandfilteranlage

Von Tom Hess | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Die Größe der Sandfilteranlage”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/sandfilteranlage-groesse

Ob im Swimmingpool, Aquarium oder sogar Kläranlagen – Sandfilter erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer hohen Effizienz. Doch wie groß sollte eine solche Anlage idealerweise sein, um ihre maximale Filterungsleistung zu erreichen? Wir gehen auf entscheidende Faktoren wie Wassermenge, Sandschicht-Höhe und Durchsatzleistung ein, um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Berechnung der optimalen Sandfiltergröße zu geben.

Sandfilteranlage Größe
AUF EINEN BLICK
Wie berechnet man die benötigte Größe einer Sandfilteranlage?
Die Größe einer Sandfilteranlage hängt vom Wasservolumen, Durchsatzleistung, gewünschter Höhe der Sandschicht und Filtrierungsbedarf ab. Für beste Ergebnisse sollte die Mindesthöhe der Sandschicht 1 Meter betragen und der Wasserdurchsatz in vier Stunden gewährleistet sein.

Lesen Sie auch

  • Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen

    Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen

  • Sandfilteranlagen auslegen und planen

    Sandfilteranlagen auslegen und planen

  • Verwendung von Sandfilteranlagen

    Die Verwendung von Sandfilteranlagen

Wirkungsprinzip einer Sandfilteranlage

Sandfilter sind Filter, bei denen das Fluid, in den meisten Fällen Wasser, mechanisch filtriert wird. Schmutzpartikel bleiben im Sand hängen, während das Wasser gereinigt wieder aus dem Sand sickert. Damit eignen sich Sandfilter bei den unterschiedlichsten Anwendungen:

  • Brunnen
  • Hauswasserwerk und Wasserpumpe
  • Regenwasserauffangbehälter
  • Aquarium
  • Swimmingpool und jede Art von Schwimmbecken
  • Kläranlagen

Gründe für die hohe Effizienz

Die hohe Effizienz von Sand als Filtermedium ist vor allem in der hohen Dichte zu finden. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Sandkörnern sind also extrem gering. Abhängig von der Sandkörnung passt dann im Prinzip nur Wasser durch diese Zwischenräume.

Unterschiede gegenüber anderen, herkömmlichen Filtermedien

Zudem besteht ein enormer Unterschied gegenüber herkömmlichen Filtern wie Papier-, Matten- oder Keramikfiltern. Bei diesen Filtern kommt es vor allem auf die Größe der Oberfläche an, da das Fluid an der Oberfläche filtriert wird. Beim Sand als Filtermedium kann man dagegen von einem „zeitlichen Filtern“ sprechen.

Das Wasser sollte möglichst lange durch den Sand laufen

Das heißt, je länger das Wasser durch eine entsprechend hohe Sandschicht sickert, desto effizienter wird das Filtern. Außerdem kommt noch ein weiterer Effekt hinzu, durch den der Sandfilter nicht nur mechanisch filtert. Je länger der Sanddurchfluss ist, umso größer bildet sich ein anaerober Bereich im Sand aus. Das bedeutet einen sauerstofffreien Bereich.

Dadurch entsteht ein wichtiges anaerobes Klima

Hier siedeln sich anaerobe Bakterien an, die zum Beispiel Stickstoff vollständig zersetzen und so Algen die Nahrungsgrundlage entziehen. Dieses Prinzip wird gezielt bei dem Sandfilter für die Kläranlage genutzt. Aber auch beim Swimmingpool, für Sandfilter bei Aquarien oder dem Gartenteich wird diese Eigenschaft gezielt gefördert.

Mindestgröße abhängig von der Wassermenge

Nun ist es aber so, dass Sand natürlich auch sein Volumen hat. Dadurch bedingt muss der Sandfilter in seiner Größe immer einer Mindestdimensionierung folgen. Demnach sollte der Sandfilter für das Aquarium mindestens 20 Prozent des Wasservolumens besitzen. Einfacher geht es aber mit der Berechnung, die beim Swimmingpool benutzt wird. Diese ist aber für das Aquarium ungeeignet.

