Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schimmel

Gelber Schimmel – wie gefährlich ist er?

Gelber Schimmel hat einen äußerst schlechten Ruf, vor allem wegen seiner Vergangenheit. Welche Schimmelarten gelb gefärbt sein können, und welche davon gefährlich sind, können Sie in diesem Beitrag erfahren, dazu welche Krankheiten diese Schimmelarten auslösen können.

Schimmel gelb

Typischer Gelber Schimmel

Eine Gelbfärbung kann bei mehreren Schimmelpilzarten auftreten, der typische „gelbe Schimmel“ ist aber die Art Aspergillus flavus. Eine andere Bezeichnung für den Schimmelpilz ist auch Penicillinum rubrum (was eigentlich rot bedeutet) und kommt weltweit vor. Man findet ihn sowohl in der Luft als auch im Boden. Er gehört zur Gruppe der sogenannten Gießkannenschimmel.

Lesen Sie auch

  • Schimmel Wand Arten

    Schimmel an der Wand – welche Arten kommen vor?

  • gruener-schimmel-an-der-wand

    Grüner Schimmel an der Wand

  • keller-schimmel-arten

    Diese Arten von Schimmel wachsen gerne im Keller

Besonderheiten von gelbem Schimmel

Aspergillus fl. bildet wie alle Schimmelpilz-Arten Kolonien, sucht sich dafür aber vorwiegend Samen aus. Bevorzugtes Siedlungsgebiet des Schimmelpilzes sind alle Samen, die entweder hoch fetthaltig oder hoch stärkehaltig sind. Das sind vor allem:

  • Erdnüsse
  • Mais
  • die meisten Getreidearten
  • Pistazien
  • Baumwollsamen

Aussehen

Gelber Schimmel kann trocken und flockig sein. In manchen Fällen ist aber auch eine deutlich körnige Konsistenz möglich. In Einzelfällen kann er auch ein sehr schmieriges Aussehen aufweisen.

Farbvarianten

Gelber Schimmel kann im Lauf der Zeit auch bräunliche oder grünliche Töne annehmen, abhängig von seinem Alter und dem Befallsort. Eine Bestimmung über Farbe oder Konsistenz ist nicht sicher möglich – zu einer Bestimmung ist nur ein Fachgutachter in der Lage.

Frühere Bedeutung

Gelber Schimmel war in vielen ägyptischen Königsgräbern und Grabkammern beheimatet. Durch den Kontakt mit den giftigen Produkten dieses Pilzes in den Gräbern starben einige der Archäologen und Arbeiter an schweren Krankheiten.

Krankmachende Wirkung

Aspergillus flavus erzeugt sogenannte Mykotoxine (Pilzgifte). Die gefährlichen giftigen Stoffe von Aspergillus sind die sogenannten Aflatoxine. Beim Aspergillus flavus sind das vorwiegend die Gruppen B1 und B2.

Aflatoxine

Aflatoxine sind sehr gefährliche Giftstoffe, die allerdings nur dann eine schädliche Wirkung haben, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen. Einige Staaten stehen auch in Verdacht, sie als potenzielle biologische Kampfstoffe zu lagern. Schon bei einer Dosis von 10 µg/ kg Körpergewicht können Aflatoxine tödlich sein (das sind 10 Millionstel-Gramm).

Krankheiten durch Aflatoxine

In hoher Dosis verursachen Aflatoxine akutes Leberversagen. Auch Herzversagen oder Nierenblutungen sind bei hoher Dosis möglich. Diese Krankheitsbilder fasst man unter dem Begriff Aspergillose zusammen. In geringerer Dosis gehören vor allem die Aflatoxine der Gruppe B1 zu den stärksten krebserzeugenden Substanzen überhaupt. Das Einatmen des Staubs über eine Zeit hinweg kann auch zu Lungenkrebs führen.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei gelbem Schimmel ist auf jeden Fall Vorsicht beim Anfassen geboten, da dadurch Giftstoffe (Aflatoxine) eventuell aufgenommen werden können. Auch auf die Gefahr beim möglichen Einatmen muss geachtet werden. Mundschutz und Handschuhe sind in jedem Fall erforderlich, trotzdem ist aber immer noch größte Vorsicht geboten.

Tipps & Tricks
Gelber Schimmel kann bei blaßgelber Färbung oft nur sehr schwer zu entdecken sein, oder erst sehr spät entdeckt werden. Hilfreich ist dabei ein Schimmeltest, wenn man einen Verdacht hegt.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Wand Arten
Schimmel an der Wand – welche Arten kommen vor?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
keller-schimmel-arten
Diese Arten von Schimmel wachsen gerne im Keller
Mauer schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel im Mauerwerk – wie entfernen?
schwarzschimmel-erkennen
Schwarzschimmel zuverlässig erkennen und lokalisieren
Schimmel rot
Der Rote Schimmel – wie gefährlich ist er?
Schimmelarten
Schimmel: Welche Arten gibt es?
schwarzer-schimmel-im-keller
So beseitigen Sie schwarzen Schimmel im Keller
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
roter-schimmel-dusche
Was tun bei rotem Schimmel in der Dusche?
schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
weisser-flauschiger-schimmel-im-keller
Weißer flauschiger Schimmel im Keller – ist er gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Wand Arten
Schimmel an der Wand – welche Arten kommen vor?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
keller-schimmel-arten
Diese Arten von Schimmel wachsen gerne im Keller
Mauer schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel im Mauerwerk – wie entfernen?
schwarzschimmel-erkennen
Schwarzschimmel zuverlässig erkennen und lokalisieren
Schimmel rot
Der Rote Schimmel – wie gefährlich ist er?
Schimmelarten
Schimmel: Welche Arten gibt es?
schwarzer-schimmel-im-keller
So beseitigen Sie schwarzen Schimmel im Keller
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
roter-schimmel-dusche
Was tun bei rotem Schimmel in der Dusche?
schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
weisser-flauschiger-schimmel-im-keller
Weißer flauschiger Schimmel im Keller – ist er gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Wand Arten
Schimmel an der Wand – welche Arten kommen vor?
gruener-schimmel-an-der-wand
Grüner Schimmel an der Wand
keller-schimmel-arten
Diese Arten von Schimmel wachsen gerne im Keller
Mauer schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel im Mauerwerk – wie entfernen?
schwarzschimmel-erkennen
Schwarzschimmel zuverlässig erkennen und lokalisieren
Schimmel rot
Der Rote Schimmel – wie gefährlich ist er?
Schimmelarten
Schimmel: Welche Arten gibt es?
schwarzer-schimmel-im-keller
So beseitigen Sie schwarzen Schimmel im Keller
Schwarzschimmel
Schwarzer Schimmel – der ewige Feind am Bau
roter-schimmel-dusche
Was tun bei rotem Schimmel in der Dusche?
schimmel-entfernen-wand
Schimmel vollständig von der Wand entfernen
weisser-flauschiger-schimmel-im-keller
Weißer flauschiger Schimmel im Keller – ist er gefährlich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.