Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schließzylinder

Schließzylinder aufbohren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Franz Gruber | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Schließzylinder aufbohren: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schliesszylinder-aufbohren

Das Aufbohren eines Schließzylinders ist ein letzter Ausweg, wenn der Schlüssel verloren wurde oder die Tür klemmt. Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise, die notwendigen Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen.

schliesszylinder-aufbohren
Sind alle Schlüssel verloren gegangen, bleibt oft nichts weiter, als das Schloss aufzubohren

Wann ist das Aufbohren eines Schließzylinders sinnvoll?

Das Aufbohren eines Schließzylinders kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, wenn andere Methoden zur Türöffnung nicht möglich oder praktikabel sind. Häufige Szenarien sind der Verlust des Schlüssels, ein im Schloss abgebrochener Schlüssel oder das versehentliche Aussperren. In solchen Fällen ermöglicht das Aufbohren den Zugang zum Gebäude, ohne die Tür komplett zu beschädigen.

Lesen Sie auch

  • vorhaengeschloss-aufbohren

    Vorhängeschloss aufbohren: Anleitung & Sicherheitstipps

  • tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel

    Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell

  • schliesszylinder-aufbohrschutz-erkennen

    Schließzylinder Aufbohrschutz erkennen: So geht es ganz einfach

Praktische Gründe für das Aufbohren

  1. Schlüsselverlust oder Abbruch: Wenn Ihr Schlüssel verloren gegangen ist oder im Schloss abgebrochen wurde und sich nicht mehr entfernen lässt, bleibt oft nur das Aufbohren als Lösung.
  2. Ausgesperrt: Ist die Tür ins Schloss gefallen und der Schlüssel nicht zugänglich, bietet das Aufbohren eine schnelle Möglichkeit, wieder ins Haus zu gelangen.
  3. Übernahme von Immobilien: Beim Erwerb oder der Übernahme von Immobilien ohne verfügbare Schlüssel kann das Aufbohren notwendig sein.

Vorsichtsmaßnahmen

Beachten Sie, dass das Aufbohren eines Schlosses irreversible Schäden verursacht und der Schließzylinder danach ersetzt werden muss. Überprüfen Sie, ob andere Alternativen wie das Ausbauen des Schlosses möglich sind, bevor Sie sich für das Aufbohren entscheiden.

Sicherheitsüberlegungen

Nutzen Sie diese Methode nur für Ihre eigenen Türen oder Schlösser, um rechtliche Probleme und mögliche strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Beachten Sie, dass Schlösser mit zusätzlichen Sicherheitsvorrichtungen wie Bohrschutz das Aufbohren erschweren und die Kosten für den Austausch erhöhen können.

Werkzeug und Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung und die richtigen Werkzeuge sind entscheidend für den erfolgreichen und sicheren Ablauf des Aufbohrens eines Schließzylinders.

Benötigte Werkzeuge

  • Bohrausrüstung: Eine leistungsstarke Bohrmaschine oder ein robuster Akkuschrauber sollte zur Hand sein.
  • Mehrere Bohrer aus Hochleistungsschnellstahl (HSS): Unterschiedliche Größen wie 6 mm und 10 mm sind notwendig, um die Zylinderstifte zu durchdringen und den Kern zu entfernen.
  • Eine kleine Schaufelschraube: Nützlich, um die Schließnase zu drehen und eventuell anfallende Metallspäne zu entfernen.
  • Schlagwerkzeug und Markierer: Ein Hammer ist essenziell, um den Körner zu setzen und die Bohrstelle exakt zu markieren.
  • Schmiermittel: Ob Öl oder Silikonspray, es reduziert die Reibung und den Verschleiß beim Bohren.