Mindestgröße bzw. Volumen des Filtersandes berechnen

Demnach entspricht der Mindestbedarf an Sand in Kilo der Wassermenge in Kubikmetern. Bei einem Pool mit 5 m Länge, 2,50 m Tiefe und 3 m Breite wären das 37,5 kg Sand. Aber selbst hier ist eher zur doppelten bis hin zur dreifachen Menge zu raten. Daher sollten Sie bei den genannten Beckenmaßen mindestens 75 kg Sand als Filtermedium nutzen.

Die Schichthöhe

Doch mindestens genauso wichtig ist die konkrete Form. So sollte die Oberfläche maximal ein Viertel der Höhe ausmachen. Zwar ist immer wieder zu hören, dass ein Sandfilter als Poolfilter mit einer Sandschichthöhe von mindestens 50 cm in Ordnung wäre. Doch Fakt ist, dass die Effizienz des Sandfilters mit der Schichtungshöhe steigt.

Jeder Sandfilter sollte wenigstens 1 m besitzen

So gibt es beispielsweise DIN-Vorschriften (DIN 19643), nach denen öffentliche Sandfilteranlagen eine Mindesthöhe von 1,20 m besitzen müssen. Im privaten Umfeld sind diese DIN-Normen ohne Wirkung. Dennoch sollte eine Mindesthöhe von 1 m eingehalten werden, denn nur so kann auch der anaerobe Bereich entsprechend effektiv ausfallen.

Größenabhängigkeit vom Durchsatz

Die Größe des Sandfilters ist zudem vom Wasserdurchsatz abhängig. Beim Swimmingpool sollte das komplette Wasser innerhalb von vier Stunden gefiltert sein. Das Gesamtvolumen an Wasser im Pool muss also durch 4 geteilt werden. Dieser Wasserdurchsatz muss gewährleistet werden können. Damit hängt die Größe von einigen wenigen Faktoren ab:

  • Durchsatzleistung des Sandfilters
  • Größe des Beckens (Sandbedarf)
  • Höhe der Sandschicht
  • Anforderungen an den Filtrierungsbedarf (wie schnell und wie oft täglich)

Unter „Sandfilteranlagen auslegen und planen“ erfahren Sie im Detail, wie Sie eine Sandfilteranlage entsprechend berechnen.

Tipps & Tricks
Wir bieten Ihnen eine ganze Reihe weiterer interessanter und nützlicher Artikel rund um Sandfilter und Sandfilteranlagen. Innerhalb unserer Sandfilteranlagen-Serie erfahren Sie alles Grundsätzliche zu diesem Filtersystem, also beispielsweise auch zu Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen, aber auch nützliche Anleitungen wie zum Sandfilter selber bauen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlagen auslegen und planen
Sandfilteranlagen auslegen und planen
Verwendung von Sandfilteranlagen
Die Verwendung von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Von der Sandfilteranlage Sand im Pool
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen
Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen
Sandfilter oder Kartuschenfilter
Sandfilter oder Kartuschenfilter?
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Sandfilter befüllen
Den Sandfilter befüllen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage: wie lange laufen lassen?
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlagen auslegen und planen
Sandfilteranlagen auslegen und planen
Verwendung von Sandfilteranlagen
Die Verwendung von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Von der Sandfilteranlage Sand im Pool
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen
Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen
Sandfilter oder Kartuschenfilter
Sandfilter oder Kartuschenfilter?
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Sandfilter befüllen
Den Sandfilter befüllen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage: wie lange laufen lassen?
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlagen auslegen und planen
Sandfilteranlagen auslegen und planen
Verwendung von Sandfilteranlagen
Die Verwendung von Sandfilteranlagen
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Von der Sandfilteranlage Sand im Pool
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Wartung und Pflege von Sandfilteranlagen
Wartung und Steuerung von Sandfilteranlagen
Sandfilter oder Kartuschenfilter
Sandfilter oder Kartuschenfilter?
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Installation und Einbau von Sandfilteranlagen
Sandfilter befüllen
Den Sandfilter befüllen
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage: wie lange laufen lassen?
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.