Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandfilter

Sandfilter für den Teich

Sandfilter Teich

Sandfilter für den Teich

Sandfilter besitzen hervorragende Filtereigenschaften. Auch wenn sie vielen vornehmlich von Swimmingpools bekannt sind, zeigen sie ihre Stärken bei Anwendungsbereichen wie dem Teich. Welcher Nutzen bei einem Teich für einen Sandfilter spricht, und wie dieser umgesetzt wird, zeigen wir im nachfolgenden Ratgeber.

Sand filtern und filtern mit Sand

Zunächst eine Unterscheidung: es gibt Sandfilter, mit den Sand aus einem Fluid gefiltert wird, aber auch Filter mit Sand als Filtermedium, die als Sandfilter bezeichnet werden. Auf diese bezieht sich der nachfolgende Ratgeber. Es geht also um eine Sandfilteranlage, die in Zusammenhang mit einem Gartenteich betrieben wird.

  • Lesen Sie auch — Sandfilter für den Brunnen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Sandfilteranlage überwintern

Sandfilter eigenen sich für jede Art von Gartenteich

Dabei spielt es keine Rolle, ob es nun ein einfaches Biotop für Pflanzen und Frösche ist oder vielleicht sogar ein Koiteich. Der Sandfilter eignet sich grundsätzlich für jede Art von Teich. Ein wesentlicher Effekt, den der Sandfilter für einen Teich mitbringt, ist außergewöhnlich klares Wasser. Denn viele Teichbesitzer wissen nur zu gut, dass das Teichwasser meist trübe ist.

Die Besonderheiten bei vielen Teichen

Das liegt vor allem an den Gegebenheiten, die ein Teich mit sich bringt. Es ist ein stehendes Gewässer, das in der Regel auch entsprechend flach ist. Damit erwärmt sich das Teichwasser sehr stark. Zusammen mit den Nährstoffen, die mit dem Verrotten von Teichpflanzen anfallen, ist ein Teich ein nahezu perfekter Ort für Algen. Die starke Algenblüte ist es damit auch, die in den meisten Fällen für das grünlich trübe Wasser sorgt.

Aufbau Sandfilteranlage

Der Sandfilter ist ein Filter, der zunächst mechanisch arbeitet. Um das Arbeitsprinzip der Sandfilteranlage besser zu verstehen, zunächst der Aufbau. Die Sandfilteranlage besteht aus den folgenden Bauteilen:

  • Pumpe
  • Manometer
  • Filtergehäuse
  • Mehrwegventil
  • Wasserleitungssystem

Aufbau Sandfilter

Das Filtergehäuse ist von oben nach unten betrachtet folgendermaßen aufgebaut:

  • Wasserverteiler
  • eine oder mehrere Sandschichten
  • Filterstern oder Filterkreuz
  • ein Standrohr, das zwischen Wasserverteiler und Filterstern im Sand steht
  • zwei Abgänge zum Mehrwegventil

Arbeitsweise der Sandfilteranlage

Das Teichwasser wird von der Pumpe über das Mehrwegventil über den Wasserverteiler in das Filtergehäuse gepumpt. Der Wasserverteiler stellt sicher, dass das Wasser gleichmäßig auf der Sandoberfläche verteilt wird. Dann sickert das Wasser durch den Sand und gelangt hier zum Filterstern oder Filterkreuz.

Am Ende der horizontal stern- oder kreuzförmig auseinanderlaufenden Leitungen sind Stifte oder Kerzen mit punktuellen Öffnungen oder Schlitzen. Die sind so bestimmt in ihrer Größe, dass nur das Wasser einlaufen kann. Nun wird das gefilterte Wasser zum Teich zurücktransportiert.

Unterschiede und Besonderheiten gegenüber anderen Filtersystemen

Bei herkömmlichen Filtern geht es darum, dass die Filteroberfläche möglichst groß sein muss, weil an dieser Oberfläche die Schmutzpartikel festgehalten werden. Bei einem Sandfilter ist jedoch wichtiger, durch eine wie hohe Schicht Sand das Wasser sickert.

Bakterieller und mechanischer Wasserfilter

Dabei entsteht zugleich aber auch ein anaerober Bereich, also eine sauerstofffreie Zone. Darin siedeln sich im Lauf der Zeit entsprechende Bakterien an. Gerade in einem Teich mit Fischen, wie im Koiteich, kommt es zu einer enormen Häufung von Stickstoff.

Der wiederum begünstigt das Algenwachstum. Die Bakterien in der anaeroben Zone zersetzen den Stickstoff jedoch. Damit wird bei einem fachgerecht aufgebauten Sandfilter faktisch mechanisch und auch bakteriell gefiltert. Die Folge ist kristallklares Wasser für den Teich.

Tipps & Tricks
Entscheiden Sie sich für eine Sandfilteranlage, können Sie diese entweder im Handel erwerben oder auch einen Sandfilter selber bauen. Allerdings sind auch Aufbau und Materialien von Sandfilteranlagen entscheidend. Ebenso, wie die verschiedenen Wartungsarbeiten, wozu das Rückspülen der Sandfilteranlage gehört.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Wasser » Wasseranschluss » Wasserfilter » Sandfilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

teichfilter-selbst-gebaut-bauanleitung-sauberes-klares-wasser-keine-algen
Teichfilter selbst gebaut: Bauanleitung für sauberes, klares Wasser ohne Algen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Sandfilteranlage überwintern
Eine Sandfilteranlage überwintern
Sandfilteranlage Anleitung
Anleitung für die Sandfilteranlage
Sandfilter oder Kartuschenfilter
Sandfilter oder Kartuschenfilter?
Sandfilter für Hauswasserwerk
Sandfilter für das Hauswasserwerk
Sandfilteranlage anschließen
Eine Sandfilteranlage anschließen
Sandfilter Kläranlage
Der Sandfilter als Kläranlage
Sandfilteranlage wie lange laufen lassen
Sandfilteranlage: wie lange laufen lassen?
Sandfilteranlage Sand wechseln
In der Sandfilteranlage den Sand wechseln
Sandfilteranlage selber bauen
Eine Sandfilteranlage selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.