Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schubladen

Schubladenschienen zum Unterbau für schwere Lasten

schubladenschienen-unterbau
Dank Unterbauschienen lassen sich Schubladen weiter ausziehen Foto: bane.m/Shutterstock

Schubladenschienen zum Unterbau für schwere Lasten

Schubladenschienen, die unter der Schublade angebracht werden, können erheblich mehr Gewicht tragen als seitliche Schienen. Doch es gibt noch mehr Vorteile bei den Schubladenschienen zum Unterbau. Durch diese Unterbauschienen lassen sich Schubladen deutlich weiter ausziehen. So ist ein Vollauszug erst möglich. In speziellen Einsatzbereichen können damit sogar Überauszüge realisiert werden.

Teilauszug – Lastschublade

Da die Schubladenschiene zum Unterbau seitlich unter der Schublade angebracht wird, kann ein deutlich höheres Gewicht bewegt werden. Derartige Schubladen werden sehr häufig in der Küche für Töpfe und Pfannen eingebaut.

  • Lesen Sie auch — Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
  • Lesen Sie auch — Schubladen aufräumen und sortieren
  • Lesen Sie auch — Schubladenschienen selber bauen

In Ihrer Werkstatt bieten diese Schubladenschienen aber ebenfalls gute Dienste. In einem Werkzeugwagen oder einer praktischen Werkbank können Sie unzählige Zangen und Meißel in eine Schublade legen, ohne dass diese unter dem Gewicht zusammenbricht. Besonders für eine große Anzahl an Schrauben- und Ringschlüsseln ist die Unterbauschiene ideal.

Vollauszug – Unterbauschienen für die Schublade

Der Vollauszug ist ebenfalls in Küchen eine viel genutzte Lösung. Da die Schublade mit der Unterbauschiene ein hohes Gewicht trägt, kann sogar ein ganzer Stapel Teller in der hinteren Ecke der großen Schublade verstaut werden. Mit dem Vollauszug wird es unnötig, erst die vorderen Utensilien herauszunehmen, um an das hinten verstaute Geschirr zu gelangen.

Schublade mit Überauszug – einige Beispiele

Damit die Schublade nicht nur voll ausgezogen werden kann, sondern darüber hinaus den Schrank regelrecht verlässt, wird der Überauszug verbaut. Dies kann praktisch sein, wenn beispielsweise eine Brotschneidemaschine aus der Schublade aufklappen soll.

Auch andere Haushaltsgeräte, wie eine Gefrierbox können mit dem Überauszug einfach in der Schublade unsichtbar verstaut werden. Das ist oft in Wohnmobilen eine platzsparende Lösung.

Tischlein deck dich

Eine noch speziellere Variante des Überauszugs ist ein einschiebbarer Esstisch. In den Küchen ist heute immer weniger Platz, da bietet ein kleiner Esstisch viel Flexibilität, wenn er sich in den Küchenblock schieben lässt.

Vorteile von Schubladenschienen zum Unterbau

  • höhere Lastaufnahme
  • weiterer Auszug möglich
  • breitere Schubladen möglich
  • gutes Laufverhalten
Tipps & Tricks
Wenn Sie selbst eine Schublade bauen möchten, die mit Unterbauschienen ausgestattet ist, sollten Sie auch das restliche Material darauf abstimmen. Besonders die Bodenplatte sollte dann entsprechend stark und stabil sein. Sonst biegt sie sich unter dem Gewicht des Inhalts herunter und die Schublade lässt sich nicht mehr öffnen.

Hausjournal.net
Artikelbild: bane.m/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Holzmöbel » Schubladen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

An Tischplatte Schublade anbringen
Schublade unter Tischplatte – so geht es
Schubladen in der Küche
Schublade unter der Arbeitsplatte – 3 Lösungen
schubladenschienen-einbauen
Schubladenschienen einbauen – so gelingt der Einbau
schubladenschiene-reparieren
Schubladenschiene reparieren oder austauschen
Schubladen nachträglich montieren
Schubladen nachträglich einbauen – Raum gewinnen
Schublade für Europalette
Schubladen für Paletten – Schritt für Schritt Anleitung
Schublade ordnen
Schubladen aufräumen und sortieren
Schubladenschienen Eigenbau
Schubladenschienen selber bauen
Schubladen gestalten
Schubladen dekorieren – unendliche Möglichkeiten
Schubladen unter dem Bett
Schubladen als Deko – 5 Ideen
Schublade im Garten
Schubladen bepflanzen – dekorativ und neu
Treppe mit Schubladen
Schubladen unter Treppe – Platz nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.