Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandfilter

Eine Sandfilteranlage überwintern

Sandfilteranlage überwintern

Eine Sandfilteranlage überwintern

Da Sandfilteranlagen Wasser filtern und bei den meisten Anwendungen im Freien aufgebaut sind, stellt die kalte Jahreszeit ein entsprechendes Problem dar. Das Überwintern der Sandfilteranlage ist also wichtig. Wie Sie Ihre Sandfilteranlage richtig überwintern und gegen Frost schützen, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Typische Anwendungen von Sandfilteranlagen

Sandfilteranlagen bieten verschiedene Vorteile, weshalb sie recht verbreitet sind. Dazu kommt, dass sie für verschiedene Filteransprüche genutzt werden können:

  • Lesen Sie auch — Sandfilter für den Teich
  • Lesen Sie auch — Sandfilter für den Brunnen
  • Lesen Sie auch — Anleitung für die Sandfilteranlage
  • am Swimmingpool
  • am Teich
  • für Brunnen
  • für Kläranlagen
  • für Aquarien

Wann Sie die Sandfilteranlage einwintern müssen

Aus der Aufzählung ist ersichtlich, dass einige der Filteraufgaben definitiv nicht in geschützten Räumen durchzuführen sind. Das gilt vor allem beim Einsatz am Pool, Brunnen oder Gartenteich. Da auch eine Sandfilteranlage aus mit Wasser gefüllten Rohren, einer Pumpe, einem Mehrwegventil und natürlich dem Filter selbst besteht, ist das Risiko eines kapitalen Schadens durch Frost unbedingt zu vermeiden.

Vorbereiten zum Überwintern

Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn Sie das Wasser rechtzeitig aus dem gesamten System ablassen. Rechtzeitig bedeutet, dass der Sand im Filter genug Zeit zum Trocknen haben sollte, damit es auch hier nicht zu einem Frostschaden kommen kann.

Gegebenenfalls erst noch das Wasser aus dem Wasserbecken ablassen

Dazu wird das Wasser an der Ablassschraube abgelassen und der „Deckel“ des geteilten Filtergehäuses offen gehalten. Ist Ihre Sandfilteranlage mit einem 6-Wege-Ventil ausgestattet und zugleich auch noch an einem Abwasseranschluss angeschlossen, können Sie bei einem Pool zuvor noch das gesamte Wasser im Becken ablassen.

Zusätzliche Arbeiten je nach Verwendung

Ein Brunnen wird entweder abgedeckt oder die Rohrleitung frostsicher eingepackt. Der Teich darf dagegen in den meisten Fällen einfrieren, wobei aber auch hier das Ablassen des Wassers sinnvoll sein kann.

Das Herausnehmen des Sandes zum Überwintern

Manchmal kommt es auch vor, dass zum Überwintern der Sandfilteranlage der gesamte Sand aus dem Sandfilter entfernt wird. Letztendlich ist das eine sichere Sache, aber nicht wirklich notwendig. Ist der Sand rechtzeitig trocken und kann während des Winters auch nicht mehr nass werden, ist es völlig ausreichend.

Nutzen Sie den gebrauchten Filtersand dennoch möglichst lange

Wollen Sie aber dennoch sicher sein, dass nichts passieren kann, sollten Sie den alten Sand zumindest aufbewahren. Denn das Wechseln vom Sand in der Sandfilteranlage ist je nach Verschmutzungsgrad des Wassers nur alle zwei bis fünf Jahre notwendig. So können Sie sich bei einer jährlichen Entnahme des Filtersandes zumindest das jährliche Kaufen von neuem Sand sparen.

Tipps & Tricks
Weil Sandfilteranlagen während des Winters eingewintert werden, verschwinden oftmals auch die Betriebsanleitungen spurlos, weil sie lange nicht gebraucht werden. Daher haben wir unter „“ auch eine generelle Anleitung für Sandfilteranlagen für den Betrieb zusammengestellt.Stellen Sie vor allem sicher, dass die Sandfilterpumpe entleert und frostsicher überwintert wird, wie auch das Mehrwegventil entleert sein muss.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserfilter » Sandfilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandfilter Teich
Sandfilter für den Teich
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Sandfilteranlage Anleitung
Anleitung für die Sandfilteranlage
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Sandfilter oder Kartuschenfilter
Sandfilter oder Kartuschenfilter?
Funktion Sandfilteranlage
Funktion der Sandfilteranlage
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilteranlage zusammenbauen
Eine Sandfilteranlage zusammenbauen
Sandfilteranlage Sand im Pool.
Von der Sandfilteranlage Sand im Pool
Sandfilteranlage Größe
Die Größe der Sandfilteranlage
Sandfilteranlage entlüften
Sandfilteranlage entlüften
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage: wie lange laufen lassen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.