So kann Schimmel entfernt werden
- Oberflächenschimmel wird am Besten mit Reinigungsalkohol abgewischt, der mit einem Lappen aufgetragen wird.
- Wenn das Holzfenster nicht durch Lack oder eine Lasur versiegelt ist, müssen Sie prüfen, ob der Schimmel beziehungsweise die Sporen in das Holz eingedrungen sind.
- Wenn der Schimmel wenige Millimeter eingedrungen ist, kann Abschleifen das Mittel der Wahl sein.
- Als tiefenwirksame Reinigungsmittel können mit chlorhaltigen Reinigern oder Wasserstoffperoxid getränkte Lappen benutzt werden. Das Reinigungsmittel wird mittels Auftupfen und Aufdrücken in den Holzfensterrahmen befördert.
- Schimmel im Fensterfalz kann abgewischt werden.
- Wenn der Fensterkitt verschimmeltF ist, h9ilft nur das Entfernen und Erneuern.
- Bei Schimmel an neuen Fenstern muss von einer Fehlmontage ausgegangen werden und bauliche Maßnahmen bis hin zum Austausch vorgenommen werden.
Erneute Schimmelbildung vermeiden
- Das Grundprinzip vom Austausch der Luft besagt, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit bindet als kalte Luft. Daher bildet sich Kondenswasser am inneren Holzfenster im Winter, wenn die geheizte Luft auf die kalten Scheiben trifft. Eine unzureichende Verglasung kann das Problem verstärken. Die Scheiben müssen im Winter von innen trocken gehalten werden. Gelegentliches Stoßlüftenmit nahezu kompletten Luftaustausch mindert den Effekt.
- Kondenswasser kann mit unter den Scheiben platzierten Handtüchern aufgefangen und von Holzrahmenteilen ferngehalten werden.
- Mehrmaliges Stoßlüften im Abstand von zwei bis fünf Stunden sind dem dauernden Kippen des Fensters vorzuziehen, um der Feuchtigkeit und damit verbundenen Schimmelbildung keinen Vorschub zu leisten.
- Der Schimmel am Fenster sollte genau lokalisiert werden und das vorhanden sein von baulich bedingten Kältebrücken geprüft werden. -Die Wärmedämmung des Fensters muss gegebenenfalls durch das Nachmessen der UF-Werte des Fensterrahmens überprüft werden.
Tipps & Tricks
Besondere bauliche Situationen wie ein Heizkörper vor einer Fensterfront können die Schimmelbildung begünstigen. Sie können mit Ventilatoren und/oder Heizkörperverkleidungen die Luftzirkulation deutlich verbessern.