Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sandkasten

Sandkasten mauern: So gelingt der stabile Spielplatz im Garten

Von Johann Kellner | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Sandkasten mauern: So gelingt der stabile Spielplatz im Garten”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/sandkasten-mauern

Ein Sandkasten aus Pflastersteinen ist eine robuste und langlebige Möglichkeit, Ihren Kindern einen Ort zum Spielen im Garten zu bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen solchen Sandkasten mauern und worauf Sie bei der Standortwahl und Materialauswahl achten sollten.

sandkasten-mauern
Ein Sandkasten muss nicht immer aus Holz sein

Den richtigen Platz und die passende Steinart wählen

Der Standort Ihres Sandkastens beeinflusst maßgeblich seine Langlebigkeit und Sicherheit. Auch die Wahl der passenden Steinart spielt eine wichtige Rolle.

Standortauswahl

Für einen idealen Standort im Garten sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Halbschatten: Ein Standort im Halbschatten ist optimal, da er Überhitzung verhindert und Ihre Kinder vor intensiver Sonneneinstrahlung schützt. Ein Platz unter, jedoch nicht zu nah an einem Baum, ist ideal, um Wurzelschäden zu vermeiden.
  • Entfernung zu Bäumen und Pflanzen: Vermeiden Sie Laubbäume, deren Laub regelmäßig entfernt werden muss. Halten Sie auch Abstand zu Pflanzen mit Dornen, giftigen Eigenschaften oder Pflanzen, deren Obst Wespen anziehen.
  • Sichtbarkeit und Zugang: Der Sandkasten sollte leicht von der Terrasse oder dem Haus aus zu überblicken sein. Sorgen Sie auch für ausreichenden Zugang für Gartenpflegegeräte, ohne dass der Sandkasten im Weg steht.
  • Staunässe vermeiden: Stellen Sie den Sandkasten nicht in eine Senke, in der sich Wasser sammelt. Staunässe begünstigt Schimmelbildung und Schädlingsbefall.

Lesen Sie auch

  • sandkasten-mit-dach-selber-bauen

    Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • natur-sandkasten-anlegen

    Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen

  • sandkasten-anlegen

    Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien

Passende Steinart

Die Wahl der Materialien ist entscheidend für die Sicherheit und Beständigkeit des Sandkastens. Hier eignen sich besonders Pflastersteine:

  • Abgerundete Kanten: Pflastersteine mit abgerundeten Kanten minimieren das Verletzungsrisiko.
  • Langlebigkeit: Diese Steine sind wetterbeständig und zeichnen sich durch geringen Verschleiß aus.
  • Ästhetik: Wählen Sie eine Steinart, die sich harmonisch in die Gestaltung Ihres Gartens einfügt und gleichzeitig funktional ist.

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte schaffen Sie eine sichere und einladende Spielumgebung für Ihre Kinder.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Mauern des Sandkastens

Nachdem der Standort festgelegt und die passenden Steine ausgewählt wurden, können Sie mit dem Bau beginnen:

  1. Grundfläche abstecken: Markieren Sie die Fläche für den Sandkasten mit Pfählen und Schnur.
  2. Aushub vorbereiten: Heben Sie die markierte Fläche bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm aus, um eine stabile Basis und Drainage zu gewährleisten.
  3. Drainageschicht anlegen: Füllen Sie den ausgehobenen Bereich mit einer etwa 10 cm dicken Schicht Kies oder Schotter, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
  4. Vlies verlegen: Legen Sie ein wasserdurchlässiges Gartenvlies über den Kies oder Schotter, um Sandverlust und Unkrautwachstum zu verhindern.
  5. Fundament erstellen: Setzen Sie die erste Schicht Pflastersteine in ein Mörtelbett und achten Sie auf eine gleichmäßige und waagerechte Verlegung.
  6. Steine schichten: Schichten Sie weitere Pflastersteine auf das Fundament, jeweils in frischem Mörtel, und richten Sie sie sorgfältig aus.
  7. Höhe anpassen: Passen Sie die Höhe des Sandkastens den Bedürfnissen Ihrer Kinder an, wobei eine Gesamthöhe zwischen 20 und 30 cm meist ausreicht.
  8. Fugen abdichten: Verfüllen Sie die Fugen zwischen den Steinen gründlich mit Mörtel.
  9. Trockenzeit einhalten: Lassen Sie den Sandkasten vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
  10. Sand einfüllen: Füllen Sie den Sandkasten mit Spielsand bis zu einer Höhe von etwa 25 cm. Stellen Sie sicher, dass der Sand sauber und frei von Verunreinigungen ist.

