Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern

Schimmel Holzfenster entfernen

Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern

Sowohl aus gesundheitlichen als auch aus Haltbarkeitsgründen sollte Schimmel am Holzfenster sofort nach der Entdeckung entfernt werden. Gleichzeitig ist eine Ursachenforschung empfehlenswert, da fachgerecht eingebaute Holzfenster bei einer sachgerechten Bedienung und Lüftung an keinem Bauteil Schimmel bilden.

So kann Schimmel entfernt werden

  • Oberflächenschimmel wird am Besten mit Reinigungsalkohol abgewischt, der mit einem Lappen aufgetragen wird.
  • Wenn das Holzfenster nicht durch Lack oder eine Lasur versiegelt ist, müssen Sie prüfen, ob der Schimmel beziehungsweise die Sporen in das Holz eingedrungen sind.
  • Wenn der Schimmel wenige Millimeter eingedrungen ist, kann Abschleifen das Mittel der Wahl sein.
  • Als tiefenwirksame Reinigungsmittel können mit chlorhaltigen Reinigern oder Wasserstoffperoxid getränkte Lappen benutzt werden. Das Reinigungsmittel wird mittels Auftupfen und Aufdrücken in den Holzfensterrahmen befördert.
  • Schimmel im Fensterfalz kann abgewischt werden.
  • Wenn der Fensterkitt verschimmeltF ist, h9ilft nur das Entfernen und Erneuern.
  • Bei Schimmel an neuen Fenstern muss von einer Fehlmontage ausgegangen werden und bauliche Maßnahmen bis hin zum Austausch vorgenommen werden.
  • Lesen Sie auch — Holzfenster analysieren und spachteln
  • Lesen Sie auch — Holzfenster ohne Beschädigung des Mauerwerks ausbauen
  • Lesen Sie auch — Ein Holzfenster abdichten

Erneute Schimmelbildung vermeiden

  • Das Grundprinzip vom Austausch der Luft besagt, dass wärmere Luft mehr Feuchtigkeit bindet als kalte Luft. Daher bildet sich Kondenswasser am inneren Holzfenster im Winter, wenn die geheizte Luft auf die kalten Scheiben trifft. Eine unzureichende Verglasung kann das Problem verstärken. Die Scheiben müssen im Winter von innen trocken gehalten werden. Gelegentliches Stoßlüftenmit nahezu kompletten Luftaustausch mindert den Effekt.
  • Kondenswasser kann mit unter den Scheiben platzierten Handtüchern aufgefangen und von Holzrahmenteilen ferngehalten werden.
  • Mehrmaliges Stoßlüften im Abstand von zwei bis fünf Stunden sind dem dauernden Kippen des Fensters vorzuziehen, um der Feuchtigkeit und damit verbundenen Schimmelbildung keinen Vorschub zu leisten.
  • Der Schimmel am Fenster sollte genau lokalisiert werden und das vorhanden sein von baulich bedingten Kältebrücken geprüft werden. -Die Wärmedämmung des Fensters muss gegebenenfalls durch das Nachmessen der UF-Werte des Fensterrahmens überprüft werden.
Tipps & Tricks
Besondere bauliche Situationen wie ein Heizkörper vor einer Fensterfront können die Schimmelbildung begünstigen. Sie können mit Ventilatoren und/oder Heizkörperverkleidungen die Luftzirkulation deutlich verbessern.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarze-stockflecken-aus-holz-entfernen
Schwarze Stockflecken aus Holz entfernen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel von Holzmöbeln entfernen
Schimmel Fensterdichtung
Schimmel an Fensterdichtung vermeiden und beseitigen
Schimmel Fensterlaibung
Schimmel in der Fensterlaibung – was tun?
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel am Fenster
Schimmel am Fenster: Wie lässt er sich nachhaltig entfernen?
Schimmel unter Fensterbank
Schimmel unter der Fensterbank – woran kann das liegen?
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an der Holzdecke im Bad entfernen – so geht’s
altbau-neue-fenster-schimmel
Entsteht im Altbau durch neue Fenster Schimmel?
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
Schimmel im Fensterfalz
Schimmel im Fensterfalz
Schimmel Fensterfugen
Schimmel in den Fensterfugen – woran kann das liegen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.