Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzlasur

Holzlasur auch gegen Schimmel auswählen

Es ist nahezu ausgeschlossen, dass keine der überall vorhandenen Schimmelsporen auf Holz „aktiviert“ werden. Jede organische Lebensform sucht sich Futter, die im Holz aus Lignin und Zellulose bestehen. Um sich niederzulassen, brauchen sie feuchte und lebensfreundliche Bedingungen. Holzlasur gegen Schimmel wehrt Sporen ab und tötet sie.

holzlasur-gegen-schimmel
Lasuren mit fungiziden Eigenschaften sollten nur im Außenbereich verwendet werden

Holzlasuren gegen Schimmel enthalten immer Biozide

Bei Holzkonstruktionen aller Art gilt, dass ein Zusammenwirken mehrerer Faktoren zu Schadensbefall wie Schimmel führt. Das Bekämpfen und Vermeiden besteht dementsprechend aus einer Kombination an Maßnahmen, in der auch Holzlasur gegen Schimmel ihren Platz finden kann.

Lesen Sie auch

  • schwarzschimmel-holz

    Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen

  • Schimmel Holzfenster entfernen

    Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern

  • Schimmel abschleifen

    Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?

Holzlasuren, die gegen Schimmel schützen, müssen immer als Holzschutzmittel deklariert werden. Holzschutzmittel ohne Biozidwirkstoffe gibt es nicht. Neben der Wahl zwischen einer Holzlasur auf Wasserbasis oder mit Lösungsmitteln erhöht sich die chemische Belastung durch die erforderlichen Fungizide.

Holzschutz gegen Nässe ist elementar

Schimmelsporen brauchen Feuchtigkeit und Nässe, um zu überleben. Wird ihnen diese Lebensgrundlage weitestgehend entzogen, sind direkte Holzschutzmaßnahmen nur eingeschränkt oder nicht notwendig. Folgende typische baulich nachteilige Konstruktionen und Baumängel geben Schimmel die Möglichkeit „Anzudocken“:

  • Abtrocknender Niederschlag (Schnee, Reif, Tau)
  • Auftreffender Niederschlag
  • Eingeschränkte bis ausbleibende Belüftung
  • Hohe Luftfeuchtigkeit
  • Hohe Restfeuchtigkeit im Holz
  • Kondenswasserbildung
  • Stauwasser an und auf waagerechten Bauteilen

Je konsequenter diese Faktoren baulich ausgeschaltet werden, desto geringer fällt der Bedarf an chemischen Gegenmitteln in einem Anstrich aus. Je weniger das Holz mit dauerhafter Feuchte belastet ist, desto mehr erübrigt sich die Verwendung von biozidhaltiger Holzlasur bis hin zu dann ausreichendem biozidfreien ökologischen Holzschutz außen wie Holzöl.

Für das Abwehren und Abtöten von vorhandenen Schimmelsporen auf Holz sind Biozide erforderlich, die Fortpflanzung von Organismen unterbinden oder Nervensysteme lähmen. Es gibt keine Substanzen, die das leisten, ohne potenziell auch auf den menschlichen Organismus gesundheitsschädlich zu wirken.

Schimmelarten auf Holz

Die am häufigsten verbreiteten Schimmelarten werden in zwei Gruppen unterteilt, die sich in der Futterart unterscheiden:

1. Braune Fäule entsteht durch Schimmelsporen, die Zellulose „fressen“
2. Weiße Fäule entsteht durch Schimmelsporen, die Lignin bevorzugen

Der gefährlichste Schimmelpilz frisst Zellulose und wird als echter Hausschwamm bezeichnet. Brauner Kellerschwamm, Blättlinge und der große Rindenschwamm folgen auf den Plätzen.

Tipps & Tricks
Im Innenbereich sollten Sie konsequent auf Holzlasur mit fungizider Eigenschaft verzichten.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ABO PHOTOGRAPHY/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel auf Holz
Schimmel auf Holz – was Sie unbedingt wissen sollten
Schimmel Essig
Schimmel entfernen mit Essig – geht das?
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter der Holzdecke – was kann man tun?
Schimmel verbrennen
Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?
Holzwand Schimmel
Schimmel im Holzhaus ist ein wichtiges Alarmzeichen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel von Holzmöbeln entfernen
dachbalken-weisser-belag
Dachbalken mit weißem Belag, was tun?
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an der Holzdecke im Bad entfernen – so geht’s
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel auf Holz
Schimmel auf Holz – was Sie unbedingt wissen sollten
Schimmel Essig
Schimmel entfernen mit Essig – geht das?
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter der Holzdecke – was kann man tun?
Schimmel verbrennen
Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?
Holzwand Schimmel
Schimmel im Holzhaus ist ein wichtiges Alarmzeichen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel von Holzmöbeln entfernen
dachbalken-weisser-belag
Dachbalken mit weißem Belag, was tun?
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an der Holzdecke im Bad entfernen – so geht’s
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen und Ursache unbedingt abstellen
Schimmel Holzfenster entfernen
Schimmel am Holzfenster entfernen und zukünftig verhindern
Schimmel abschleifen
Schimmel abschleifen – geht das überhaupt?
Schimmel auf Holz
Schimmel auf Holz – was Sie unbedingt wissen sollten
Schimmel Essig
Schimmel entfernen mit Essig – geht das?
Schimmel unter Holzdecke
Schimmel unter der Holzdecke – was kann man tun?
Schimmel verbrennen
Schimmel verbrennen – ist das eine Lösung?
Holzwand Schimmel
Schimmel im Holzhaus ist ein wichtiges Alarmzeichen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel von Holzmöbeln entfernen
dachbalken-weisser-belag
Dachbalken mit weißem Belag, was tun?
schimmel-an-holzdecke-im-bad-entfernen
Schimmel an der Holzdecke im Bad entfernen – so geht’s
lasur-aussen
Einkaufsratgeber: Was sollte die ideale Lasur für außen leisten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.