Befolgen Sie diese Schritte, um einen robusten und langlebigen Sandkasten für Ihre Kinder zu bauen.

Den Sandkasten sicher und komfortabel gestalten

Ein kindgerechter Sandkasten sollte sowohl sicher als auch komfortabel gestaltet sein. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Sichere Materialien: Verwenden Sie unbehandeltes Holz oder kindersichere (Öko-)Anstriche für Sitzflächen und Holzverkleidungen. Abgerundete Kanten und saubere Oberflächen verhindern Verletzungen.
  • Sitzgelegenheiten: Integrieren Sie feste Sitzbänke, indem Sie Holzbretter auf den Rand des Sandkastens legen und sicher befestigen.
  • Sonnenschutz: Installieren Sie ein Sonnensegel, eine Markise oder ein Holzdach, um die Kinder vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Auch große Sonnenschirme sind eine Alternative.
  • Schutz vor Tieren und Schmutz: Eine passgenaue Schutzplane oder eine Abdeckung mit Scharnieren verhindert, dass Tiere den Sandkasten als Toilette nutzen oder Laub und Gartenabfälle hineingelangen.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen schaffen Sie einen sicheren und komfortablen Spielbereich, der Ihren Kindern viele Jahre Freude bereiten wird.

Artikelbild: Suratn Sridama/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-mit-dach-selber-bauen
Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-selber-bauen-palisaden
Sandkasten selber bauen: Anleitung für Palisaden (48 Zeichen)
sandkasten-im-boden-einlassen
Sandkasten im Boden einlassen: So geht’s Schritt für Schritt
sandkasten-rundholz-selber-bauen
Sandkasten aus Rundholz selber bauen: Anleitung & Tipps
sandkasten-auf-rasen
Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher
sandkasten-bagger-selber-bauen
Sandkastenbagger selber bauen: Einfache Anleitung für Eltern
sandkasten-einfassen
Sandkasten einrahmen: Die besten Materialien & Bauweisen
sandkasten-hoehe
Sandkasten-Höhe: Die ideale Tiefe für jedes Alter
sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-mit-dach-selber-bauen
Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-selber-bauen-palisaden
Sandkasten selber bauen: Anleitung für Palisaden (48 Zeichen)
sandkasten-im-boden-einlassen
Sandkasten im Boden einlassen: So geht’s Schritt für Schritt
sandkasten-rundholz-selber-bauen
Sandkasten aus Rundholz selber bauen: Anleitung & Tipps
sandkasten-auf-rasen
Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher
sandkasten-bagger-selber-bauen
Sandkastenbagger selber bauen: Einfache Anleitung für Eltern
sandkasten-einfassen
Sandkasten einrahmen: Die besten Materialien & Bauweisen
sandkasten-hoehe
Sandkasten-Höhe: Die ideale Tiefe für jedes Alter
sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sandkasten-mit-dach-selber-bauen
Sandkasten mit Dach selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
natur-sandkasten-anlegen
Sandkasten im Garten anlegen: Naturnahe Spieloase schaffen
sandkasten-anlegen
Sandkasten anlegen: Ideen für Bauweisen und Materialien
sandkasten-aus-baumstaemmen-bauen
Baue einen Sandkasten aus Baumstämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
sandkasten-selber-bauen-palisaden
Sandkasten selber bauen: Anleitung für Palisaden (48 Zeichen)
sandkasten-im-boden-einlassen
Sandkasten im Boden einlassen: So geht’s Schritt für Schritt
sandkasten-rundholz-selber-bauen
Sandkasten aus Rundholz selber bauen: Anleitung & Tipps
sandkasten-auf-rasen
Sandkasten auf Rasen stellen: So geht’s richtig & sicher
sandkasten-bagger-selber-bauen
Sandkastenbagger selber bauen: Einfache Anleitung für Eltern
sandkasten-einfassen
Sandkasten einrahmen: Die besten Materialien & Bauweisen
sandkasten-hoehe
Sandkasten-Höhe: Die ideale Tiefe für jedes Alter
sandkasten-im-garten-integrieren
Sandkasten im Garten: Standort, Größe und Bau-Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.