Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Allgemein

Schieferdach-Lebensdauer: Wie lange hält ein Schieferdach?

Von Stephan Wayan | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Schieferdach-Lebensdauer: Wie lange hält ein Schieferdach?”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/schieferdach-lebensdauer

Vor dem Hintergrund einer über 300 Millionen Jahre alten Entstehungsgeschichte besticht das klassische Schieferdach durch seine außerordentliche Haltbarkeit. In unserem Artikel ergründen wir die Lebensdauer und Pflegeanforderungen dieser ansprechenden Dachvariante, die bei adäquater Instandhaltung ein Jahrhundert überdauern kann.

schieferdach-lebensdauer
Ein Schieferdach wird im Durchschnitt 100 Jahre alt

Eines der luxuriösesten Angebote der geologischen Erdgeschichte

Schon seit dem Mittelalter gehört das Schieferdach zum klassischen Erscheinungsbild vieler Gebäude auf dem Land und in Städten. Es ist in der geologischen Geschichte der Erde durch das Auffalten der Gebirge an die Oberfläche gekommen. Die unter tonnenschwerem Druck über Jahrmillionen zusammengepressten Kleinstlebewesen und Mineralien von Meeresgründen haben ein sogenanntes metamorphes Sedimentgestein geschaffen.

Lesen Sie auch

  • schieferdach

    Hochwertige Schieferdächer: Kosten, Vorteile und Nachteile

  • schieferplatte-dach

    Schieferplatte-Dach: Deckarten für Ästhetik und Langlebigkeit

  • kunstschiefer-haltbarkeit

    Kunstschiefer-Haltbarkeit: So lange hält das Material wirklich!

Als Bau- und Werkstoff findet es bei der Menschheit auch deswegen so einen Anklang, weil es sich sehr praktisch spaltbar anbietet. Durch eine Art Schichtbildung, die sich im Entstehungsprozess gebildet hat, kann das Gestein fast schon zu Benutzung fertig abbauen lassen. In der Steinkunde (Petrographie) wird zwischen zwei grundsätzlichen Schieferarten unterschieden:

1. Tonschiefer
2. Kristalliner Schiefer

Je nach Bestandteilen gibt es bei beiden Arten mehrere Unterkategorien. Allen gemeinsam ist, dass sie nach ihrer meist über 300 Millionen Jahre langen Entstehungsgeschichte ausgezeichnete Haltbarkeit, Widerstandskraft und damit Lebensdauer mitbringen.

Mechanische Beschädigungen permanent beseitigen

Der Werkstoff Schiefer ist hart und spröde. Solange er nicht bricht, kann ihm fast kein Witterungseinfluss etwas anhaben. Eine gewisse Mürbe in der Substanz kann sich nach etwa achtzig bis hundert Jahren einstellen. Gemeinhin wird die Lebensdauer eines Schieferdachs auf hundert Jahre beziffert.

Voraussetzung für die durchschnittlich um etwa vierzig Jahre längere Lebensdauer gegenüber anderen Dachdeckungen ist regelmäßige Pflege und Reparatur. Folgende Abnutzung und mechanische Defekte wirken sich auf die Lebensdauer aus:

  • Brüche und Risse in einzelnen Pfannen, Platten und Tafeln
  • Lose Befestigungen wir Klammern und Nägel (Rost) können zu Bruch führen
  • Starke Bemoosung senkt den zügigen Niederschlagsablauf

Folgende Veröffentlichung des Netzwerks „Steine in der Stadt“ gibt einen umfangreichen architektonischen, historischen und technischen Überblick über den traditionellen Baustoff Schiefer in Mitteleuropa.

Tipps & Tricks
Sie finden in der Baugeschichte einzelne Schieferdächer, die erst nach mehreren hundert Jahren Lebensdauer neu gedeckt wurden. Ein gutes Beispiel ist die Burg Eltz am östlichen Rand der Eifel etwa dreißig Kilometer von Koblenz entfernt.

Artikelbild: hadot 760/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schieferdach
Hochwertige Schieferdächer: Kosten, Vorteile und Nachteile
schieferplatte-dach
Schieferplatte-Dach: Deckarten für Ästhetik und Langlebigkeit
kunstschiefer-haltbarkeit
Kunstschiefer-Haltbarkeit: So lange hält das Material wirklich!
schieferdach-daemmen
Schieferdach dämmen: Methoden & Kosten für mehr Effizienz
kunstschiefer-dach
Kunstschiefer-Dach: Kosten, Vorteile & Alternativen
schieferdach-reinigen
Schieferdach reinigen: Tipps und Methoden für Langlebigkeit
wie-lange-haelt-ein-dach
Dachlebensdauer: Wie lange hält mein Dach wirklich?
schieferdach-reparieren
Schieferdach reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schieferplatten-verlegen
Schieferplatten verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kunstschiefer-verlegen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kunstschiefer richtig verlegen
fassade-verschiefern
Schieferfassade: Aufbau, Vorteile und Kosten verständlich erklärt
dachschindeln-haltbarkeit
Dachschindeln Haltbarkeit: Wie lange halten sie wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schieferdach
Hochwertige Schieferdächer: Kosten, Vorteile und Nachteile
schieferplatte-dach
Schieferplatte-Dach: Deckarten für Ästhetik und Langlebigkeit
kunstschiefer-haltbarkeit
Kunstschiefer-Haltbarkeit: So lange hält das Material wirklich!
schieferdach-daemmen
Schieferdach dämmen: Methoden & Kosten für mehr Effizienz
kunstschiefer-dach
Kunstschiefer-Dach: Kosten, Vorteile & Alternativen
schieferdach-reinigen
Schieferdach reinigen: Tipps und Methoden für Langlebigkeit
wie-lange-haelt-ein-dach
Dachlebensdauer: Wie lange hält mein Dach wirklich?
schieferdach-reparieren
Schieferdach reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schieferplatten-verlegen
Schieferplatten verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kunstschiefer-verlegen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kunstschiefer richtig verlegen
fassade-verschiefern
Schieferfassade: Aufbau, Vorteile und Kosten verständlich erklärt
dachschindeln-haltbarkeit
Dachschindeln Haltbarkeit: Wie lange halten sie wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schieferdach
Hochwertige Schieferdächer: Kosten, Vorteile und Nachteile
schieferplatte-dach
Schieferplatte-Dach: Deckarten für Ästhetik und Langlebigkeit
kunstschiefer-haltbarkeit
Kunstschiefer-Haltbarkeit: So lange hält das Material wirklich!
schieferdach-daemmen
Schieferdach dämmen: Methoden & Kosten für mehr Effizienz
kunstschiefer-dach
Kunstschiefer-Dach: Kosten, Vorteile & Alternativen
schieferdach-reinigen
Schieferdach reinigen: Tipps und Methoden für Langlebigkeit
wie-lange-haelt-ein-dach
Dachlebensdauer: Wie lange hält mein Dach wirklich?
schieferdach-reparieren
Schieferdach reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schieferplatten-verlegen
Schieferplatten verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kunstschiefer-verlegen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kunstschiefer richtig verlegen
fassade-verschiefern
Schieferfassade: Aufbau, Vorteile und Kosten verständlich erklärt
dachschindeln-haltbarkeit
Dachschindeln Haltbarkeit: Wie lange halten sie wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.