Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrank

Schrank verschicken: Preisbeispiel

Schrank versenden

Schrank verschicken: Preisbeispiel

Sie wollen einen Schrank verschicken? Wie macht man das am besten? Wie viel kostet so was? Wir zeigen Ihnen die Preise von verschiedenen Versandanbietern und erklären obendrein, worauf Sie beim Versand sonst noch achten müssen.

Wie viel kostet der Versand?

Die Kosten für den Versand hängen zwar von Größe und Gewicht des Schrankes ab, lassen sich aber in grobe Kategorien einteilen, wobei Abweichungen von bis zu 50cm oder 20kg keine Preisminderung oder –erhöhung zur Folge haben.
So kostet z.B. der DHL-Maxitransport für sperrige Gegenstände bis zu einer Größe von 600cm (L) x 230cm (B) x 200cm (H) und einem Gewicht bis zu 100kg 45 Euro. Abweichungen nach unten ziehen keine Preisverringerung nach sich, Abweichungen nach oben erhöhen jedoch den Preis schnell.

  • Lesen Sie auch — Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
  • Lesen Sie auch — Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
  • Lesen Sie auch — Schrank fachgerecht entsorgen

In der folgenden Übersicht sehen Sie die Preise von verschiedenen Versandunternehmen für das Versenden eines Schranks (auseinandergebaut) mit den Maßen 180cm (L) x 50cm (B) x 10cm (H) und einem Gewicht von 40kg.

Versandunternehmen Preis
GLS 15,30€
Paket.ag 25,95€
iloxx 29,50
Cargo International 45,00€
XL Paket 49,90€
DHL 74,90€

(Stand: Januar 2015)

Bei allen außer GLS ist die Abholung von Zuhause inbegriffen. Weiterhin enthalten die Tarife von GLS, XL-Paket, Cargo International und DHL eine Versicherung.
Einen Preisvergleich für die speziellen Maße Ihres Schranks finden Sie unter www.billigerverschicken.de.

Worauf ist beim Versand zu achten?

Wenn Ihr Schrank heil und ohne Kratzer beim Empfänger ankommen soll, muss er fachgerecht verpackt sein. Das ist auch Voraussetzung, wenn Sie eine Versicherung in Anspruch nehmen wollen. Geht der Schrankspiegel beim Verschicken zu Bruch und Sie können nicht nachweise, dass er ordnungsgemäß verpackt war, dann bezahlt Ihnen keine Versicherung den Schaden.
Daher sollten Sie folgende Packregeln beachten:

  • Packen Sie jedes größere Schrankteil einzeln ein. Legen Sie niemals mehrere Einlegeböden aufeinander, ohne Sie mit Pappe voneinander zu trennen. Schon ein kleines Sandkorn kann sonst zum Zerkratzen der Oberfläche führen.
  • Wenn Sie Ihren Schrank nicht komplett auseinander bauen, sollten Schubladen und Türen mit Möbelklebeband fixiert werden und sämtliche losen Teile wie Einlegeböden oder Kleiderstangen herausgenommen werden. Alternativ können Sie sie auch in dem Schrank festkleben. Allerdings ist es sicherer, sie extra zu transportieren.
  • Achten Sie besonders bei Ecken und Kanten auf eine ausreichende Polsterung.
  • Das gesamte Möbelstück bzw. die Einzelteile, die als Paket zusammengefasst werden sollen, müssen zum Schluss komplett mit Luftpolsterfolie, einer Möbeldecke oder Vergleichbarem umhüllt und anschließend verpackt werden.
Tipps & Tricks
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Schrank schrittweise abbauen und sich den Wiederaufbau so einfach wie möglich gestalten.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Schrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank als Käfig
Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
Schrank Transport
Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
Lasur für den Schrank
Schritt für Schritt den Schrank lasieren
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Schrank absägen
So kürzen Sie Ihren Schrank
Schrank mit Tapete bekleben
Schrank tapezieren: Schritt für Schritt erklärt
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Schrank justieren
So richten Sie Ihren Schrank aus
Schrank anbringen
Schrank aufhängen: So wird’s gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.