Die Kosten für den Schranktransport
Beim Transport eines Schranks entstehen je nach gewählter Methode unterschiedliche Kosten. Wenn Sie den Schrank selbst zerlegen, verpacken und an den Bordstein zur Abholung stellen, können die Kosten bei 150 bis 250 Euro liegen. Sollte das Transportunternehmen den Schrank direkt aus der Wohnung holen und zur neuen Wohnung liefern, erhöhen sich die Kosten um 40 bis 80 Euro.
Zusätzliche Leistungen wie das Verpacken des Schranks durch das Transportunternehmen können je nach Anbieter zwischen 40 und 80 Euro kosten. Wenn der Schrank nicht zerlegt wird und zwei Personen für das Be- und Entladen benötigt werden, fallen weitere 30 bis 60 Euro an.
Die Gesamtkosten für einen Schranktransport können je nach Umfang und gewählten Zusatzleistungen zwischen 230 und 500 Euro liegen. Sollten schnellere Transportzeiten oder besondere Bedingungen wie der Transport über enge Treppenhäuser nötig sein, können die Kosten zusätzlich um 100 bis 200 Euro ansteigen.
Für eine möglichst präzise Kostenkalkulation empfiehlt es sich, mehrere Angebote einzuholen und die Leistungen und Preise der verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Berücksichtigen Sie dabei auch eventuelle Zusatzkosten für besondere Verpackungsmaterialien oder komplexe Transportsituationen.
Vorbereitung des Schrankes für den Transport
Um den Schrank optimal für den Transport vorzubereiten, sind einige wichtige Schritte erforderlich:
1. Schrank leeren: Räumen Sie den Schrank vollständig aus. Entfernen Sie alle Gegenstände, um Gewicht zu reduzieren und während des Transports keine Beschädigungen zu riskieren.
2. Demontage: Prüfen Sie, ob der Schrank zerlegbar ist. Zerlegen Sie, wenn möglich, den Schrank in Einzelteile wie Türen, Einlegeböden und Rückwände. Beschrifteten Sie die Teile und verwahren Sie Schrauben und Kleinteile in beschrifteten Beuteln. Dies erleichtert den Wiederaufbau.
3. Schutzmaßnahmen:
- Wickeln Sie empfindliche Oberflächen in Decken oder Möbelpolster, um Kratzer und Schäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie Kantenschutzelemente für besonders gefährdete Ecken und Kanten.
- Um den Schrank vor Feuchtigkeit zu schützen, können Sie ihn zusätzlich in Folie einwickeln.
4. Sicherung von losen Teilen und Türen: Befestigen Sie lose Teile wie Schubladen und Türgriffe mit Klebeband oder Spanngurten. Diese Maßnahme verhindert, dass Schubladen während des Transports herausfallen oder Türen aufschwingen.
5. Überprüfung der Transportwege: Achten Sie darauf, dass alle Wege vom Aufstellort zum Transportfahrzeug frei von Hindernissen sind. Bei besonders engen Passagen oder Treppenhäusern kann es sinnvoll sein, die Transportroute vorher zu testen.
6. Professionelle Transporthilfen nutzen: Überlegen Sie den Einsatz von Transporthilfen wie Tragegurten, einer Sackkarre oder einem Möbellift, falls der Weg durch enge Treppenhäuser erfolgt. Dies schont nicht nur Ihren Rücken, sondern erhöht auch die Sicherheit des Transportes.
Mit dieser sorgfältigen Vorbereitung stellen Sie sicher, dass Ihr Schrank sicher und unbeschädigt am Ziel ankommt.
Transport durch enge Stellen
Ein Schranktransport durch enge Türen, Flure oder Treppenhäuser erfordert sorgfältige Planung und präzises Vorgehen. Messen Sie zunächst alle Wege, durch die der Schrank transportiert werden soll, inklusive der Türen und Flure. Stellen Sie sicher, dass der Schrank durch diese Engstellen passt.
Falls notwendig, können Sie den Schrank leicht kippen oder drehen, um zusätzliche Zentimeter zu gewinnen. Dabei ist Vorsicht geboten, um Schäden am Schrank und an den Wänden zu vermeiden. Schützen Sie scharfe Kanten und Ecken des Schranks mit Kantenschutzelementen und wickeln Sie empfindliche Oberflächen in Decken oder Möbelpolster.
Spezialisierte Transporthilfsmittel wie Tragegurte, eine Sackkarre oder ein Möbellift können sich als äußerst hilfreich erweisen. Diese Hilfsmittel erleichtern nicht nur den Transport schwerer Möbel, sondern verringern auch das Risiko von Verletzungen.
Bitten Sie zusätzlich Helfer um Unterstützung. Diese können beim Manövrieren des Schranks durch enge Passagen helfen und bieten extra Sicherheit, dass das Möbelstück und die Umgebung unversehrt bleiben. Planen Sie besonders knifflige Stellen vorher genau und testen Sie, wenn möglich, den Transportweg mit einem Kartonmodell des Schranks.
Mit ordentlicher Vorbereitung und den richtigen Hilfsmitteln gewährleisten Sie einen sicheren Transport des Schranks durch enge Stellen.