Weitere Vorbereitungen

  • Schutzausrüstung: Tragen Sie sowohl Schutzhandschuhe als auch eine Schutzbrille, um sich vor fliegenden Metallteilen zu schützen.
  • Klebeband: Benutzen Sie es, um umliegende Bereiche zu schützen und vor Schmutz sowie Beschädigungen zu bewahren.
  • Bohrstelle markieren: Verwenden Sie den Hammer und Körner, um die exakte Bohrstelle zu markieren und ein Abrutschen zu verhindern.
  • Schmiermittel auftragen: Benutzen Sie Schmierstoff, um den Bohrprozess zu erleichtern und die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbohren des Schließzylinders

1. Vorbereitung der Bohrstelle:

Markieren Sie einige Millimeter unterhalb des Schlüsselkanals eine kleine Vertiefung mit einem Körner und einem Hammer.

2. Ansetzen des Bohrers:

Setzen Sie einen 6 mm HSS-Bohrer in die markierte Vertiefung ein und beginnen Sie mit einer niedrigen Drehzahl, um genau zu arbeiten.

3. Loch Bohren:

Bohren Sie langsam und erhöhen Sie die Drehzahl schrittweise, wenn der Bohrer festen Halt gefunden hat. Arbeiten Sie vorsichtig durch den Zylinder, bis Sie auf die Stifte treffen.

4. Stifte Durchbohren:

Bohren Sie weiter, bis alle Gehäusestifte durchtrennt sind. Dies erkennen Sie an kleinen Rucken während des Bohrens.

5. Erweitern des Bohrlochs:

Wechseln Sie zum 10 mm Bohrer und entfernen Sie vorsichtig den gesamten Kern des Zylinders.

6. Schließnase Positionieren:

Entfernen Sie die Bohrspäne mit einem kleinen Schlitzschraubendreher. Setzen Sie dann den Schraubendreher in das Bohrloch und drehen Sie die Schließnase im Inneren des Schlosses, um es zu öffnen.

Wichtige Hinweise

  • Sicherheitsausrüstung: Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Bohrer Kühlen: Lassen Sie den Bohrer regelmäßig abkühlen, um Überhitzung und Brüche zu vermeiden.
  • Saubere Arbeitsweise: Halten Sie die Bohrmaschine stets gerade, um Beschädigungen an Tür und Schloss zu vermeiden.
Artikelbild: kurgu128/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorhaengeschloss-aufbohren
Vorhängeschloss aufbohren: Anleitung & Sicherheitstipps
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
schliesszylinder-aufbohrschutz-erkennen
Schließzylinder Aufbohrschutz erkennen: So geht es ganz einfach
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
tuerschloss-riegel-gebrochen
Am Türschloss ist der Riegel gebrochen? Abhilfe
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-ueberstand
Schließzylinder Überstand: So verbessern Sie Ihre Türsicherheit
tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt
Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorhaengeschloss-aufbohren
Vorhängeschloss aufbohren: Anleitung & Sicherheitstipps
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
schliesszylinder-aufbohrschutz-erkennen
Schließzylinder Aufbohrschutz erkennen: So geht es ganz einfach
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
tuerschloss-riegel-gebrochen
Am Türschloss ist der Riegel gebrochen? Abhilfe
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-ueberstand
Schließzylinder Überstand: So verbessern Sie Ihre Türsicherheit
tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt
Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vorhaengeschloss-aufbohren
Vorhängeschloss aufbohren: Anleitung & Sicherheitstipps
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
schliesszylinder-aufbohrschutz-erkennen
Schließzylinder Aufbohrschutz erkennen: So geht es ganz einfach
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
tuerschloss-schliesst-nur-von-einer-seite
Türschloss schließt nur von einer Seite: Ursachen & Lösungen
garagentor-schloss-ausbauen
Garagentor-Schloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garagentor-schliesszylinder-wechseln
Garagentor-Schließzylinder wechseln: Anleitung & Tipps
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
tuerschloss-riegel-gebrochen
Am Türschloss ist der Riegel gebrochen? Abhilfe
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
schliesszylinder-ueberstand
Schließzylinder Überstand: So verbessern Sie Ihre Türsicherheit
tuerschloss-oeffnen-wenn-schluessel-steckt
Türschlüssel innen stecken: So öffnen Sie die Tür 🔑
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.